Athen

Kreta

Rhodos Stadt

Thessaloniki

Korfu

Griechenland

Griechenland liegt in Südeuropa und ist im Westen, Süden und Osten vom Mittelmeer umgeben. Das Land der Götter blickt auf eine Jahrtausend alte kulturelle Tradition zurück, die in den Tempelanlagen und Kultstätten im ganzen Staat noch heute sichtbar wird. Kleine Orte zwischen Zitronenplantangen und alte Fischerdörfer sind ebenso typisch griechisch wie die hektische Hauptstadt Athen. Manchen Mitteleuropäer haben die Worte und Gesten der Griechen schon verwirrt, denn Nicken bedeutet „nein“ und bekommt „ne“ als Antwort, so bedeutet das „ja“. Kulturell hat Griechenland viel zu bieten, wofür berühmte Namen wie Platon, Homer, Aristoteles und Alexander der Große nur einige Beispiele sind.

Zahlen und Fakten Griechenland
Kontinent
Europa
Hauptstadt
Athen
Staatsform
Parlamentarische Republik
Einwohner
10,5 Mio.
BIP pro Kopf/Jahr
16.351 €
Landesfläche
132.000 km²
Zeitzone
GMT +2 bis 3
Sprache(n)*
Griechisch
Währung(en)
Euro (€)
Internetpräsenz

* Neugriechisch

Sehenswürdigkeiten / Highlights

Highlights für geschichtsbegeisterte und kulturinteressierte Reisende sind besonders die Ruinen der Akropolis in Athen, die Überreste von Delphi, Korinth und Olympia und der Palast des Königs Minos. Die griechischen Inseln Kreta, Rhodos und Korfu bieten neben sonnenreichen Stränden und schattigen Badebuchten auch viele Möglichkeiten zum Kite-Surfen, Beachvolleyball und Frisbee spielen oder Schnorcheln. Zum Skifahren und Snowboarden laden die Wintersportgebiete von Parnass und am Olymp ein. Typisch griechische Speisen sind Tsatsiki, gefüllte Weinblätter, Oliven, Schafskäse, Souvlaki-Fleischspieße und der Auberginen-Auflauf Moussaka.

Allgemeine Informationen
Zollbestimmungen Link Zollbestimmungen für Griechenland
Landesvorwahl +64
Strom und Steckdosen 230 Volt Wechselstrom, 50 Hertz, Steckertypen Typ 1
Mietwagen Mindestalter in der Regel 21- 25 Jahre, je nach Fahrzeugklasse Ausnahmen möglich.
Öffnungszeiten Banken Montag bis Donnerstag 8:30–14:30, Freitag 08:30–14:00
Öffnungszeiten Geschäfte Montag, Mittwoch, Samstag 9:00–15.00; Dienstag, Donnerstag, Freitag 9:00–14:00 und 17:00–20:00; Einkaufszentren/Supermärkte 9:00–20:00

Benötigte Dokumente

Deutsche, Österreicher und Schweizer können mit einem gültigen Reisepass oder Personalausweis in das Land einreisen. Deutsche Kinderausweise werden anerkannt; Kinder unter 16 Jahren können auch einreisen, wenn sie im Pass eines Elternteils eingetragen sind. Für Österreich und Schweiz gilt: Personen bis 15 Jahren können einreisen, wenn sie im Pass eines Elternteils eingetragen und von diesen begleitet sind oder einen eigenen Ausweis vorzeigen können.

