Die erste Weltumrundung erfolgte durch eine spanische Flotte unter dem Kommando von Magellan vor weniger als 500 Jahren. Noch lange danach waren Weltreisen Entdeckern und Forschungsreisenden vorbehalten und mit unvorhersehbaren Gefahren verbunden. Heutzutage ist die Welt weitgehend erschlossen und eine Weltreise prinzipiell für jeden möglich. Bei entsprechender Organisation wird sie zum spannenden Abenteuer. Nach wie vor ist es jedoch unerlässlich, vorher genauestens zu planen und sich für Eventualitäten so gut es geht zu wappnen.
Reisevorbereitung
Bereits bei der oftmals von Euphorie und Vorfreude geprägten Reisevorbereitung kann es zu Fehlentscheidungen kommen. Zuerst einmal sollte man sich darüber im Klaren sein, wohin man reisen möchte und warum gerade dorthin. Für Strandurlaub zum Beispiel kommen viele Destinationen in Frage.
Bei der Routenplanung müssen angesichts der unerschöpflichen Auswahl an Reisezielen manchmal Kompromisse gemacht werden und einer der häufigsten Fehler ist, sich zuviel vorzunehmen. Als Faustregel gilt: pro Monat ein Land. Denn auf diese Weise lernt man mehr von der Welt kennen als mit der Zielsetzung, in möglichst vielen Ländern gewesen zu sein. Es empfiehlt sich, Ruhepausen einzuplanen und ab und zu auch für längere Zeit an einem Ort zu bleiben.
Alle Informationen zu Ihrem Reiseziel
Wetter
Monsun, Trockenheit, extreme Hitzeperioden, regelmäßige Stürme, Unwetter – all das kennen wir in Deutschland so nicht. In anderen Ländern sind derartige Wetterphänomene Teil der natürlichen Jahreszeiten. Daher ist es unerlässlich, sich über die besten Reisezeiten der Urlaubsziele im Klaren zu sein.
Allgemeine Reiseklima-Informationen
Aktuelles Reisewetter
Gesundheit
Spätestens ein bis zwei Monate vor der Abreise steht ein Besuch beim Haus- oder Tropenarzt an, denn manche Schutzimpfungen brauchen ein paar Wochen, bevor sie wirksam sind. Daher sollte man bereits beim Arztbesuch die Reiseroute ungefähr kennen. Impfungen für Fernreisen werden von den meisten Krankenkassen bezahlt.
Versicherung
Eine Auslands-Krankenversicherung ist unbedingt zu empfehlen. Die eigene Krankenkasse sollte frühzeitig kontaktiert werden. Außerhalb von Europa ist für gesetzlich Versicherte meist eine private Zusatzversicherung nötig. Wichtige Versicherungen sind auch die Haftpflichtversicherung und die Unfallversicherung. Empfehlenswert ist zudem eine Reisegepäckversicherung.
Dokumente
Unbedingt erforderlich sind Personalausweis und Reisepass. Über Visa- und Aufenthaltsbestimmungen müssen frühzeitig genaue Informationen eingeholt werden. Der internationale Impfausweis ist zwar nicht in allen Ländern notwendig, aber es empfiehlt sich, ihn dabei zu haben. Vorteilhaft sind internationaler Führerschein, internationaler Studentenausweis und der internationale Jugendherbergsausweis. Die wichtigsten Dokumente sollte man als Kopie dabeihaben.
Weitere Reise-Hinweise und praktische Tipps zu allen Ländern finden Sie unter Reiseziele.
Flugtickets
Eine Luftfahrtallianz ist eine Kooperation unter Fluggesellschaften, die ihre Buchungssysteme, Vielflieger-Programme oder Anschlussflüge aufeinander abgestimmt haben. Bei diesen Allianzen lassen sich RoundTheWorld-Tickets buchen, mit denen Abflugzeiten und meist auch die Flugroute (innerhalb eines vorgegebenen Streckennetzes) nachträglich verändert werden können. Praktischerweise gibt es keine Probleme bei der Einreise in Länder, die ein Rück- oder Weiterflugticket verlangen. Und es gibt einen festen Ansprechpartner für alle auftretenden Probleme oder Änderungswünsche.
Ob RTW-Tickets die beste Lösung sind, hängt allerdings stark von der Reiseroute ab. Spätestens bei drei Kontinenten und der Kombination der Flugstrecke mit Landstrecken wie Zugfahrten lässt sich diese Frage nicht pauschal beantworten. Auch Kreuzfahrtgesellschaften bieten Weltreisen an, jedoch nur in gehobener Preisklasse.
