Yellowstone-Nationalpark (USA)

Der Yellowstone-Nationalpark in Wyoming ist der älteste Nationalpark der Welt. Er wurde im Jahr 1872 gegründet und erstreckt sich über eine Fläche von rund  9.000 Quadratkilometern. Vor allem seine zahlreichen Geysire und Schlammtöpfe begeistern seit Jahrzehnten die Besucher des berühmten Parks. Zudem ist der Yellowstone-Nationalpark die Heimat von Grizzlys, Bisons und Wölfen. Namensvater ist der … Weiterlesen …

Nationalpark Sotschi (Russland)

Im westlichen Kaukasus, im Norden der Stadt Sotschi in Russland, liegt der gleichnamige Nationalpark. Er ist der zweitälteste Nationalpark Russlands und wurde 1983 gegründet. Er umfasst eine Fläche von mehr als 1900 Quadtratkilometern, die größtenteils bewaldet ist. Sotschi beheimatet 40 Flussläufe im Einzugsgebiet des Schwarzen Meeres. Das Gebiet weist subtropisches Klima auf – in Russland … Weiterlesen …

Tongariro Nationalpark (Neuseeland)

Der Tongariro ist der älteste Nationalpark Neuseelands und der viertälteste Nationalpark der Welt. Er erstreckt sich im Zentrum der Nordinsel über eine Fläche von rund 800 Quadratkilometern. Er ist Heimat von drei aktiven Vulkanen: dem Tongariro (1968 Meter), dem Ngauruhoe (2291 Meter) und dem Ruapehu (2797 Meter). Für die Kultur der Maori, den neuseeländischen Ureinwohnern, … Weiterlesen …

Banff-Nationalpark (Kanada)

Der Banff-Nationalpark liegt in der kanadischen Provinz Alberta. Banff ist zugleich eine Ortschaft innerhalb des Banff-Nationalparks. Dieser ist 6.641 Quadtratkilometer groß und einer der größten Nationalparks in den kanadischen Rocky Mountains. Im Gegensatz zu vielen anderen Parks ist das Jagen hier verboten. Folglich ist Banff ein Paradies für Tiere, darunter unzählige Vogelarten, Elche, Dickhornschafe, Schwarz- … Weiterlesen …

Daisetsuzan-Nationalpark (Japan)

Der Daisetsuzan-Nationalpark liegt auf der Insel Hokkaido und ist mit einer Fläche von rund 2.300 Quadratkilometern Japans größter Nationalpark. Daisetsuzan bedeutet auf deutsch „Große verschneite Berge“. Der Park, der aus drei Vulkangruppen besteht, wurde bereits im Jahr 1934 zum Nationalpark erklärt. Durch seine felsig-raue Schönheit und seine dichten grünen Wälder wurde er zu einem Paradies … Weiterlesen …

Lushan-Nationalpark (China)

Der Berg Lushan, in der Provinz Jiangxi ist eines der spirituellen Zentren Chinas. Rund 40 Millionen Besucher strömen jedes Jahr in den Park, der schon unzählige Maler und Künstler inspirierte und zum UNESCO Weltkulturerbe gehört. Der Park ist 302 Quadratkilometer groß. Die Hauptattraktion ist die Ortschaft Guling, die seit dem 18. Jahrhundert Scharen von Besuchern … Weiterlesen …

Nationalpark Iguacu (Brasilien)

Auch der Nationalpark Iguacu wurde 1986 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Er ist die Heimat der Cataratas, der größten Wasserfälle der Welt. Sie bestehen aus 275 Kaskaden, haben eine Gesamtbreite von 2.700 Metern und sind bis zu 90 Meter hoch. Der Nationalpark liegt an der Grenze zwischen Brasilien und Argentinien und kann so von … Weiterlesen …

Kakadu-Nationalpark (Australien)

Der Kakadu-Nationalpark im Northern Territory Australiens wurde im Jahre 1981 gegründet und misst etwa 20.000 (!) Quadratkilometer. Vor allem aufgrund seiner üppigen Pflanzen- und Tierwelt erfreut sich der Park seit Jahren großer Beliebtheit bei Touristen und Einheimischen. Entsprechend gilt er als einer der schönsten Nationalparks Australiens. Doch nicht nur das: Kakadu überzeugt auch als kulturelle … Weiterlesen …

Timanfaya Nationalpark (Spanien)

Der Parque Nacional de Timanfaya befindet sich auf der Kanareninsel Lanzarote. Aufgrund der Vulkanausbrüche, die im 18. Jahrhundert die Insel heimsuchten, nennen die Einheimischen diese Region auch Montanas del Fuego (Feuerberge). Der Park ist der achte Nationalpark Spaniens und erstreckt sich über eine Fläche von rund 50 Quadratkilometern, womit seine Lavafelder etwa ein Viertel der … Weiterlesen …

Schweizerischer Nationalpark (Schweiz)

Der Schweizerische Nationalpark ist der älteste Nationalpark der Alpen (Gründungsjahr 1914) und erstreckt sich über 170 Quadratkilometer mitten im Herzen des Gebirges. Das Gebiet ist von menschlichen Einflüssen unberührt geblieben. Bis heute wird besonderer Wert darauf gelegt, dass sich der Park selbständig reguliert. So wird nicht in die Zahl und Vielfalt der dort lebenden Tier … Weiterlesen …