Klima Griechenland

Mittelmeerklima mit starken jahreszeitlichen Schwankungen, (+45° C Sommer, -5,5° C Winter in Athen)

Gliederung

13 Verwaltungsregionen, unterteilt in Städte und Gemeinden

Bevölkerung

ca. 10,5 Mio. ethnische Minderheiten: Pomaken, Roma, Türken, Slavische Mazedonier

Religionen

Griechisch-Orthodoxe Staatskirche; ca. 130.000 Muslime, ca. 50.000 Protestanten und Katholiken, ca. 6.500 Juden

Beliebteste Aktivitäten

Baden / Strand, Segeln, Wein- und kulinarisches Reisen, Kultur und Geschichte

Liegen am Strand, Kultur (Museen, Kirchen), Städtebesichtigung (Archäologische Städte, Monumente), Wandern durch Olivenhaine

Essen und Trinken

Mediterrane Küche Typische Gewürze: Oregano, Rosmarin, Thymian, Salbei Häufig: Meeresfrüchte und Oliven Herzhaftes: Moussakas, Souvlaki und Choriatiki Süsses: Baklava; Eis Getränke: Wein, Ouzo, Retsina

Nationale Feiertage

01. Januar – Neujahrstag
06. Januar – Drei Könige (Θεοφάνεια Theofánia)
25. März – Nationalfeiertag (Ευαγγελισμού Evangelismoú)
März/April – Karfreitag (Μεγάλη Παρασκευή Megáli Paraskeví)
März/April – Ostersonntag (Πάσχα Pás-cha)
März/April – Ostermontag (Δευτέρα του Πάσχα Deftéra tou Pás-cha)
01.Mai – Tag der Arbeit (Πρωτομαγιά Protomagiá)
15. August – Maria Himmelfahrt (Κοίμηση της Θεοτόκου Kímisi tis Theotókou)
26. Oktober – Nationaltag
28.Oktober- Nationalfeiertag (Επέτειος του Όχι Epétios tou Ochi)
25. Dezember – 1. Weihnachtstag (Χριστούγεννα Christoúgenna)
26. Dezember – 2. Weihnachtsag (Σύναξις Θεοτόκου Synaxis Theotokou)

Anbieter

Wir zeigen Ihnen die am besten bewerteten Reiseanbieter bezogen auf Griechenland für Ihren nächsten Urlaub. Vergleichen Sie die Reise-Angebote der Spezialisten, lesen Sie Bewertungen unserer Nutzer und genießen Sie Ihren Traumurlaub mit den Reiseexperten.

Die griechische Kultur gilt als erste Hochkultur Europas. Das Griechenland der Antike prägte Europa über 2000 Jahre mit seinen Epoche machenden Fortschritten in der Mathematik, der Architektur, den Naturwissenschaften, der Philosophie und der Rhetorik. Zudem gelten die Griechen als Erfinder der Demokratie, da in griechischen Stadtstaaten Bürger die Möglichkeit hatten auf einem öffentlichen Forum ihre Anliegen vorzutragen und zu debattieren. Bekannt ist das alte Griechenland auch für seine disziplinierten Krieger.

Griechenland bildet die südliche Spitze des Balkans und grenzt im Norden an Albanien, die ehemalige Jugoslawische Republik Mazedonien, Bulgarien und im Nordosten an die Türkei. Griechenland befindet sich zwischen dem Ägäischen und Ionischen Meer. Das Festland besteht aus den Regionen Zentralgriechenland, Attika (Region um Athen), Peloponnes (die Hand von Griechenland), Thessalien (Mitte/Osten), Epirus (Mitte/Westen), Makedonien (Norden/Nordwesten) und Thrakien (Nordosten). Die Penepolesische Halbinsel ist durch den Kanal von Korinth vom Festland getrennt (worden). Der höchste Berg Griechenlands ist der Olymp mit 2917 Metern.

Trotz des relativ geringen Verstädterungsgrades von 60% (zum Vergleich: in Deutschland 87%) leben mit mehr als drei Millionen Einwohnern ein Drittel der Gesamtbevölkerung allein in der Hauptstadt Athen.

