Golf gilt manchen Menschen nach vor als elitärer und vor allem teurer Zeitvertreib. Wer jedoch einmal auf einem der prachtvollen Golfplätze, die es in die smavel.com-Übersicht geschafft haben, eingelocht hat, wird längst erkannt haben, dass Golf mehr ist als grüne Landschaft und passendes Schuhwerk.
Die wenigsten Menschen wissen, dass Golf eine Historie hat, die viele Jahrhunderte zurückgeht. Wenige Sportarten sind so traditionsbehaftet wie der Golfsport. In Schottland erfunden, ist Golf bei weitem kein Massensport wie Fußball oder Tennis. Ebenso stimmt jedoch, dass Golf unter Umständen kostspielig ist.
Golf erfordert enorme Körperbeherrschung, Fitness und Geduld. Es ist ein intelligenter Sport, der Strategie und Geduld voraussetzt. Zudem genießen die Spieler die Ruhe und Entspannung, die sie trotz hoher Anforderungen in der wunderbaren Naturkulisse finden, die den großen Golfplätzen zu eigen ist. Kein Wunder also, dass die Zahl der Spieler weltweit auf 50 Millionen geschätzt wird und stetig steigt. Fest steht jedoch auch, dass Golf kein günstiger Sport ist. Die Ausrüstung ist kostspielig und vor allem die Greenfee, das von einem Golfspieler zu entrichtende Entgelt, wenn er auf einem Golfplatz spielen möchte, kann es in sich haben.
In der folgenden Übersicht werden die bekanntesten und traditionsreichsten Golfplätze der Welt vorgestellt. Wer hier spielt, hat es geschafft. Auch wenn man noch gewaltig sparen müsste, um hier die Platzgebühr entrichten zu können, lohnt sich eine imaginäre Partie auf den schönsten Golfplätzen der Welt. Und für die, die sich diesen Luxus doch einmal leisten möchten: Greenfee und Kontaktadressen werden selbstverständlich ebenfalls angegeben.
|
|