Fußball EM 2024: Welche Spiele werden in München ausgetragen?

Der Sommer 2024 steht 18 Jahre nach dem legendären Sommermärchen bei der WM 2006 ganz im Zeichen der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Die Fans hoffen auf einen ähnlich schönen Fußballsommer, bei dem die deutsche Nationalmannschaft endlich wieder ein Heimturnier austragen wird. Die Gruppen stehen bereits fest und die Spiele der Vorrunde sind dementsprechend bekannt.

Viele Bewerber haben sich um die Austragung der Spiele bemüht, jedoch konnten nicht alle Wünsche erfüllt werden. Die großen und bekannten Fußballarenen der Republik haben aber Zusagen bekommen und so verwundert es auch nicht, dass die bayerische Landeshauptstadt München sechs Spiele beheimatet.

Nicht nur deshalb wird in München während des Turniers viel los sein und Touristen sowie Fans werden den Transport in den Süden des Landes vorbereiten. Daher gilt es rechtzeitig eine Unterkunft zu finden, um noch eine Auswahl zu haben. Rund um den Münchner Hauptbahnhof gibt es viele Hotels in nahezu allen Preisklassen. Wer ein sehr gutes Mittelklasse-Zimmer zu fairen Preisen sucht, dem empfehlen wir zum Beispiel das Kings Hotel Center in der Marsstraße.

Welche Spiele es in München zu bewundern gibt und was rund um dieses Spektakel sonst noch los ist, erfahren Sie in diesem Artikel.

Die Spiele in der Allianz Arena mit neuem Namen

Das wichtigste Turnier des Jahres beginnt am Freitag, den 14. Juni 2024 und zieht sich über einen Monat bis zum 14. Juli, dem Tag des Finales. Die Münchener Allianz Arena, wo normalerweise der FC Bayern München seine Heimspiele austrägt, muss sich aus werberechtlichen Gründen für den Zeitraum der EM in München Fußball Arena umbenennen. Außerdem muss aufgrund von UEFA-Regularien die Anzahl der Sitzplätze von über 75.000 auf 67.000 reduziert werden.

Das Eröffnungsspiel in München

Das Eröffnungsspiel der deutschen Mannschaft gegen Schottland findet am 14. Juni um 21 Uhr in München in der Arena in Fröttmaning statt. Auf dieses Spiel haben sich Fans und Fußballbegeisterte auf der ganzen Welt seit dem letzten großen Turnier 2022 gefreut und vor allem die Anhänger der deutschen Mannschaft hoffen auf Wiedergutmachung für die zwei letzten, sehr enttäuschenden Turniere, bei denen man jeweils in der Vorrunde ausschied.

Die weiteren Vorrundenspiele in München

Nach dem Eröffnungsspiel der deutschen Mannschaft finden die folgenden Spiele in der bayerischen Landeshauptstadt statt:

  • am 17. Juni spielt Rumänien gegen den Gewinner aus einem Play-Off-Spiel
  • am 20. Juni spielt Slowenien gegen Serbien
  • am 25. Juni spielt Dänemark gegen Serbien

Nach Abschluss der Vorrunde ist in München aber noch längst nicht Schluss, denn dann findet am 2. Juli noch ein Achtelfinalspiel in der Allianz Arena statt und zu guter Letzt kommt es am 9. Juli zum ersten der beiden Halbfinalpartien in Fröttmaning.

Spiele in München live im Stadion schauen – geht das noch?

Wer ein Spiel in der Allianz Arena live sehen will, hat bereits die erste Chance verpasst, Karten für dieses Spektakel zu ergattern. Eine Bewerbung für die Tickets war nur direkt über die UEFA möglich, denn bei derart großen Turnieren gibt es keine Tickets vor dem Stadion oder an Vorverkaufsstellen zu kaufen. Alle Tickets sind personalisiert und mussten gekauft werden, ohne genau zu wissen, welches Spiel man am Ende beim Turnier überhaupt sehen wird.

Die bereits vergebenen Tickets sind allerdings nur für die Vorrundenspiele und die restlichen Tickets werden dann erst während des Turniers in den Verkauf gegeben. Aber auch dann wird die Chance, am Ende wirklich die Anreise zum Stadion antreten zu dürfen, enorm schwierig werden.

 Aus diesem Grund wird auch der Schwarzmarkt während des Turniers in Deutschland blühen, denn sehr viele Fans wollen unbedingt ihre Lieblingsmannschaft im Stadion sehen. Allerdings ist sehr stark davon abzuraten, Tickets bei nicht autorisierten Händlern zu kaufen, denn das kann strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Außerdem ist eine Ticketweitergabe aufgrund der personalisierten Tickets nur sehr schwer möglich.

Public Viewing in München

Für alle, die nicht ins Stadion kommen, hat München viele Möglichkeiten parat, wo man sich die Spiele sonst noch anschauen kann. Dazu wird es ein riesiges Fanfest im Olympiapark geben, wo auch eine große Leinwand direkt auf dem Olympiasee für das Public Viewing bereitstehen wird. Viele Fußballbegeisterte ziehen diese Möglichkeit dem Stadionbesuch sogar vor, denn dort kann ausgiebig gefeiert werden und zudem ist der Eintritt komplett kostenlos.

Weitere Großleinwände in München sind geplant, noch ist aber nicht sicher, wo genau diese stehen werden. Sicher ist allerdings, dass in den unzähligen Biergärten ebenfalls die Spiele der EM übertragen werden und es so genug Möglichkeiten für Fans, Einheimische und Touristen gibt, den Fußball mit vielen anderen Menschen zusammen zu feiern und zu genießen.

Sehr zu empfehlen sind die bekannten großen Biergärten, da es hier genügend Sitzplätze gibt und man nicht Gefahr läuft, draußen bleiben zu müssen. Einer davon ist der Hofbräukeller am Wiener Platz, der ausreichend Platz bietet und einen wunderschönen, von Bäumen überdeckten Biergarten besitzt. Alternativ können die Fans zum Hirschgarten in den dortigen Biergarten, der ebenfalls sehr groß ist und viele Sitzplätze, gutes Bier und vielfältiges Essen bietet.

Vorfreude auf den Fußball-Sommer

Bayern ist vor allem bekannt für seine Gastronomie und Gastfreundschaft, weshalb sich alle, die nach München reisen, auf den Sommer freuen dürfen. Wenn es dann noch mit dem Fußball klappt und die Nationalmannschaft sich berappen kann, wird es ein zweites Sommermärchen geben. Ob Stadion oder Public Viewing – mit diesen Reisetipps für Fußballfans können sich diese schon jetzt auf einen spannenden und kurzweiligen Sommer freuen.

Foto: Pixabay/planet_fox