Eurobike
Eurobike ist ein Spezialveranstalter für individuelle und geführte Radreisen in Europa. Angeboten werden Lang- und Kurzstrecken-Touren, Flussrouten, Sternfahrten, Rundtouren sowie kombinierte Rad- und Schiffstouren.
Eurobike - Radspaß in Europa
Unser Bemühen.
Ein gelungener Radurlaub ist eine Quelle an körperlicher und geistiger Erholung. Allerdings unter einer Voraussetzung: Die Organisation muss perfekt sein!
Unverzichtbar sind dabei die professionelle Auswahl der Routen, moderne und gut gewartete Räder, landeskundige Reiseleiter bei Gruppentouren und ausführliche Reiseunterlagen bei Einzeltouren. Dazu noch ein reibungslos funktionierender Begleitservice und Gepäcktransport sowie Unterkünfte mit angenehmer Atmosphäre und entspannendem Ambiente.
Aber ganz ehrlich: Wir können Ihnen nicht alles abnehmen. Radeln müssen Sie selbst und auch entscheiden, ob Sie nun lieber in einer Gruppe mit Reiseleitung radeln oder alleine – à la carte. Alles andere organisieren wir für Sie.
Unser Teamwork.
Mit dem jahrelangen Know-how eines erfahrenen Radveranstalters bemüht sich das Team von Eurobike um Ihre Anliegen und Ihren Radspaß. Wir versuchen Ihren Wünschen nach individueller Gestaltung Ihres Radurlaubes soweit wie möglich entgegen zu kommen. Darauf freuen wir uns und tragen dazu gerne das Unsere bei!
Wir wünschen Ihnen einen schönen und erlebnisreichen Radurlaub!
Eurofun Touristik GmbH
Kontakt
Eurobike - Eurofun Touristik GmbH
Mühlstraße 20
5162 Obertrum
Hotline: +43-(0)6219-7444 (Festnetz Österreich)
🖂 office@eurobike.at
☍  https://www.eurobike.at/
Eurobike Bewertung und Test 2025
Der Reiseanbieter Eurobike wurde durchschnittlich mit 4,60 von 5 möglichen Sternen durch insgesamt 3598 Personen bewertet. Um Ihnen einen bestmöglichen Überblick über die Qualität und die Beurteilung von Eurobike zu bieten berücksichtigt smavel dabei auch die Bewertungen auf anderen Meinungsportalen.
Erfahrungen Eurobike
-Usermeinungen & Kunden-Rezensionen
Total allein gelassen
Leider fand unsere Reise in der Zeit des Starkregens in Oberösterreich statt. Trotz starker Überschwemmung überall, mussten wir laut Veranstalter die Reise antreten. Wir sind alle Anfänger und haben eine leichte Tour gebucht. Aufgrund des Starkregen waren die Straßen an den Seen aber nicht befahrbar, so dass wir uns selber Routen suchen und mussten viele Höhenmeter, sprich Berge, überqueren. Der Guide der uns am ersten Tag im Hotel besuchte konnte unsere Fragen nicht beantworten. Er hat uns teilweise nicht verstanden und wir ihn auch nicht. Fragen, wie wir die Route angehen sollen. Trotz des starken Regens. Konnte er nicht beantworten. Es gab immer nur ein Achselzucken. Und er sagte, er wäre müde und hungrig. Da er den ganzen Tag schon gearbeitet hat. Dass er den Termin um 18:15 Uhr in unserem Hotel gelegt hat, ist ja nicht unsere Schuld, trotzdem hatten wir ein schlechtes Gewissen.
Und so ging es weiter. Wir haben während der ganzen Tour keinerlei Information von Euro Bike bekommen. Keine Ausweichrouten, keine Angaben dazu das die Fähren nicht fahren. Keine Angaben dazu, dass die Busse und Bahnen nicht fahren. Nichts. Eure Bike hat sich nicht gekümmert.