Obwohl die fast 9.840 griechischen Inseln ca. 20% der Landesfläche einnehmen, muss das Land per geographischer Definition mit einem Gebirgsanteil von 77,9 % als Gebirgsland angesehen werden. Die meisten der häufig sehr kleinen Inseln befinden sich in der Ägäis zwischen der griechischen und türkischen Küste. Zu ihnen gehören auch die Dodekanes, deren bekannteste Rhodos ist. Die Sporaden befinden sich ebenfalls im ägäischen Meer und werden in Nördliche und Südliche Sporaden eingeteilt. Vor der Westküste liegen die Ionischen Inseln. Die Kykladen bestehen aus 39 Inseln, von denen 24 bewohnt sind. Kreta im Süden ist die größte griechische Insel.

Attika

Athen ist Zentrum und Drehscheibe der Region, sowie wirtschaftliches Zentrum und Hauptstadt des Landes. Unbedingt besuchen sollten Sie das Wahrzeichen Athens, den Hügel der Akropolis, eines der berühmtesten klassischen Bauwerke der Welt. Unweit von hier liegen das Dionysostheater (4. Jh. v. Chr.) und das restaurierte Amphitheater des Herodes Attikus, in dem von Juni bis September im Rahmen der internationalen Athener Festspiele Theaterstücke aufgeführt werden. Auch die zahlreichen Museen ermöglichen einen Einblick in die Welt der Antike. Bei so viel antiker Kultur sollte aber das Zentrum Athens mit seinen modernen Geschäften, Restaurants, internationale Hotels und Nachtklubs auf keinen Fall zu kurz kommen. Ein Sonntagmorgen ist sicherlich der beste Zeitpunkt, um auf dem berühmten Flohmarkt im Stadtviertel Plaka sein Glück zu versuchen, denn hier gibt es nahezu alles, was man für Geld kaufen kann. Im selben Viertel gibt es auch kleine Tavernen und Kunstgewerbeläden zu entdecken. Monastiraki ist die Fortsetzung von Plaka und hat zahlreiche Antiquitäten- und Kunsthandwerkgeschäfte zu bieten.
Piräus, einst der größte Hafen des Altertums, liegt etwas außerhalb der Hauptstadt. Von hier aus erstreckt sich der Apollo-Strand bis nach Kap Sounion, einen ebenfalls geschichtsträchtigen Ort. Die gleichnamige Region ist vor allem wegen seiner eindrucksvollen Sonnenuntergänge ein beliebtes Urlaubsziel.

Der Dodekanes

Südöstlich des griechischen Festlandes liegen die zwölf Inseln des Dodekanes. Rhodos ist die größte Insel dieser Inselgruppe. Hier stand einst der berühmte, 35 m hohe Koloss von Rhodos, immerhin eines der Sieben Weltwunder der Antike. Die Insel ist hervorragend erschlossen und die gleichnamige Inselhauptstadt kann u. a. mit Luxushotels, einer mittelalterlichen Festungsanlage, antiken Ruinen sowie einem Archäologischen Museum aufwarten. 2 km außerhalb der Stadt liegt die Akropolis des alten Rhodos mit zahlreichen eindrucksvollen Ruinen, einschließlich des Apollotempels, eines Theaters und Stadions aus dem 2. Jahrhundert v. Chr.

Die Kykladen

Die Kykladen stehen wohl mehr als alle anderen Inselgruppen für Griechenland. Die geradezu strahlend weiß getünchten Häuser, türkise Badestrände, eingebettet in paradiesische Buchten, gehören zusammen mit der hügeligen Hinterlandkulisse zu den ersten Bilden, die vielen Menschen zu diesem Gebiet einfallen. Kykladeninseln wie Santorin, Paros Ios und allen voran Mykonos sind mittlerweile sehr beliebte Reiseziele internationaler Besucher, wohingegen andere Inseln wie Andros, Kea, Kythnos, Serifos und Sifnos beliebtes Urlaubs- und Wochenendziel für Athener Erholungssuchende darstellen.
Mykonos ist die meistbesuchte aller griechischen Inseln. Sie bietet die extravagantesten Nachtklubs und verdankt ihre Stellung als Schwulen- und Lesbenhochburg Griechenlands ihren liberalen Bewohnern. Die nach Apollos Enkel benannte Insel gilt zwar nicht als die schönste des Landes, zeichnet sich aber durch lange, wunderschöne Strände aus. Flair und Atmosphäre in den Gassen von Mykonos-Stadt lassen zusammen mit den zahlreichen kleinen Läden ein perfektes Idyll entstehen. Neben den Stränden und der großartigen Hafenstadt hat die Insel noch drei Museen zu bieten und ist durch ihren Flughafen die am besten zu erreichende Insel der Kykladen.

