Im Nordseeheilbad Cuxhaven bietet das Großaquarium Sea Life ab sofort spannende Einblicke in die Unterwasserwelt. Zu sehen gibt es dabei hauptsächlich Fische aus heimischen Gewässern. Etwa 3.000 Meeresbewohner bevölkern das 250.000 Liter fassende Ozeanbecken.
Tauchen ohne nass zu werden: Ab sofort im Sea Life Cuxhaven kein Problem. Täglich um 10 Uhr öffnen sich dort für Besucher die Pforten. Bei einem etwa 1,5 Stunden dauernden Rundgang durch das 1.000 Quadratmeter große Gelände gibt es über 60 verschiedene Arten zu entdecken, vom Seepferdchen bis zum Clownfisch, von der Muräne bis zum Hai. Die Reise über den Meeresboden führt dabei von der Felsenküste der Nordsee über sandige Gewässer bis in die Tiefen des Atlantiks.
Die Wunderwelt der Meere erleben
Hauptattraktion des Großaquariums, das am 2. Juni eröffnet wurde, ist ein 250.000 Liter Wasser fassendes Ozeanbecken, durch das ein etwa acht Meter langer Acrylglastunnel führt. Dieser ermöglicht es den Besuchern trockenen Fußes durch die Tiefen des Meeres zu spazieren und dabei u. a. Katzen- sowie Glatthaie hautnah zu erleben. Der Ausflug in die Wunderwelt der Meere kostet für Erwachsene 11 Euro und für Kinder 8 Euro. Für Senioren, Schüler und Studenten ist der Eintritt ermäßigt.
Zehn mal in Deutschland
Mit der Eröffnung des Aquariums in Cuxhaven gibt es Sea Life nun schon zehn Mal in Deutschland. Auch in Berlin, München, Hannover, Nürnberg, Speyer, Oberhausen, Königswinter, Timmendorfer Strand und Konstanz sind Einblicke in die Welt der Meeresbewohner möglich.
