ANTALYA

Antalya ist die achtgrößte Stadt der Türkei und liegt am Mittelmeer. Der Name Antalya bezeichnet sowohl die Hauptstadt als auch die gleichnamige Provinz. Aufgrund der langen Sandstrände wird Antalya auch die Türkische Riviera genannt. Die Mehrheit der Gebäude Antalyas ist nicht historischen Ursprungs, sondern wurde mit dem enormen Anwachsen der Provinzstadt nachträglich in den 1950er Jahren errichtet. Antalya pflegt übrigens eine Städtepartnerschaft mit Nürnberg und eröffnete 1997 eine Straßenbahn, die aus von Nürnberg übernommenen gebrauchten Teilen gebaut wurde. Das Wahrzeichen Antalyas ist das Minarett der Yivli-Minare-Moschee, welches im Stadtzentrum liegt. Nicht zuletzt ist die Stadt das Tourismuszentrum der Türkei schlechthin. Dies ist auch durch Antalyas Lage begründet: Die ebenfalls überaus beliebten Urlaubsorte Belek, Manavgat und Side liegen im Osten; Kemer im Süden. Darüber hinaus verfügt Antalya über einen bedeutenden Seehafen, der an den Konyaaltı-Strand grenzt. Entsprechend haben sich auch zahlreiche Industrie- und Gewerbebetriebe in Antalya angesiedelt, bei denen es sich oftmals um Ableger europäischer Firmen handelt. Zudem befinden sich derzeit Antalyas Vorstädte kontinuierlich im Wachstum.

Zahlen und Fakten Antalya
Land
Türkei
City-Code
AYT
Einwohner
955.573
Klimazone*
Mittelmeerklima
Fläche
1.417 km²
Sprachen**
Türkisch
Zeitzone
GMT +2
Höhe
56 m über NN
Währung(en)
 
Internetpräsenz

Sehenswürdigkeiten / Highlights

Vor allem die Altstadt Antalyas, auch Kaleici (deutsch: „Innerhalb der Festung“) genannt, gilt mit ihren verwinkelten Gassen, als touristisches Highlight der Provinz. Hier kann man in einem Durchgang viele weitere wichtige Sehenswürdigkeiten bewundern. So zum Beispiel das Hadrianstor an der Atatürk Caddesi – es ist das einzige noch stehende Eingangstor zur antiken Stadt und zum Hafen. Dort befindet sich auch das berühmte Yivli Minarett sowie der Uhrturm, der sich am Eingang zur Altstadt befindet. Ebenso lohnt die Besichtigung des Hidirlik Turms: ein früherer Leuchtturm, im nicht weniger sehenswerten Stadtpark gelegen. Auch die Düdenwasserfälle sind von Touristen und Einheimischen ein gern besuchtes Ausflugsziel. Bildungshungrige Besucher kommen im archäologischen Museum auf ihre Kosten. Im neu erbauten Kulturzentrum Antalyas ist auf 9.000 Quadratmetern Platz für Theater, Ballett, Kino und Konzerte. Wer in Antalya einkaufen möchte, sollte sich viel Zeit für die unzähligen kleinen und großen Geschäfte in und um die Altstadt herum nehmen – oder dem Basar mit seinem bunten Treiben einen Besuch abstatten.

Anbieter

Wir zeigen Ihnen die am besten bewerteten Reiseanbieter bezogen auf Antalya für Ihren nächsten Urlaub. Vergleichen Sie die Reise-Angebote der Spezialisten, lesen Sie Bewertungen unserer Nutzer und genießen Sie Ihren Traumurlaub mit den Reiseexperten.

Weitere Informationen unter unseren hilfreichen Links:

Hurriyet Daily News (engl)
Reiseführer Antalya
Öffentliche Verkehrsmittel: Fahrpläne & Tickets
Mietwagen in Antalya
Hotels Preisevergleich in Antalya
Ferienwohnungen
Museen und historische Orte
Konzerte, Events
Stadtplan Zentrum
Bilder-Tour zu Sehenswürdigkeiten

Themen

Türkei: Auf Entdeckungsreise

Die Türkei ist bekannt für ihre Gastfreundschaft. Wer sich unter die Bevölkerung mischt, wird meist spontan zum Tee eingeladen oder in ein Gespräch verwickelt. Fast überall findet sich ein Dolmetscher.…


Neue Golfplätze in der Türkei

Gepflegte Anlagen, perfektes Green, anspruchsvolle Fairways eingebettet in eine faszinierende Landschaft zwischen Taurus-Gebirge und Mittelmeer – die Türkei entwickelt sich zu einem Golferparadies mit einer Vielzahl an neuen Golfmöglichkeiten. Mit…


Die Bayern fliegen am liebsten in die Türkei

Ob Franken, Oberpfälzer, Schwaben oder Niederbayern – die Menschen Bayerns zog es in den großen Ferien vor allem in die Türkei und nach Mallorca. Denkbar knapp löste dabei die Türkei…


Türkei: Ankara startet Shopping Festival

Ankara, Hauptstadt der Türkei und Zentrum für Kunst, Kultur und Wissenschaft, lädt 2012 zum ersten Shopping Festival in die Region der Metropole. Vom 8. Juni bis zum 1. Juli 2012…