Allein Reisen und Solo-Restaurantbesuche gewinnen unter Deutschen zunehmend an Beliebtheit. Das hat die Reisesuchmaschine Kayak in Kooperation mit der Restaurant-Buchungsplattform OpenTable im Rahmen einer umfangreichen Datenauswertung und Studie herausgefunden.
So zeigen Daten der beiden Plattformen, dass der Anteil der Alleinreisenden heute rund zehn Prozent höher liegt als noch vor fünf Jahren. Die Zahl der Solo-Restaurantbesucher ist um fast ein Fünftel (18 Prozent) gegenüber dem Vorjahr (2023) gestiegen2;3).
Über 80 Prozent der Befragten haben schon einmal Erfahrungen mit Single-Reisen gesammelt, wobei fast zwei Drittel (62 Prozent) sogar mehrmals im Jahr allein unterwegs sind. Zudem plant fast die Hälfte der Befragten (45 Prozent) auch in den kommenden zwölf Monaten einen Solo-Trip. Städtetrips sind dabei die beliebteste Urlaubsform unter den Solo-Reisenden (71 Prozent), gefolgt von klassischen Ressorts-Urlauben mit Strand, Entspannung oder Spa (50 Prozent) oder Outdoor-Ausreißern in die Natur, wie z.B. Hiking-Abenteuern (45 Prozent).
Solo-Reisen: Freiheit und Flexibilität sind wichtige Faktoren
Über alle Generationen hinweg schätzen Solo-Reisende dabei vor allem eines: Unabhängigkeit: Mehr als die Hälfte der „Gen Z“ (Altersgruppe ca. 18 – 26 Jahre) legt Wert darauf, Urlaube ganz bewusst entlang der eigenen Vorstellungen zu gestalten (57 Prozent). Aber auch unter den „Millennials“ (Altersgruppe ca. 27 – 42 Jahre), der „Gen X“ (Altersgruppe ca. 43 – 53 Jahre) und den sogenannten „Baby Boomern“ (Altersgruppe ca. 59 – 77 Jahre) schätzt es die Mehrheit der Alleinreisenden, sich bei ihren Reiseplänen nicht nach anderen richten zu müssen. Unterschiedliche Beweggründe gibt es dennoch: Fast die Hälfte der Gen Z gibt an, sich auf Solo-Reisen vor allem selbst beweisen zu wollen (46 Prozent), bei den älteren Semestern gibt hingegen mehr als jeder Dritte an, durch das Reisen ohne Partner oder Gruppe dem Alltag zu entkommen und endlich einmal Zeit für sich zu haben.
Urlaub heißt dabei aber nicht vollkommen undercover sein: Unabhängig vom Alter fällt es fast jedem Vierten (24 Prozent) leichter, auf Reisen neue Leute kennenzulernen, wenn er oder sie allein unterwegs ist. Sechs von zehn Befragten (58 Prozent) geben auch an, im Urlaub schon Bekanntschaften geknüpft zu haben, die die Reise überdauerten – von der lockeren Freundschaft bis zur romantischen Beziehung. Fast die Hälfte derjenigen, die sich Solo-Reisen vorstellen könnten, geben an, dabei auch offen für einen Urlaubsflirt zu sein. Ein Schelm, der Böses denkt: Rund ein Viertel (25 Prozent) der Solo-Reisenden entscheidet sich sogar schon bei der Planung für das gesellige Doppel-, statt das klassische Einzelbettzimmer.
Allein dinieren: Der Top Trend für 2024
Auch ein „Dinner for one“ ist unter Deutschen mittlerweile ein beliebtes Ritual. Fast 90 Prozent der Befragten haben schon einmal alleine ein Restaurant, Cafe oder eine Bar besucht, fast die Hälfte (48 Prozent) tut das mindestens einmal im Monat.
Fast 50 Prozent geben an, dass der häufigste Grund für ein Abendessen allein darin besteht, dass sie alleine reisen, wobei mehr als ein Drittel (34 Prozent) angibt, dass sie die „Zeit für sich selbst“ besonders schätzen. Am häufigsten möchten deutsche Verbraucher neue Restaurants ausprobieren und auswärts essen (56 Prozent), wenn sie beim Reisen alleine essen gehen.