Istrien: Mediterrane Freuden

Was für ein gastfreundliches Verhältnis: auf 15 Einwohner kommt ein Restaurant. Vielfältige Gaumenfreuden sind also garantiert in Porec. Doch auch sonst weiß die kleine Stadt an der istrischen Küste zu gefallen.

Touristen sind hier seit Mitte des 19. Jahrhunderts willkommen, als im Jahr 1844 die Dampfschiffgesellschaft Österreichischer Lloyd aus Triest eine Ausflugslinie eröffnete, die auch Porec anlief. In der folgenden Zeit entwickelte sich das pittoreske Städtchen zu einer kleinen Attraktion für prominente Badegäste aus aller Herren Länder. Bevorzugt wurde in einem herrlichen Palast auf der vorgelagerten Insel Sveti Nikola logiert, den der Marquis Polesini vor rund 150 Jahren errichten ließ. Fürsten und Erzherzöge, Diplomaten und Bonvivants gaben sich die Klinke in die Hand.

Heutzutage geht es hier weniger mondän zu. Für sportive Zeitgenossen bietet Porec jedoch geradezu paradiesische Bedingungen. Mehr als hundert Fitnesszentren, Tennis- und Sportplätze lassen keine Langeweile aufkommen. Und wen es hinaus aufs Meer zieht, kann schwimmen, schnorcheln, tauchen und Wasserski fahren oder vom Yachthafen aus einen Segeltörn starten. Doch auch die Kultur kommt hier nicht zu kurz: weit über die Region hinaus genießen die Konzerte mit klassischer Musik in der Euphrasius-Basilika einen ausgezeichneten Ruf. Jazz gibt es regelmäßig im Lapidarium des stadteigenen Museums.

Die Euphrasius-Basilika selbst wurde 1997 wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Im Innern des Klerikalbaus aus dem sechsten Jahrhundert sind erstaunlich gut erhaltene Mosaiken von einzigartiger Pracht zu bewundern. Wunderschön und sehenswert ist auch die historische Altstadt, die Porec ein ganz besonderes Flair zwischen Gelassenheit und Trubel verleiht.

Ein Kiefernwald säumt die südlich der Stadt gelegene Bucht, die nicht nur zur heißen Jahreszeit Besucher anzieht. Weiter südlich liegen die Feriensiedlungen Plava laguna und Zelena laguna, der Blauen und der Grünen Lagune. Erstere erstreckt sich über zwei Halbinseln und liegt in einem gepflegten immergrünen Wald am flachen Felsufer. Zweitere befindet sich am bewaldeten und gegliederten Ufer mit einem familienfreundlich flachen Badestrand. Klares Wasser in azurblauen Tönen verspricht unbeschwerte Badefreuden an allen Stränden in und um Porec.

Istrien war seit jeher ein Begegnungspunkt der Kulturen. Da wundert es nicht, dass dieser Aspekt auch die Küche dieser Region bis zum heutigen Tag beeinflusst. So finden italienische, mediterrane und osteuropäische Genüsse zusammen. Rustikal und würzig, leicht und sommerlich, vor allem aber sehr appetitlich. Das gilt übrigens nicht nur für die Speisen, sondern auch für die bemerkenswerten istrischen Weine.

Kategorie: Regionen

Fotos: stock.xchng