Die erste Etappe konnten wir überhaupt nicht mit dem Fahrrad fahren ,da es so stark regnete , dass wir innerhalb von 3 Minuten durchnässt gewesen wären. Die Aussage von Euro Bike war, dass man die Routen auch gut mit Bus und Bahn bewältigen kann. Jedoch fielen Bus und Bahn während des Starkregen aus. Um die Route zu kürzen, wir als Anfänger brauchen das, hätte man Teilstrecken mit Fähren über die Seen abkürzen können. Der gesamte Fährverkehr war jedoch eingestellt. So dass wir auch da große Umwege und weite Strecken fahren mussten. Wir kamen körperlich über unsere Grenzen hinaus. Es war nicht mehr schön. Ohne Schmerzmittel hätten wir nicht einen weiteren Tag durchgehalten. Die Hotels, in die wir eingebucht wurden, hatten durchweg alle, bis auf eines, an dem Tag an dem wir anreisten Ruhetag. Das hieß, wir mussten uns auf eigene Faust irgendwo ein Restaurant etc. suchen, um abends noch etwas essen zu können. Unsere kleinen Dackel reisten mit. Das ist für die beiden kein Problem, die sind das fahren in Fahrrad Körben gewohnt. Wir haben das bei Euro Bike angegeben und es sollten Hotels gebucht werden in dem Hunde erlaubt sind. Wir sind tatsächlich jedoch an ein Hotel geraten, wo Hunde verboten waren. Nun standen wir da mit langen Gesicht. Es war abends spät wir durften die Hunde nicht mitnehmen. und in diesem Hotel hatte man für vier Personen ein Einzel und ein Doppelzimmer gebucht. Der Wirt hat uns , nach einiger Zeit ,
unsere Verzweiflung angesehen und hat uns angeboten, uns für die eine Nacht in einem Familienzimmer unterzubringen. D.h. ein Zimmer für vier Erwachsene eine Toilette, eine Dusche. Wir sind nur Bekannte keine Familie. Es war nicht schön. Die Hunde mussten während der ganzen Zeit auch im Zimmer bleiben und durften sich im Hotel nicht bewegen.
Wir haben auch während der ganzen Touren niemals ein Verkehrszeichen von Euro Bike gesehen, dass uns irgendwo geleitet hätte. Wir waren total überfordert und wurden komplett alleingelassen. Wenn wir zwischendurch nicht mal einen netten Postboten oder andere Personen getroffen hätten, die uns den Weg erklärt hätten. Wären wir komplett aufgeschmissen gewesen. Wir haben die Navigations App von Euro Bike bekommen, in der unsere möglichen Routen gespeichert waren. Die waren jedoch nicht befahrbar. Wir sind große Strecken an Landstraßen entlang gefahren. Alles in allem war es eine fürchterliche Reise und nichts war so wie geplant. Euro Bike hat sich bis heute nicht gemeldet und zu erreichen waren sie während der Tour auch nicht. Unseren Guide brauchten wir gar nicht zu befragen, weil wir ihn nicht verstanden haben und er uns nicht. Wir sprechen viele Sprachen Englisch, französisch Niederländisch etc. Aber leider verstehen wir den Vollen schweren österreichischen Dialekt nicht. Und er hat unser Deutsch nicht verstanden. Welche Sprache er spricht, wissen wir bis heute nicht. Das konnte er uns auch nicht beantworten, weil er uns nicht verstanden hat.
Fazit: Finger weg von Euro Bike. Ihr werdet komplett alleingelassen.
Absolut nicht zu empfehlen
Wir können diese Reise nicht empfehlen, da sie zu teuer ist und wenig Leistung bietet. Die Organisation war mangelhaft: Fahrräder mussten selbst abgeholt werden, das Gepäck wurde oft verspätet abgeholt und geliefert, und es gab unzureichende Informationen über Streiks. Die Hotels waren enttäuschend, oft schlecht gelegen und nicht sauber. Die Tour selbst war ab dem Süden des Gardasees unangenehm, mit vielen stark befahrenen Straßen. Insgesamt war die Reise eine große Enttäuschung und den Preis nicht wert.
Preise überteuert
Friaul Rundfahrt 5 Personen die Hotels waren teilweise alt und ungewohnt und in keinem Verhältnis zum Preis gestanden – dafür hatten wir eins mit 4 Sterne das sehr gut war, für diesen Preis der Reise hätten wir uns allerdings immer so gute und saubere Hotels vorgestellt ich weiß nicht wie Euro Bike die Preise berechnet habe das jetzt schon zum zweiten Mal erlebt – das passiert mir nicht wieder
Radreisende Florenz-Rom nicht zu empfehlen
Die Reise begann in einem C-Hotel am Bahnhof in Florenz, wir hatten unsere eigenen Bikes dabei, das Hotel hat es abgelehnt, sie für eine halbe Stunde nur im Hotel abzustellen und das in einem von Eurobike empfohlenen Hotel🤔,
Der Hotelangestellte hat uns angeboten , eine halbe Stunde auf die vorm Hotel abgesperrten Fahrräder aufzupassen, und leider gerade in dieser halben h ist mir mein Schnellspanner vom Hinterrad geklaut worden .es war 17:00 und hell. Hier war , um auch was positives zu sagen , Alex , unser Kontakt bei Eurobike wirklich hilfreich und hat uns am nächsten Morgen ein Ersatzteil gebracht,
Trotzdem einfach leider schlechter Start.
Die App funktioniert auf der Strecke zwischen Arrezzo und Pocciò Mirteto ( Rom) eher schlecht , oft kein GPS Empfang.
Teilweise wird man über stark befahrene Stadtautobahnen geleitet.
