TALLINN
Tallinn liegt am finnischen Meerbusen der Ostsee, rund 80 Kilometer südlich von Helsinki. Bis 1981 trug die Hauptstadt Estlands noch den historischen deutschen Namen Reval. Estland wurde durch die Regierung Stalins stark geprägt, doch diese „Russifizierung“ ist in den letzten Jahren zurückgegangen. Heute ist Tallin zugleich Regierungssitz und die wirtschaftsstärkste Stadt Estlands. Dies ist auf niedrige Steuerlast und ein sehr liberales Wirtschaftsumfeld zurückzuführen, was die Stadt zu einem attraktiven Ansiedelungspunkt für Unternehmen macht. Zugleich ist Tallinn ein wichtiger Ostsee-Fährhafen. Auch Tourismus ist hier von großer Bedeutung: Die Stadt ist eines der liebsten Kurzreiseziele der Finnen und gilt mittlerweile als Geheimtipp in Sachen Party und Nightlife. Gerade für jüngere Besucher ist Tallinn attraktiv, da die mittelalterliche Stadt äußerst modern ist. So gibt es fast überall kostenloses WLAN; 99 Prozent der Esten haben ein Mobiltelefon.
Zahlen und Fakten Tallinn |
---|
Land Estland City-Code TLL Einwohner 405.562 Klimazone* Warmgemäßigtes Kontinentalklima Fläche 159,2 km² Sprachen** Zeitzone GMT +2 Höhe 44 m über NN Währung(en) Internetpräsenz |
Sehenswürdigkeiten / Highlights
Tallinn ist in acht Distrikte sowie 84 Stadtteile untergliedert. Die Stadt ist überschaubar groß, für Touristen jedoch trotzdem überaus attraktiv. Nicht ohne Grund wird Tallinn in 2011 zur Kulturhauptstadt Europas ernannt. Besuchermagnet ist zweifelsohne die legendäre mittelalterliche Altstadt. In den verkehrsfreien Gassen finden sich unzähligen Kneipen, Restaurants, Cafés und Biergärten, die der Stadt inzwischen einen Ruf als kleine Partymetropole eingebracht haben. Die Altstadt ist mittlerweile Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Sehenswert für Touristen ist dort zudem die bedeutendste Kirche der Stadt: die St. Nikolai am Südende der Altstadt. Kein Weg führt an der Oberstadt Toompea, dem Symbol der Macht von Tallinn vorbei: Dort befindet sich das Schloss, in dem die russischen Gouverneure residierten – heute ist es Sitz des Parlaments. Zum Flanieren lädt die Pikk-Straße ein. Sie verband damals den Hafen mit dem Markt. Auch Shoppen kann man hier ausgezeichnet. Hierbei begeistert der Kontrast von kleinen Boutiquen und großen Einkaufszentren in der Innenstadt. Im Park Harju nahe der Niguliste Kirche, oder aber im Kadriorg Park findet man schließlich Erholung vom Städtetrubel. Dort liegen auch das schöne Kadriorg-Schloss und einige von Tallinns interessantesten Kunstmuseen.
Anbieter
Wir zeigen Ihnen die am besten bewerteten Reiseanbieter bezogen auf Tallinn für Ihren nächsten Urlaub. Vergleichen Sie die Reise-Angebote der Spezialisten, lesen Sie Bewertungen unserer Nutzer und genießen Sie Ihren Traumurlaub mit den Reiseexperten.