Auf den Grünen Hügeln in Bayreuth liegt das berühmte Richard-Wagner-Festspielhaus. Kein Geringerer als der Komponist Richard Wagner selbst lieferte die Entwürfe für das prächtige Konzerthaus, welches in den Jahren 1872 bis 1875 erbaut wurde. Als Vorbild für den Bau diente die hellenistische Romantik. Entsprechend ist im Richard-Wagner-Festspielhaus viel Terrakotta verbaut und das Gebäude verfügt über das klassische Flachdach.
Was das Festspielhaus Bayreuth von anderen Opernhäusern unterscheidet, ist die Tatsache, dass es im Gegensatz zu den meisten Opernhäusern über kein festes Ensemble verfügt. Zudem wird es jedes Jahr einzig für wenige Tage im August genutzt. In dieser Zeit finden hier die legendären Bayreuther Festspiele statt, bei denen in 29 öffentlichen und einer geschlossenen Vorstellung die Musikdramen Wagners aufgeführt werden. Das Festspielhaus Bayreuth gilt zudem als das Opernhaus mit der besten Akustik der Welt.
Wussten Sie …?
Das Orchester des Richard-Wagner-Festspielhauses in Bayreuth ist nicht sichtbar. Stattdessen befindet es sich zwischen dem erstem und zweitem Proszenium. Diesen Bereich nannte Wagner den "mystischen Abgrund" – durch ihn sollte die volle Aufmerksamkeit des Publikums auf die Bühne gerichtet werden, um die „widerwärtige Störung durch die stets sich aufdrängende Sichtbarkeit des technischen Apparates“ zu vermeiden.
Bayreuther Festspiele
Festspielhügel 1-2
95445 Bayreuth
0921 – 78 78 0
info@bayreuth-tourismus.de
www.bayreuther-festspiele.de