Historie und Wirtschaft

146 v. Chr. wurde das Gebiet des heutigen Griechenland zur römischen Provinz, nach der Reichsteilung 395 war es Bestandteil des Byzantinischen Reiches. Aufgrund einer Krise des Byzantinischen Reiches konnten Truppen des Osmanischen Reichs zwischen 1359 und 1451 den größten Teil Griechenlands erobern. Im Jahr 1829 befreite sich Griechenland wieder von der osmanischen Herrschaft und wurde zum unabhängigen Staat.
Im Laufe der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden allmählich benachbarte Territorien dem Land hinzugefügt, die meisten von ihnen mit griechischsprachiger Bevölkerung.
Während des 2. Weltkriegs drang zunächst Italien (1940) in Griechenland ein. Anschließend wurde es von Deutschland (1941-44) besetzt. Nach dem Krieg kämpften Anhänger des Königs und kommunistische Rebellen um die politische Herrschaft in Griechenland. Der Niederlage der Rebellen 1949 folgte bald der griechische Beitritt zur NATO (1952). Eine Militärdiktatur, welche 1967 zahlreiche politische Freiheiten aufhob und für sieben Jahre anhielt, zwang den König des Landes zur Flucht.
Aus den demokratischen Wahlen von 1974 ging eine Parlamentarische Republik hervor, eine Volksabstimmung im selben Jahr führte zum Verbot der Monarchie.

Wirtschaft

Griechenland forcierte in den 1970er Jahren die Entwicklung von einem eher landwirtschaftlich orientierten Land zu einer modernen dienstleistungsorientierten Wirtschaftsnation. 1981 trat Griechenland der EG bei, 2001 wurde es der zwölfte Mitgliedsstaat der Währungsunion 2001.
Tourismus, Handel, Schifffahrtswesen sowie Finanzdienstleistungen sind die tragenden Säulen der griechischen Volkswirtschaft. Die griechische Schifffahrt hat international einen sehr hohen Stellenwert und bedient fast ein Fünftel des weltweiten Schiffsverkehrs.
Jahr für Jahr halten sich auf griechischem Boden insgesamt mehr Urlauber als Griechen auf.

In Griechenland herrscht überwiegend ein mediterranes Klima mit feucht-milden Wintern und trocken-heißen Sommern. An der Küste ist es im Winter sehr mild und es regnet häufig; Schnee fällt nur selten, beschränkt sich aber zumeist auf die höheren Gebirge. Im Landesinneren wird es vor allem im Winter deutlich kühler und es kommt häufig zu Nachtfrost. Die Sommer sind hier relativ heiß und Sommergewitter entstehen nur gelegentlich. Im Sommer ist es ähnlich wie an der Küste heiß und trocken. Im sehr gebirgigen Griechenland ist Wintersport durchaus gut möglich. Die jährlichen Niederschläge schwanken zwischen 400 und 1000 mm.

