SYDNEY
Sydney liegt im Süd-Osten Australiens an der Küste des Bundesstaates New South Wales.
Die Stadt gilt als eine der schönsten der Welt, was sie auch an ihrer Lage auf grünen Hügeln am Meer zu verdanken hat. Die Strände und Promenaden von Bondi Beach und Manly Beach bieten das ganze Jahr über Urlaubsflair und werden oft zur Veranstaltung von Barbecues genutzt. Partys, Feste und lockere Stimmung stehen in der australischen Stadt hoch im Kurs. Auch kulinarische Highlights gibt es reichlich: Im Vergnügungsviertel Darling Harbour reiht sich ein Restaurant an das nächste. Von hier legen auch die Dinner-Cruise-Ships ab, auf denen während einer Bootstour mehrgängige Menüs serviert werden.
Zahlen und Fakten Sydney |
---|
Land Australien City-Code SYD Einwohner 3,77 Mio. Klimazone* Fläche 1.664 km² Sprachen** Englisch Zeitzone GMT +10 Höhe 3 m über NN Währung(en) Internetpräsenz |
* Durschnittstemperatur im Sommer 23°C,
im Winter 12°C
Sydney gilt sowohl als das kommerzielle als auch als das kulturelle Zentrum des australischen Kontinents. Das riesige Angebot an Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten kombiniert mit dem angenehmen Klima und den aufgeschlossenen Sydneysidern macht die Metropole zu einem idealen Urlaubsziel.
Das Stadtzentrum ist direkt um den Hafen mit seinem weltberühmten Opernhaus und dem Königlichen Botanischen Garten gelegen und bietet so zu jeder Jahreszeit das perfekte Postkartenpanorama. Die Hauptstadt des Bundesstaates New South Wales (und heimliche Hauptstadt des Landes) kann mit allen Annehmlichkeiten einer internationalen Metropole aufwarten: ausgezeichnete Einkaufsmöglichkeiten, hervorragende Restaurants und ein sehr reges Nachtleben sind nur ein paar der vielen Vorzüge der Stadt. Die besondere Lage zwischen Bergen und Meer ermöglicht einer fast unbegrenzten Anzahl an Sport- und Freizeitaktivitäten. Der Pazifik mit seiner starken Brandung eignet sich ideal zum Surfen. Die goldenen Strände und Promenaden von Bondi Beach und Manly Beach sind ein Mekka für jeden Selbstdarsteller, aber auch für solche, die das Sehen dem Gesehen-Werden vorziehen. Nach einer Reise von nur 50 km kann man die Blue Mountains aus der Nähe bestaunen und den diversen Nationalparks einen Besuch abstatten.
Sehenswürdigkeiten / Highlights
Das Markenzeichen der Stadt steht auf einer Landzunge im Hafen: das 1973 erbaute Opernhaus. Zu seiner Bauzeit war die Dach-Konstruktion in Form von zehn weißen Segeln umstritten- heute ist sie weltberühmt. Auch wenn sich hier fast ausschließlich Touristen aufhalten, ist der älteste Stadtteil Sydneys „The Rocks“ einen Besuch wert. Hier ließen sich Ende des 18. Jahrhunderts die ersten Britischen Siedler nieder- und hinterließen zahlreiche Häuser im Kolonialstil. Das höchste Gebäude der Stadt ist der 305 Meter hohe Sydney Tower, auf dem sich ein schönes Panorama über die Skyline, den Hafen, die historischen Vororte und über die Blue Mountains bietet.
Historie und Wirtschaft
Das höchste Gebäude Sydneys – und darüber hinaus der zweithöchste Turm auf der Südhalbkugel – ist der 305 Meter hohe Sydney Tower, von dem aus sich ein Panorama über die Skyline, den Hafen, die historischen Vororte bis hin zu den Blue Mountains bietet. Auch zu sehen ist der Taronga Zoo, einer der schönsten Tiergärten der Welt. Hier lassen sich die Flora und Fauna Australiens sowie exotische Importe bewundern. Dazu kommt durch die leicht erhöhte Lage direkt am Wasser eine unschlagbare Aussicht über den Hafen und die City von Sydney. Ein weiteres Highlight bietet das Klettern an der 134m hohen Harbour Bridge, die von den Bewohnern Sydneys liebevoll coat hanger, also Kleiderbügel genannt wird. Auch hier ist ein fantastischer Blick über die Stadt im Preis inbegriffen. Zieht man die Erkundung des Hafens vom Wasser aus vor, kann man auf der rund dreistündigen Tour mit dem Seekajak ausweichen. So oder so, alle Mühen werden mit einer grandiosen Aussicht belohnt.
