Urlaub als Paar – Erholung oder Krise?

Urlaub – endlich Zeit für die bessere Hälfte. Damit der Traum vom Traumurlaub zu zweit wahr wird, sollten Paare den „Partner-Urlaubs-Knigge“ beachten. Dieser zeigt, was die Stimmungskiller auf Reisen sind und was vom Partner für einen rundum gelungenen Urlaub erwartet wird.

Die Website lastminute.de hat dazu über 1000 Personen befragt. Stimmungskiller Nummer eins im Urlaub ist demnach, wenn der Partner ständig schlechte Laune hat (83 Prozent). Mit 41 Prozent folgt, wenn die bessere Hälfte nichts gemeinsam unternehmen möchte oder sich daneben benimmt (39 Prozent). Kritisch ist ebenfalls, wenn der Partner zu geizig (31 Prozent) oder zu faul (28 Prozent) im Urlaub ist. Für negative Atmosphäre sorgt auch, wenn sie oder er über Beziehungsprobleme reden will. Anderen hinterher schauen kommt des Weiteren nicht gut an (23 Prozent), bei Frauen übrigens stört dieses Fremdflirten 28 Prozent, bei Männern lediglich 12 Prozent.

Genervt sind Frau und Mann im Urlaub also fast von den gleichen Dingen – was aber genau erwarten sie vom Partner in der schönsten Zeit des Jahres?

Frauen erwarten von ihrer besseren Hälfte im Urlaub, dass…

1. der Partner nicht schlecht gelaunt ist (56 Prozent)

2. sie gemeinsam viel unternehmen (47 Prozent)

3. sie nicht aufs Geld schauen, sondern genießen (39 Prozent)

4. sie auch mal alleine sein können (33 Prozent)

5. der Urlaub frischen Wind in die Beziehung bringt (32 Prozent)

6. der Partner nicht mit anderen flirtet (29 Prozent)

7. sie auch mal ausschlafen können (29 Prozent)

8. sie keine Problemgespräche führen (28 Prozent)

9. der Partner sich auch mal um die Kinder kümmert (15 Prozent)

10. man alles zusammen macht (12 Prozent)

Insider-Tipps & Reise Empfehlungen – im smavel Reise-Forum


Männer erwarten von ihrer besseren Hälfte im Urlaub, dass…

1. sie gemeinsam viel unternehmen (56 Prozent)

2. die Partnerin nicht schlecht gelaunt ist (48 Prozent)

3. sie keine Problemgespräche führen (37 Prozent)

4. sie nicht aufs Geld schauen, sondern genießen (32 Prozent)

5. der Urlaub frischen Wind in die Beziehung bringt (30 Prozent)

6. sie auch mal alleine sein können (28 Prozent)

7. sie auch mal ausschlafen können (28 Prozent)

8. die Partnerin nicht mit anderen flirtet (16 Prozent)

9. man alles zusammen macht (15 Prozent)

10. die Partnerin sich auch mal um die Kinder kümmert (11 Prozent)

Die Erwartungen liegen folglich nicht weit auseinander. So gaben auch 96 Prozent an, dass ein gemeinsamer Urlaub gut für die Beziehung ist und nur 3 Prozent, dass sie sich im Urlaub weniger gut verstehen, als zuhause. Entsprechend möchten 41 Prozent auf ihren Partner im Urlaub nicht verzichten – 47 nicht immer, aber gelegentlich, und 11 Prozent würden gerne ohne den Partner Urlaub machen.

Reisefotos aus allen Ländern von anderen Usern

Kategorie: Newsarchiv