Fotobücher aus dem Internet eignen sich hervorragend, um seine Urlaubsbilder Freunden und Bekannten zu zeigen oder sie einfach für sich selbst zu archivieren. Ein professionell gedrucktes Fotobuch zu erstellen ist gar nicht schwer, wenn man einige Tipps beachtet.
Vorbei sind die Zeiten, als Bilder mit Fotoecken in Alben geklebt wurden. Heute ist es auch für Laien ohne Vorkenntnisse kein Hexenwerk mehr, selbst ein Fotobuch mit den eigenen Digitalfotos aus dem Urlaub drucken zu lassen. Dutzende von Anbietern mit eigenen Systemen stehen den Kunden dabei zur Auswahl.
Eins vorweg: Die Druckqualität der Bücher ist bei allen Anbietern durch die Bank gleich gut, Unterschiede können jedoch beim Preis, den angebotenen Formaten und Modellen sowie der verwendeten Software bestehen. Hier gilt es herauszufinden, mit welcher Variante Sie selbst am besten zurechtkommen. Bevor wir Ihnen eine Übersicht der Anbieter von Fotobüchern geben finden Sie hier einige grundlegenden Tipps, wie Sie Ihr persönliches Urlaubsalbum perfekt gestalten.
Kostenlose Software
Bei den Anbietern kann man jeweils ein kostenloses Programm herunterladen, mit dem man dann am eigenen Computer das Fotobuch gestaltet. Dazu muss man dann während des Gestaltens nicht mehr im Internet online sein. Die meisten dieser Programme sind selbsterklärend, und nach wenigen Versuchen gelingen meist recht schnell vorzeigbare Ergebnisse. Mit etwas Routine ist auch ohne Vorkenntnisse ein professioneller Look möglich.
Das Format
Buchformate sind in diversen Größen (A4 hochformatig, A5 quadratisch…) möglich, auch die Seitenzahl kann individuell variiert werden. Zudem gibt es unterschiedliche Bindungen.
Bildauswahl und Spannungsbogen
Suchen Sie aus Ihren Reisebildern nur die besten aus und kopieren Sie diese in einen separaten Ordner. Die Bilder, die Sie für das Buch verwenden wollen, sollten Sie wenn nötig zuvor bearbeiten (Helligkeit, Kontrast, Farbstich). Überlegen Sie sich nun, ob Sie mit Ihren Fotos eine Geschichte erzählen möchten, die einem Spannungsbogen folgt und in einem Highlight endet, oder ob Sie die Bilder in eine andere thematische Reihenfolge bringen wollen.

Bei der eigentlichen Gestaltung gilt es, möglichst abwechslungsreich zu sein, denn auch ein hochwertig gedrucktes Fotobuch wird schnell langweilig, wenn jede Seite gleich anmutet. Wählen Sie also für Ihre Bilder unterschiedliche Größen, mischen Sie Hoch- und Querformate, verwenden Sie unterschiedliche Hintergründe, seien Sie kreativ! Hintergründe können übrigens nicht nur aus Farbverläufen oder Mustern bestehen, sondern auch aus großflächigen Fotos, die Sie selbst geschossen haben. Natürlich können auch Überschriften und erläuternde Texte eingebaut werden.
Upload und Bestellung
Wenn Sie die Gestaltung Ihres Fotobuches abgeschlossen haben, laden Sie die fertige Datei aus dem Software-Programm des Anbieters auf dessen Webseite hoch. Kalkulieren Sie für Fertigung und Versand der Bücher ein wenig Zeit ein: Bei den meisten Anbietern müssen Sie ca. 8 Werktage rechnen, bis Sie das fertige Produkt in der Hand halten.
Weitere Foto-Services
Alle Anbieter haben neben dem Fotobuch auch weitere Foto-Möglichkeiten im Programm: Digitale Fotoabzüge, Fotokalender, Foto auf Leinwand, Foto-Postkarten oder Geschenke wie Foto-Tassen, Foto-Poster oder Foto-Blöcke.