Travel Highlights
Ein Muss ist das Hafengebiet mit der Hafenbrücke, dem Opernhaus und Botanischen Garten sowie die Stadtteile Rocks, Circular Quay, Darling Harbour. Verpassen sollte man auch nicht den Taronga Zoo, einer der schönsten Tiergärten der Welt. Bondi Beach eignet sich nicht nur hervorragend zum surfen oder faulenzen; das Sehen und Gesehen-Werden macht hier mindestens genau so viel Spaß.
Shopping
Die Ladenöffnungszeiten sind sehr unterschiedlich: Einige Geschäfte in der Innenstadt sind fast rund um die Uhr und auch sonntags geöffnet, die Regel aber ist Mo bis Fr 9-17.30 Uhr, Do oft bis 21 Uhr, Sa 9-16 Uhr.
Sehr empfehlenswert sind George Street, Castlereagh St. sowie Thomas St. im Zentrum. Hier können Einkaufstempel wie „Grace Bros“, „Gowing Brothers“ und „David Jones“ besucht werden. „Market City“ in der Ecke Thomas Street / Haymarket bietet eine Kombination Outlet-Stores und herkömmlichen Marktständen.
Flughäfen in Sydney
☍ Kingsford Smith International Airport (SYD) oder schlicht Sydney International Airport
Ein Zwischenstop (z. B. in Dubai, Singapur, etc.) ist die Regel
Airlines in Sydney
☍ Lufthansa☍ Quantas☍ Emirates
Informationen für Behinderte
Seit den Olympischen Spielen ist es in Sydney wesentlich behindertenfreundlicher geworden. Der gesamte öffentliche Nahverkehr ist für Rollstuhlfahrer geeignet und zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Hotels wurden mit Aufzügen und Rampen versehen.
Essen und Trinken
Im Vergnügungsviertel Darling Harbour reiht sich ein Restaurant an das nächste. Von hier legen auch die Dinner-Cruise-Ships ab. Tipp: Prüfen Sie die zahlreichen Restaurantkritiken in den lokalen Zeitungen und Zeitschriften. Das kulinarische Angebot der Stadt ist riesig!
Anbieter
Wir zeigen Ihnen die am besten bewerteten Reiseanbieter bezogen auf Sydney für Ihren nächsten Urlaub. Vergleichen Sie die Reise-Angebote der Spezialisten, lesen Sie Bewertungen unserer Nutzer und genießen Sie Ihren Traumurlaub mit den Reiseexperten.
Kolumbus Sprachreisen

DETAILS ▸
TravelWorks

DETAILS ▸
Avantgarde Travel

DETAILS ▸
a&e erlebnis:reisen

DETAILS ▸
Nützliche Informationen
Bei einem Urlaub in Australiens größter Stadt lohnt es sich die verschiedenen Stadtteile der Metropole besser kennen zu lernen. Da wäre zunächst das recht übersichtliche Zentrum direkt am Hafen, welches sich ideal als Ausgangspunkt für eine Stadtbesichtigung – zum Beispiel vom Wasser aus – eignet. Hier befindet sich auch das State Theatre, der Veranstaltungsort des Sydney Film Festivals. Direkt am Circular Quay, Hauptstation für Bus, Bahn und vor allem die Hafenfähren, grenzt der riesige Botanische Garten, in dessen Umkreis sich mehrere Museen befinden. Auch wenn sich hier fast ausschließlich Touristen aufhalten, der älteste Stadtteil Sydneys The Rocks ist definitiv einen Besuch wert. Genau hier war es, wo sich im Ende des 18 Jahrhundert die ersten Britischen Siedler nieder- und wunderschöne Gebäude im Kolonialstil hinterließen. Der im viktorianischen Stil gehaltene Stadtteil Paddington und der Amüsierdistrikt Kings Cross sollten ebenfalls unbedingt ins Programm mit aufgenommen werden. Das Kommerzzentrum der Stadt (der Central Business District, kurz: CBD) ist weitgehend modern und von Hochhäusern dominiert. Der im Westen gelegene Sydney Olympic Park erweitert das ohnehin schon üppige Sportangebot der Stadt noch weiter. Übrigens lässt dieser sich ebenfalls bequem mit Fähre und Wassertaxi erreichen.
