Fusion von TUIfly und Germanwings immer wahrscheinlicher

Nach aktuellem Stand der Verhandlungen könnte es bald zu einer weiteren Blockbildung am deutschen Reisehimmel kommen. Der TUI-Konzern führt mit der Lufthansa schon seit längerem Gespräche über den möglichen Zusammenschluss von Germanwings und TUIfly. Im Sommer 2007 gab es bereits Verhandlungen, an denen auch der Thomas Cook-Konzern mit seinem Ferienflieger Condor beteiligt gewesen war.

Diese wurden zunächst abgebrochen. Nun wird jedoch die Einigung auf eine Fusion – diesmal ohne die Beteiligung von Condor – immer wahrscheinlicher. Den Führungsanspruch stellt dabei ganz klar die Lufthansa.

Der Ferienflieger TUIfly war erst Anfang 2007 aus den Marken Hapagfly und HLX des TUI-Konzerns hervorgegangen. Germanwings hingegen ist eine Tochter der Lufthansa und gilt als erfolgreicher Billigflieger, der jedoch starke Konkurrenz durch Air Berlin bekommen hat.

Anstoß zu den Fusions-Überlegungen gaben angeblich Auslastungsprobleme der TUIfly-Flotte. Zudem gibt es Probleme mit dem Markennamen, da unabhängige Reiseveranstalter ihre Angebote nur ungern mit einem Flugangebot verbinden wollen, das das Logo eines Konkurrenten trägt.

Nun wird neusten Informationen der fvw zufolge TUIfy das laufende Jahr zwar überraschenderweise mit einem deutlichen Gewinn abschließen, an den Fusionsplänen scheint dies aber nichts zu ändern.

Kategorie: Newsarchiv