Am Ende der Reise waren wir wohl nicht die ersten, die den Bahnhof in Poccio Mirtrto nicht gefunden haben, da er erstens nicht beschildert ist und zweitens nicht direkt in Pocciò Mirteto, sondern in Pocciò mirteto scala ist.
Wir waren erst um 13:30 in Pocciò mirteto, als wir feststellten, dass wir 5 km umsonst bergauf geradelt sind.
Der Kommentar von Alex war erst:
Da kann ich euch jetzt auch nicht helfen, wenn ihr den Bahnhof nicht findet.
Letztendlich hat er dann doch organisiert, dass der Fahrer, der unsere Räder am Bahnhof abgeholt hätte, uns abgeholt hat.
Die letzte Etappe ist viel zu knapp bemessen . Wir sollten 61 km mit normalen Bikes fahren und um 14:00 ging unser Zug.
Kommentar war: dann müsst ihr halt um acht losfahren und ohne Pause durchfahren. Die Strecke hat einige heftige Steigungen.
Also alles in Allem keine Empfehlung 👎🏻, obwohl die Landschaft und die Bergdörfer toll sind ,Koffertransport hat immer super geklappt, die Hotels 👎🏻 auf Mitteklasse Level würd ich mir als Organisator zwischendrin auch mal wieder selber anschauen , Position immer top, aber echt untere Klasse.
Antwort von
Liebe Tine,
vielen Dank für Ihr Feedback zu dieser landschaftlich reizvollen, aber auch anspruchsvollen Tour. Es freut uns, dass Sie die Landschaft genossen haben und mit unserem Gepäcktransport zufrieden waren.
Wir bedauern, dass Teile der Tour und einzelne Hotels nicht Ihren Vorstellungen entsprochen haben. Auf den GPS-Empfang Ihres Smartphones haben wir leider keinen Einfluss. Als Backup erhalten aber alle unsere Kunden ein Routenbuch, in gedruckter und digitaler Form, mit genauen Landkarten und Streckenbeschreibung. Ihren Hinweis zum Bahnhof in Poggio Mirteto und zur letzten Etappe werden wir gerne prüfen – vielen Dank dafür.
Je nach persönlicher Vorliebe und Selbsteinschätzung bieten wir unseren Gästen Radreisen mit unterschiedlichen Anspruchs Leveln von „leicht“, „mittel“, „ambitioniert“ oder „sportlich“ an. Die von Ihnen gewählte Reise entspricht dem Tourencharakter „ambitioniert“ und enthält daher auch anspruchsvollere Tagesetappen. Die Streckenführung verläuft überwiegend auf asphaltierten Wirtschaftswegen und Nebenstraßen. Gemessen an der Gesamtstrecke wird nur auf kurzen Abschnitten, wenn es die Gegebenheiten vor Ort nicht anders zulassen, auf stärker befahrenen Straßen geradelt.
Vielen Dank nochmal für Ihre persönliche Einschätzung. Unser Kundenservice steht Ihnen jederzeit gerne auch für einen persönlichen Austausch und eine Beratung über unsere Hotline oder unter office@eurobike.at zur Verfügung.
Ihr Eurobike Team
Radweg Wien Budapest
**** Hotels kein Aufzug, ohne Steckdose im Fahradabstellraum außer Haus (für E-biker)
dazu 3 Stockwerke ins WC
Wege in der Slowakei enden im Nichts, Beschilderung schlecht.
– 40 Restaurants im Guide angekündigt – in Wahrheit 50 km Nichts,
Wasserbetteln in Privathäusern………..
Keine Antwort auf Feedback, die Reise war im Juni !!!!!
Antwort von
Lieber Herr Gmoser,
es tut uns leid zu hören, dass Sie mit einzelnen Unterkünften nicht zufrieden waren und die Reiseunterlagen nicht Ihren Erwartungen entsprochen haben. Wie wir Ihnen bereits persönlich mitgeteilt haben, dürfte offenbar leider ein Missverständnis bei der Restaurantanzahl auf einer bestimmten Etappe vorliegen. Laut Angaben des durchführenden Partners finden sich dort nicht 42 verschiedene Restaurants, sondern lediglich ein Restaurant mit dem Namen „42“. Wir sind mit dem Partner in Abstimmung. Es wird versucht die Information verständlicher aufzubereiten, um solchen Missverständnissen in Zukunft vorzubeugen.
