Medizinische Kompressionsstrümpfe helfen auf Fernreisen

Gerade um die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel möchten viele den ungemütlichen Temperaturen Mitteleuropas entfliehen. Fernreisen haben deshalb Hochsaison. Vor einer langen Flugreise sollte man aber auch an seine Venen denken und vorsorgen: Medizinische Kompressionsstrümpfe helfen, die Beine fit zu halten.

Auch wer nicht zu den 9 von 10 Erwachsenen in Deutschland gehört, die Beschwerden durch Venenprobleme haben, kann auf einer mehrstündigen Flugreise Beschwerden in den Beinen bekommen. Das lange Sitzen im Flugzeug ohne ausreichende Bewegung lässt das Blut oftmals in den Beinen versacken. Sie werden schwer, schwellen an und schmerzen.

Abhilfe durch spezielle Strümpfe

Kompressionsstrümpfe können hier wahre Wunder wirken. Denn sie unterstützen die Venen dabei, das Blut zurück in Richtung Herz zu pumpen, indem die Gefäße mit einem genau definierten Druck sanft zusammengepresst werden. Nach dem Flug sind die Beine leichter und schmerzen weniger. Doch das weiche Gestrick leistet noch mehr: Es hilft, einer Reisethrombose – die Bildung eines Blutgerinnsels in den Beinen mit schweren gesundheitlichen Folgen – vorzubeugen.

Look: Modisch – nicht medizinisch

Dabei sind die modernen Kompressionsstrümpfe optisch kaum mehr von den herkömmlichen blickdichten Strümpfen zu unterscheiden. Aktuelle Farben und Hightech-Materialien lassen die medizinischen Kompressionsstrümpfe gut aussehen und sorgen für beste Trageeigenschaften. Mit dem VenoTrain micro balance bietet beispielsweise die Firma Bauerfeind einen Kompressionsstrumpf an, in den sogar eine Hautlotion eingearbeitet ist. Diese pflegt und schützt die Beine gleichermaßen.

Damit die Wunderstrümpfe jedoch richtig wirken können, müssen sie genau passen. Im Sanitätsfachgeschäft werden die Beine vom Experten vermessen. Mit einem digitalen Messsystem ist das exakt und berührungslos möglich. Und der Fachhändler berät auch kompetent über Anwendung und Wirkung der Kompressionsstrümpfe.

Kategorie: Newsarchiv