Gepäck
Für eine Weltreise empfiehlt sich ein sinnvoll gepackter Rucksack, der nur das Nötigste enthalten darf, ansonsten kann er schnell zur Belastung werden. Um regelmäßiges Wäsche waschen kommt man ohnehin nicht herum, muss also nicht den halben Kleiderschrank mit sich führen. Statt eines sperrigen Badehandtuches für den Strand und großen Handtüchern zum Abtrocknen reichen kleine Handtücher in Kombination mit dem Travel-Towel, einem sehr dünnen Tuch aus Mikrofaser, das erstaunlich saugfähig ist. Es lässt sich sehr gut auswringen und trocknet schneller als normale Handtücher. Regen- und Sonnenschutz gehören zur Standardausrüstung, können aber auch vor Ort nachgekauft werden. Mitgeführte Flaschen und Behälter sollten möglichst klein sein, da unterwegs sowieso nachgekauft werden muss. Bei der Reiseapotheke gilt ebenso: das Notwendigste sollte in den Rucksack, der Rest kann bei Bedarf organisiert werden. Taschenmesser, Kompass und Lampe sollten nicht fehlen. Eine Trillerpfeife nimmt kaum Platz weg, eignet sich aber in Notfällen für Hilferufe.
Schlafsäcke sind in der Regel nicht nötig, da man meist in Unterkünften übernachten wird oder sich in einem gemieteten Schlafsack mit einem Schlafsack-Inlett behelfen kann. Diese Stoffeinlagen nehmen nur so viel Platz weg wie ein T-Shirt und leisten auch unter kratzigen Decken hervorragende Dienste.
Geld/Währung
Die klassische Variante sind Travelers Checks. Sie werden vor der Reise gegen Gebühren von der Bank ausgestellt und können in den meisten Ländern bei den dortigen Banken in Geld eingelöst werden. Bei Diebstahl werden sie weltweit schnell ersetzt. Ansonsten haben sie keine Vorteile gegenüber Kreditkarten. Online-Banking ist auf einer Weltreise praktisch, will jedoch gut organisiert sein. Vorsichtsmaßnahmen wie eine Beschränkung der wöchentlich verfügbaren Geldmenge sollten beachtet werden. Unerlässlich ist ein geeignetes Bargeldversteck, das eng am Körper anliegt und ständig kontrollierbar ist.
Work & Travel Arbeitsaufenthalte in Kanada, Australien und Neuseeland bieten 18 bis 35-Jährigen die Möglichkeit, auf der Reise Geld zu verdienen.
Kommunikation und Heimbasis
Ein großes Plus an sicherem Reisegefühl vermittelt ein ständiger Ansprechpartner und Begleiter in der Heimat, der weiß, in welchem Land man gerade unterwegs ist und auch mal Bankangelegenheiten oder Ähnliches von zuhause aus erledigen kann. Sofern man kein Quadband-Handy dabei hat, kann es vorkommen, dass Telefon-Verbindungen nicht möglich sind. Vorsicht: Handy-Telefonate im Ausland können sehr teuer werden und außerhalb Europas teilweise mehrere Euro pro Minute kosten.
Weiterführende Informationen: Mit dem Handy im Ausland – International Roaming
Alleine oder mit Begleitung reisen?
Ob man alleine oder in Begleitung reist, sollte man sich gut überlegen. In Gruppen oder durch langfristige Verabredungen kann es zu Interessenskonflikten mit der eigenen Routenplanung kommen. Diese ändert sich nicht selten durch die neuen Eindrücke oder neue Bekanntschaften noch im Laufe der Reise. Wer nicht alleine reisen möchte, muss sich mit seiner Begleitung vorher gut absprechen und kompromissfähig sein. Als Backpacker auf Weltreise sollten alle Beteiligten zur Not alleine zurecht kommen können.
Planung überprüfen
Bevor die Flugtickets gelöst werden und man abheben kann, sollte man seinen ganzen Plan erst einmal ein paar Tage sacken lassen und ihn dann noch einmal komplett überprüfen, auch wenn es schwer fällt und das Fernweh bereits groß ist. Denn erst wenn das Abenteuer Weltreise gut organisiert ist, kann es zum rundum gelungenen Erlebnis werden.
Mehr zum Erlebnis Weltreise: Erfahrungsbericht „Um die Erde in 200 Tagen“
Fotos: Weltkugel (stock.xchng), Mann am Strand (obs/L’TUR), Mann telefoniert (wolterfoto)