Wenn die Motoren dröhnen und die Maschine übers Rollfeld donnert, bricht bei vielen Passagieren der Angstschweiß aus. Der Traum vom Fliegen – für viele Menschen ein Albtraum. Gegen die Furcht vorm Abheben ist jedoch ein Kraut gewachsen: Fluggesellschaften und Agenturen bieten spezielle Flugangst Seminare an.
So veranstaltet etwa die Agentur Texter-Millott in Zusammenarbeit mit der Lufthansa bereits seit 1981 ein „Seminar für entspanntes Fliegen“. Dies baut auf jahrelanger therapeutischer Erfahrung auf und wird von Diplom-Psychologen durchgeführt. Die Schulungen für Menschen mit Flugangst – so genannte Aviophobie – finden regelmäßig in kleinen Gruppen an Wochenenden in fast allen deutschen Flughafenstädten sowie im Ausland statt.
Gruppenseminar hilft gegen Flugangst
Schweißausbrüche und Panikattacken müssen nicht sein. Während eines Intensiv-Wochenendes lernen die Teilnehmer Schritt für Schritt entspanntes, angstfreies Fliegen. Hierbei steht ihnen ein erfahrener Psychologe zur Seite. Unter seiner Führung übt die Gruppe Strategien gegen Stress und Angst. Außerdem stellt sich ein Pilot Fragen zu Technik und Ausbildung. Am Ende des Seminars wartet dann die Feuerprobe: Bei einem Testflug muss sich zeigen, ob die neu erworbene Ruhe auch unter realen Bedingungen Bestand hat.
Erklärung und Entspannung
Wer weiß, warum sich die Form der Tragflächen während eines Fluges verändern muss oder woher manche Geräusche eines Flugzeugs stammen, der hat meist weniger Angst vor dem Fliegen. Sämtliche Fragen zu Technik, Besatzung oder Abläufen eines Fluges werden ausgiebig beantwortet. Zudem lernen die Teilnehmer, dass beispielsweise durch die Nase tief in den Bauch eingeatmet und doppelt so lange durch den Mund wieder ausgeatmet wird, um den Körper zu beruhigen. Auch die Entspannung nach der Jacobsen Methode kann helfen: Es werden einzelne oder viele Muskelgruppen auf einmal maximal angespannt und anschließend wieder entspannt. Der daraus resultierenden körperlichen Entspannung soll mit der Zeit dann auch die mentale folgen.
Hohe Erfolgsquote
Die Seminare haben dem Feedback der Teilnehmer zufolge eine hohe Erfolgsquote. Etwa 90 Prozent der Teilnehmer steigen anschließend ohne oder mit weniger Angst in ein Flugzeug. Billig sind die Seminare leider nicht: Die Gebühr beträgt derzeit 780 Euro.
Weiterführende Hilfe
Günstiger geht es mit Büchern oder CDs: Diverse Literatur verspricht Hilfe bei Flugangst. Viele dieser Publikation sind jedoch eher als weitergehende Hilfestellung nach einem Flugangst-Seminar und zum partiellen Nachlesen zu sehen, ein Seminar mit einem Psychologen und einem Abschlussflug ersetzen können sie nicht.
Sicher und entspannt fliegen
Was feuchte Hände und Panik auslöst, ist bei jedem verschieden. Die einen fürchten die Höhe, andere hingegen die Enge. Für manche Menschen ist das Gefühl bedrückend, keine Kontrolle über die Situation zu haben und sich dem Piloten ausgeliefert zu fühlen. Wieder andere fürchten, während des Fluges das Schwitzen, Zittern oder die Übelkeit nicht mehr im Zaum halten zu können. Dabei sind Flugzeuge immer noch da sicherste Verkehrsmittel. Selbst die Fahrt zum Flughafen ist um etliches gefährlicher als der eigentliche Flug.
Weiterführende Links:
Die Angst fliegt mit – zu Gast beim Flugangst-Seminar
Hilfe bei Flugangst: Alle Informationen zu Flugangst und Flugangst-Seminaren – Flugangst.de
Bücher: