Sport- und Aktivreisen – Anbieter und Informationen

Ob Mountainbiken, Segeltörn oder Skifahren – Sport- und Aktivreisen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Inzwischen stehen Reisen für fast jeden Anspruch, jede Sportart und Fitnessgrad zur Wahl. Einige Reiseanbieter haben sich ausschließlich auf eine Aktivität, wie beispielsweise Golf, spezialisiert. Bei anderen Anbietern besteht die Auswahl zwischen mehreren Sportarten; bei der Buchung muss man sich jedoch für eine entscheiden. Wer sich nicht festlegen möchte sollte einen Anbieter wählen, der die Teilnahme an verschiedenen Sportangeboten vor Ort ermöglicht.

Aktiv- und Sportreisen werden sowohl für Individualreisende als auch für Gruppen angeboten. Besonders beim Cluburlaub besteht zudem die Möglichkeit, am Urlaubsort andere Reiseteilnehmer kennen zu lernen. Auch auf Sportreisen für Singles ergeben sich zahlreiche Gelegenheiten, aktive Leute mit ähnlichen Interessen zu treffen.

Organisierte Sportreisen

Ein Urlaub ist für viele Sportbegeisterte erst dann richtig erholsam, wenn sie auch am Reiseziel aktiv sein können. Endlich bleibt genügend Zeit und Muße für den Lieblingssport.
Organisierte Sportreisen bieten zudem die Möglichkeit, mit einer netten Gruppe zu trainieren oder ganz entspannte Unternehmungen zu starten.

Sporturlauber können aber auch ganz neue Aktivitäten ausprobieren: Ob Canyoning in Südfrankreich, Kitesurfen auf dem Gardasee oder Freeclimbing in Neuseeland – wer den Adrenalin-Kick finden will, der braucht nicht lange zu suchen. Aber auch Freunde der ruhigeren Sportarten wie Radfahren, Wandern oder Kajak-Touren finden bei organisierten Sportreisen beste Bedingungen vor.

Aktivreisen sprechen in breites Publikum an: Ob Neuling oder potentieller Profi – mit Sportarten wie Fußball, Tennis, Reiten oder Golf können Aktivurlauber auf jedem Level starten.

Entscheidend für einen gelungen Aktivurlaub sind auch Reisezeitpunkt und Lage des Ferienortes: Wintersportler finden meist bis ins späte Frühjahr hinein in den europäischen Alpen, Pyrenäen oder in Skandinavien beste Bedingungen vor, während die USA und Kanada sogar ganzjähriges Skifahren ermöglichen.

Wassersportfans hingegen können insbesondere in den Sommermonaten am Mittelmeer, auf dem Atlantik oder auf großen Seen Trendsportarten wie Wakeboarden, Wellenreiten oder Windsurfen ausüben.

Sporthotels und Sportclubs

Alles, was ein Sportler braucht, findet er im Sporthotel: Die Unterkünfte für aktive Urlauber bieten je nach Geschmack die passende Lage für sportliche Ausflüge ans Meer, an den Strand oder in die Berge. Zahlreiche Sportarten werden auch direkt auf dem Hotelgelände angeboten. Die passende Ausrüstung muss man nicht unbedingt von zuhause mitschleppen, sondern kann sie oft vor Ort ausleihen.

Sportclubs sind im Gegensatz zu Sporthotels meist kleinere Hotels oder Ferienhäuser, die speziell für Reiseteilnehmer eines bestimmten Veranstalters reserviert sind. Die Auswahl an Unterkünften ist groß: Clubs für preisbewusste Urlauber werden ebenso angeboten wie Häuser mit individuellem Sporttrainer oder großem Spa- und Wellness-Bereich für die Entspannung nach dem Sport.

Kurzurlaub im Aktivcamp

Am Samstagmittag in den Urlaub starten und Sonntagnachmittag schon wieder nach Hause reisen – Aktivcamps sind eine Alternative für Kurzurlauber, die übers Wochenende einen Tapetenwechsel und sportlichen Ausgleich suchen. Am Reiseziel angekommen startet nach der Einweisung in die Sportart direkt das Action-Programm. Aber auch die Entspannung kommt nicht zu kurz: So wird beispielsweise nach einer anstrengenden Kletter- oder Raftingtour gemütlich im Aktivhotel gegrillt, bevor der nächste Tag wieder sportlich beginnt.

Kategorie: Sportreisen

Fotos: stock.xchng, Jürgen Oberguggenberger / pixelio