In Sydney, wo das Ausgehen quasi zur Religion gehört, ist ein entsprechend durchgestylter Auftritt Pflicht. Und hat man sich erstmal in Schale geworfen, geht die Suche nach dem besten Club auch schon los: Infos zu den zur Zeit angesagtesten Clubs findet man am besten in einem der kostenlosen, wöchentlich erscheinenden Magazine wie Drum Media, Revolver und 3D World, die in fast allen Buchhandlungen und Plattenläden im Stadtzentrum erhältlich sind. Online kann man hier sein Glück versuchen.
Das „Home“ an der Cockle Bay Wharf verfügt über vier Areas, in denen Funk-, Techno-, Two-Step- und Diskomusik gespielt werden. Das „Tank“, 3 Bridge Lane, gehört zum Establishment-Komplex und „The Chinese Laundry“, 111 Sussex Street, verbindet sehr laute Beschallung mit orientalischer Einrichtung. Die glamouröse High Society der Nachtclubbesucher in Sydney verkehrt im „Cove“ in der Pirrama Road, und die alteingesessene „Q Bar“, 44 Oxford Street, ist eine verlässliche Wahl für einen Diskobesuch unter der Woche. Weiter Möglichkeiten auf den Putz zu hauen bieten der „Club 77“, 77 William Street, Sugareef, 20 Bayswater Road, und „Gas“, 47 Pitt Street. Die Oxford Street bildet das Herzstück von Sydneys Schwulen- und Lesbengegend.
Die Schankstunden werden in Sydney sehr locker gehandhabt, deshalb findet man hier zu jeder Tages- und Nachtzeit eine geöffnete Kneipe. Das gesetzliche Mindestalter für den Konsum alkoholischer Getränke ist 18 Jahre.
Die lebhafte Kabarett-Szene Sydneys hat viele internationale Stars hervorgebracht, darunter Judi Connelli, David Campbell und Kane Alexander. Der führende Veranstaltungsort für Kabarettvorstellungen ist das Cafe Nine, 37 Ultimo Road.
Für Comedy-Enthusiasten die die Stars der Zunft erleben möchten lohnt sich ein Besuch in der in „Fringe Bar“ am „Unicorn Hotel“, 106 Oxford Street und The Comedy Store; dieser befindet sich jetzt in den Fox Studios in der Lang Road. Um noch weniger bekannten, aufstrebenden Bands live zu sehen, sollte man dem „Hopetoun Hotel“, 416 Bourke Street und das „Annandale Hotel“, 17 Parramatta Road im Zentrum einen Besuch abstatten. Internationale und australische Gruppen findet man hingegen im Sydney Entertainment Centre, Harbour Street, im „Metro“, 624 George Street, und im „Newtown RSL“, 52 Enmore Road. Jazz-Fans runden ihren Urlaub am besten mit einem Besuch im „Basement“, 29 Reiby Place, und in der „Harbourside Brasserie“, Pier One, Hickson Road, ab.
Weitere Informationen unter unseren hilfreichen Links:
☍ lokale News für Sydney (engl.)
☍ Tageszeitung „Sydney Morning Herald“ (engl.)
☍ australische Staatsbahn (engl.)
☍ Fahrpläne und Tickets für Metro-Monorail und Light-Rail Sydney (engl.)
☍ Youth Hostels in Australien (engl.)
☍ Homepage „Sydney Aquarium“ (engl.)
☍ Homepage „Sydney Tower” (engl.)
☍ virtuelle Rundgänge Hafen & Opernhaus Sydney
Kontaktadressen
☍ Deutsche Botschaft Canberra
☍ Deutsches Generalkonsulat Sydney
☍ Australische Botschaft in Berlin
☍ Australische Botschaft in Wien
☍ Australian Permanent Mission and Consulate-General in Genf