Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes lag die Zahl der Gästeübernachtungen im März 2008 in Deutschland um 9% über dem Wert des Vorjahresmonats. Vor allem ländliche Gegenden profitierten von dem Zuwachs. Im gesamten ersten Quartal stieg die Zahl der Übernachtungen an.
Insgesamt wurden im März 2008 rund 25,7 Millionen Gästeübernachtungen in Deutschland gezählt. Der größte Teil davon entfiel auf inländische Besucher, nur 3,7 Millionen auf Besucher aus dem Ausland. Die starke Zunahme im Vergleich zum Vorjahresmonat führen die Statistiker vor allem auf das frühe Osterfest zurück, wodurch mehr Menschen im März verreist seien. Gezählt wurden alle Übernachtungen auf Campingplätzen sowie in Unterkünften mit neun und mehr Betten.
Rückgang in den Großstädten
Doch nicht überall war der Aufschwung gleichermaßen spürbar. Während in Orten mit weniger als 100.000 Einwohnern die Zahl der Übernachtungen um 15% anstieg, ging sie in Großstädten um 5% zurück. Besonders bliebt waren Campingplätze, Ferienhäuser und -wohnungen sowie Erholungs- und Ferienheime. Dort nächtigten ein Drittel mehr Gäste als im März 2007. Im gesamten ersten Quartal legte das Beherbergungsgewerbe in Deutschland zu, mit 67,1 Millionen Übernachtungen konnte man ein Plus von 7% verbuchen.
