Die Lage des Hotels ist miserabel, das Meer schimmert lediglich in der Ferne zwischen dicken Häuserblöcken hindurch, und das Zimmer gleicht einer Absteige. Wie konnte das passieren? Man hatte sich doch informiert, die Angaben im Reiseprospekt gelesen. Doch genau dort könnte der Fehler liegen. Katalogdeutsch lesen und verstehen, sind leider zwei paar Schuhe. Deshalb präsentiert smavel.com die fiesesten Reisekatalog-Fallen. Reinschauen lohnt sich, oder wussten Sie zum Beispiel, dass die Formulierung „Direkt am Meer“ keineswegs bedeuten muss, dass man auch baden kann und das Hotel direkt am Strand liegt?
Urlaubsplanung ist für viele Menschen eine Herausforderung. Natürlich wollen wir auf Nummer Sicher gehen, dass unsere eh so spärlich gesäten Ferien ein voller Erfolg werden. Die Auswahl des geeigneten Urlaubsortes und des Hotels, der Reisezeitraum, der finanzielle Aspekt – all das sind Punkte, die sorgfältig abgewogen werden wollen. Leider passiert es immer wieder, dass sich der ersehnte Urlaub trotz sorgsamer Planung und Recherche als Reinfall entpuppt. Selbstverständlich haben Sie die Katalogbeschreibungen gelesen und da stand gewiss nichts von einem baufälligen Hotel, einem völlig überforderten Serviceteam und einem verwahrlosten Strand.
Dichtung und Wahrheit
Nein, Sie haben nichts überlesen. Sie haben lediglich nicht „zwischen den Zeilen“ gelesen. Denn die Formulierungen in Reiseprospekten malen auch die miserabelste Hotellage noch schön. „15 Minuten bis zum Strand“ kann durchaus eine Viertelstunde Fußweg bedeuten – aber genauso gut 15 Minuten Autofahrt. Und nur weil der Pool beheizbar oder das Zimmer klimatisierbar ist, heißt das nicht, dass die Hotelleitung diese Services auch durchführt. Das „helle und freundliche Zimmer“, das Sie gebucht haben, ist sicher hell, aber deswegen noch lange nicht gemütlich oder gar schön.
Internetforen bringen Klarheit

Vor allem Reisende, die ihre Ferien nach wie vor allein auf Kataloginformationen basierend buchen, können unter Umständen böse Überraschungen erleben. Es lohnt sich stets, das Internet zu Rate zu ziehen. Zahlreiche Portale und Foren, wie das Reise-Forum auf smavel.com bieten Erfahrungsberichte und Fotos, bewerten Hotels samt Urlaubsort und klären so derartige Missverständnisse auf. Recherchieren und vor der Buchung nachfragen zahlt sich aus.
Sollten Sie dennoch auf euphemistische Katalogtexte hereingefallen sein, sollten Sie versuchen zu handeln. Leider kann nicht beanstandet werden, dass Ihr Urlaub von Fluglärm gestört wird, wenn in der Beschreibung die Rede von „kurzen Transferzeiten bis zum Flughafen“ war. Diese Angabe ist keine Lüge, das Hotel kann dann sogar in der Einflugsschneise liegen.
Mängel sofort beanstanden
Entpuppt sich die Ferienanlage am „aufstrebenden Küstenort“ jedoch wirklich als Bauwüste mit unfertigen Zimmern, in denen man eigentlich keinen Gast hätte einquartieren dürfen, ist es an Ihnen, das Szenario durch Bildmaterial zu dokumentieren und Beweise zu sammeln. Die Mängel sollten Sie sofort an Ort und Stelle dem Reiseveranstalter vorlegen und auf Beseitigung bestehen. Nach der „planmäßigen Beendigung des Urlaubs“ bleiben Ihnen rechtlich gesehen nur vier Wochen Zeit, um etwas zu beanstanden und so eine Preisminderung durchzusetzen.
Typische Formulierungen im Reisekatalog und ihre tatsächliche Bedeutung
Um zu verdeutlichen, welche irreführenden Formulierungen Verbrauchern in Reisekatalogen begegnen können, hat smavel.com in der folgenden Liste die extremsten Schönfärbungen samt ihrer wirklichen Bedeutung zusammengestellt und nach Kategorien geordnet.
Formulierung im Reisekatalog | Tatsächliche Bedeutung |
Anreise/Abreise | |
6-tägige Busreise | Anreisetag + 4 Tage Aufenthalt + Abreisetag |
Direktflug | Zwischenlandung ist möglich, man bleibt im Flugzeug sitzen |
Lage/Örtlichkeiten | |
15 Minuten bis zum Strand | Kann zu Fuß oder per Auto sein |
Aufstrebender Ferienort / neu eröffnetes Hotel / neu erbaute Anlage | Ferienort mit Baulärm / Baustelle / unfertige Außenanlagen |
Kurzer Transfer zum Flughafen | Hotel liegt in Flughafennähe oder gar in der Einflugschneise |
Meerblick | Kann bedeuten, dass wenig vom Meer zu sehen ist |
Meerseite | Das Zimmer liegt zur Meerseite hin, Meerblick ist deswegen nicht zwangsläufig gegeben |
Naturbelassener Strand / Naturstrand | Strand kann verdreckt sein, keine touristische Infrastruktur |
Direkt am Meer | Heißt nicht, dass man auch baden kann, dann hieße es „direkt am Strand“ |
Ruhige Lage/ Idyllisch | Keine Infrastruktur / kaum Freizeitangebote |
Zentrale/verkehrsgünstige Lage | Laut, Straßenverkehr, Nachtleben |
Ausstattung/Service | |
Beheizbarer Swimmingpool | Kann, muss aber nicht beheizt sein |
Klimatisierbare Zimmer | Kein Anspruch auf Einschalten der Anlage |
Landestypische Einrichtung | Einfach möbliert |
Helle und freundliche Zimmer | Hell, aber wahrscheinlich nicht komfortabel |
Örtliche Reiseleitung | Vor Ort keine Reiseleitung des Veranstalters |
Junges Serviceteam | Unerfahrene Mitarbeiter |
Zweckmäßige/rustikale Einrichtung | einfache bis ärmliche Einrichtung |
unaufdringlicher Service | Servicepersonal ist kaum präsent |
Verpflegung | |
Einheimische Küche | Einfache Kost |
Internationale Küche | Eher einfache Küche, wenig landestypische Speisen |
Kontinentales Frühstück | Einfaches Frühstück mit Brot, Marmelade, Butter und Kaffee/Tee |
Verstärktes Frühstück | Zusätzlich zum kontinentalen Frühstück gibt es Eier, Wurst oder Käse |
Lautstärke und Gäste | |
Abendliche Tanzveranstaltungen | Laute Musik bis zum Morgen ist möglich |
Besonders für junge Leute geeignet | Vermutlich hoher Lärmpegel |
Gepflegtes Ambiente | Kein Lärm, keine Party |
Internationale Atmosphäre | Hier verkehren Clubs und Vereine, Party mit Touristen aus aller Welt, laut |
Kinderfreundlich/Familiär | Turbulent, viele Familien mit Kindern |