Deutsche Oper am Rhein, Düsseldorf

Die Deutsche Oper am Rhein wurde 1873 nach Plänen des Architekten Ernst Giese in Düsseldorf erbaut. Ihre Hochzeit begann jedoch verhältnismäßig spät. Im Jahre 1955 kam es zu einer bis heute einmaligen Kooperation zwischen den Städten Düsseldorf und Duisburg. Diese Theater- gemeinschaft verfügt inzwischen über eine lange Tradition. Durch den Zusammenschluss der Ensembles beider Städte bietet die Deutsche Oper am Rhein eines der größten Opernensembles der Welt sowie eine der ganz großen Ballettkompanien im deutschsprachigen Raum.

Kein Wunder also, dass die Rheinoper die erste Adresse für Musiktheater und Tanz in Europa ist. Ebenfalls von großer Bedeutung für den Weltruhm der Oper war die Spielzeit 1996/1997. Zu diesem Zeitpunkt nämlich eröffnete die Deutsche Oper am Rhein in Düsseldorf-Oberkassel eine Ballettschule für junge Talente im Alter von acht bis 16 Jahren. Mit Unterstützung des etablierten Ballettensembles wurde die Ausbildung überaus begehrt. Hier wurden die großen Tänzer und Tänzerinnen von morgen geschult. Im Jahre 2006 begannen intensive Sanierungsarbeiten am Düsseldorfer Haus der Deutschen Oper am Rhein, welche mit vielen Verzögerungen einhergingen.

Wussten Sie schon…?
Der Theaterbetrieb wurde während der umfangreichen Sanierungsarbeiten aufrechterhalten. In dieser Zeit griff man auf eine mobile Spielstätte am Fernsehturm in Düsseldorf als Ersatz zurück.

Deutsche Oper am Rhein
Theatergemeinschaft Düsseldorf-Duisburg gGmbH
Heinrich-Heine-Allee 16a
40213 Düsseldorf
0211 – 890 80
info@deutsche-oper-am-rhein.de
www.rheinoper.de

Kategorie: Opernhäuser