Die besten Bedingungen für einen Urlaub herrschen von März/April bis in den Oktober. Will man sich nicht der sommerlichen Hitze Griechenlands aussetzen, sollten speziell die heißesten Monate Juli und August gemieden werden. In dieser Zeit kann ein Aufenthalt in der Landeshauptstadt Temperaturen von über 40°C im Schatten mit sich bringen. An solchen Tagen fällt das Quecksilber auch in der Nacht nicht unter die 30°C-Marke. Was für einen gesunden Organismus bereits eine erhebliche Belastung bedeutet, birgt für ältere oder kranke Menschen ein erhöhtes gesundheitliches Risiko. Die Strände und Küstenregionen mit ihren angenehmen Winden bilden dann für die meisten Urlauber unserer Breiten die weitaus bessere Wahl.

Die Griechen sind sich ihres reichen historischen und kulturellen Erbes wohl bewusst. Traditionen und Gebräuche variieren regional, aber eine nationale Einheit ist überall zu spüren. Die griechisch-orthodoxe Kirche übt besonders in den ländlichen Gegenden einen starken Einfluss aus. Eine gewisse Vorsicht im Umgang mit den Helenen ist geboten, denn: Nicken, bzw. das Zurückwerfen des Kopfes dabei bedeutet nein; und bekommen Sie ein „ne“ zu hören, so heißt dieses „ja“! Daumen und Zeigefinger zum Kreis zu formen und auch die Geste einer Hand mit gespreizten Fingern sind hier eine Beleidigung.

Strandkleidung wird in der Stadt nicht gerne gesehen. Auch das Nacktbaden ist offiziell streng untersagt, obwohl es an einigen Stränden Ausnahmen gibt. Freizeitkleidung ist angemessen. In öffentlichen Verkehrsmitteln und Gebäuden ist das Rauchen verboten.

Trinkgeld ist wie in Deutschland üblich, das heißt im Restaurant ca. 10%, in der Taverna umgerechnet nur 1 €. Im Taxi wird aufgerundet. Das Zimmermädchen erhält i. d. R. am Abreisetag ein kleines Trinkgeld.

Anreise

Flug: Unter anderem fliegen folgende Fluggesellschaften das Reise-Ziel an: Lufthansa, Austrian Airlines, Swiss, Olympic Airways, Germanwings

Sonstiges: Kreuzschifffahrtsgesellschaften: Celebrity Cruises, Crystal Cruises, Swan Hellenic

Kontaktadressen

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Athen
Griechische Botschaft Berlin
Griechische Botschaft Wien
Griechische Botschaft Bern

Weitere Informationen unter unseren hilfreichen Links:

griechische Onlinezeitung auf Deutsch
Infos aus der griechischen Politik, Wirtschaft und Kultur (dt.)
Fährverbindungen (dt.)
Greece travel with Greece for Visitors (engl.)
Jugendherbergen in Griechenland (engl.)
Hostelworld
Kulturelle Events- Info Guide Athen (engl.)
virtuelle Rundgänge Griechenland

Themen

Griechenland-Hilfe von deutschen Urlaubern

Griechenland hat einiges zu bieten: traumhafte Strände, kristallblaues Meer, strahlende Sonne und faszinierende Kultur locken Urlauber – Krisenstimmung hin oder her. Die Deutschen buchen bislang mehr Griechenlandreisen als im letzten…


Tausende stornieren Griechenland Urlaub

Die Griechenland-Krise wirkt sich auch auf den Tourismus im Land aus. Jeden Tag annullieren ca. 2000 Touristen ihre Zimmer-Reservierungen. Vor allem Unruhen in Athen werden als Grund für die Stornierungen…


Mietwagen: Engpass bei Benzinversorgung in Griechenland

Seit Sonntag können viele griechische Tankstellen weder Benzin noch Diesel anbieten. Vor allem auf den Inseln war für Privatkunden teilweise gar kein Sprit mehr erhältlich. Nun versucht die griechische Regierung…


Peloponnes: Griechenland, Spätsommer und jede Menge Wohnwagen

Es geht langsam aber sicher auf den Herbst zu, doch in Griechenland ist es auch in den kühleren Monaten warm und einem Strandurlaub steht nichts im Wege. Wie wäre es…