Ihr Eurobike Team
Gebuchter Rücktransport
Die Eurobike APP hat uns super geführt durch die Alpen von München nach Meran. Die Gasthöfe/ Hotels bis auf eine Pension gut zu empfehlen. Vom Supertollen City Hotel in Meran mussten wir für den Gepäcktransport ein Taxi selbst organisieren. Diese 20 Euro waren ja noch tragbar zu den 300 Euro ( 2 Personen) Rücktransportkosten nach München. In München stand unser Auto noch in der Hotelgarage. Abgesetzt worden sind wir aber in München am Zob, ca 6 km entfernt vom Hotel, mit 2 Fahrrädern und Gepäck. Das haben wir im Vorwege nicht gelesen, vielleicht stand es ja im Kleingedruckten. Nach 6 Stunden Fahrzeit mit mit Bus fanden wir das nicht mehr witzig.
Antwort von
Liebe Frau Zwick,
es freut uns, dass Sie eine wunderschöne Reise hatten. Mit unserer App wird die Navigation unterwegs, wie sie sagen, zum Kinderspiel! Es tut uns leid, dass Sie eine umständliche Abreise hatten. Für den optionalen Rücktransfer weisen wir bei der Buchung darauf hin, dass es sich um einen Sammeltransfer mit zentraler Ein- und Ausstiegstelle handelt. Das ist aus organisatorischen Gründen leider nicht anders möglich. Wir danken für Ihren Hinweis und werden versuchen diese Information besser hervorzuheben.
Ihr Eurobike Team
Sternfahrt um den Starnberger See
Fast alles Schotterwege, sehr schlecht zu fahren. Hohe Sturzgefahr!! Schlechte Beschilderung. Wir haben uns deshalb öfters verfahren. Keine Empfehlung! Hotel Seeblick war gut.
Antwort von
Lieber Reinhard, liebe Gerti,
leider können wir Ihrer Bewertung keine Buchung zuordnen. Mit unseren Reiseunterlagen und unserer Navigations-App erhalten unsere Gäste die bestmögliche Unterstützung bei der Orientierung vor Ort. Bei Fragen steht unsere Service Hotline gerne zur Verfügung. Diese Tour wird von unseren anderen Gästen sehr gut bewertet, daher freuen wir uns über Details zu Ihrer persönlichen Meinung an office@eurobike.at.
Ihr Eurobike Team
Bin 2 mal sehr schlecht behandelt worden
Beim esten Mal wurde eine Stornierung wegen eines Todesfalls überhaupt nicht weitergegeben. Der Fehler, der bei Eurobike lag, wurde überhaupt nicht anerkannt. Beim zweiten Mal einige Jahre später bekam ich keine Gutschrift, obwohl wir mehrfach statt des gebuchten und bezahlten Einzelzimmers ein Doppelzimmer bekamen. Auf mehrfache Reklamation bekam ich nur hinhaltende Antworten. Ein Eingang von Mails wurde überhaupt nicht bestätigt. In beiden Fällen reagierte die Firma auf Reklamation überhaupt nicht adäquat Ich werde dort nie wieder buchen und auch meine Freundinnen werden dieses nicht mehr tun. Ich war vorher viele Jahre lang Kundin.
Ich kann nur dringend abraten, bei dieser Firma zu buchen. Wenn etwas nicht klappt, stellt sie sich taub.
Eine gewisse Frau P. ist dort besonders stumpf und reagiert auf gar nichts.
Bequemer, sorgloser Gepäcktransport sieht anders aus
Zum 2.Mal bei EuroBike eine Radreise gebucht. Von der Reise Salzburg-Grado waren wir begeistert. Vorbesprechung, Hotels, Gepäcktransfer sowie der Rücktransport mit Gepäck und unseren eigenen Rädern zu dem Starthotel in Salzburg perfekt organisiert.Ganz anders bei München-Gardasee/Torbole.
Infoveranstaltung wenig informativ. Notwendiges Kartenmaterial hat gefehlt; keine Auskunft zum Rücktransport. Nach den Erfahrungen aus dem Vorjahr waren wir über die veränderten Modalitäten mehr als überrascht und verärgert.
In „Eigenregie“ musste das Gepäck (bei 2 Personen= 3 Koffer) und die 2 Räder zu einem Busparkplatz gebracht werden.In Garmisch musste der Bus gewechselt werden, der dann in München nur den Hbf anfuhr.Wie jetzt mit Gepäck und Rädern zum 7km entfernten Hotel kommen, wo unsere Autos standen?
Für zukünftige Radreisen werden wir nach einem Anbieter suchen, der hält was er verspricht: bequemer, sorgloser Gepäcktransport vom Starthotel zurück zum Hotel
Radreise von München an den Gardasee
Eine sehr schöne Reise mit dem Rad gute Wege und recht Gute Hotels leider oft an der Hauptstraße und sehr laut.
Absolut mangelhaft die Abreise, man musste selber sehen wie man zum Bus Treffpunkt (Fahrrad und Gepäck) kommt.
Und zum Schluss wurde man nur bis zum ZOB nach München gebracht, wie man zum Abreise Hotel kommt keine Ahnung ????.
Schade das eine so schöne Reise so enden muss.

