Ab sofort nur noch elektronische Flugtickets

80 Jahre lang hat es Passagiere rund um die Welt begleitet, am 31. Mai hat nun seine letzte Stunde geschlagen: Die traditionellen Flugscheine aus Papier sind Vergangenheit, die Zukunft gehört dem elektronischen Ticket, dem so genannten etix. Davon profitieren Reisende, Fluggesellschaften und auch die Umwelt.

Seit dem 1. Juni 2008 ist das elektronische Ticket bei allen Fluggesellschaften Standard. Passagiere erhalten bei der Buchung keinen Flugschein aus Papier mehr, sondern lediglich eine Buchungsnummer. In Verbindung mit dem Ausweis als Legitimation checkt man damit am Flughafen ein.

Einchecken über den Computer

Wurde das Ticket mit einer Kreditkarte bezahlt oder ist man im Besitz einer Vielflieger-Karte, kann man dank etix direkt am Automaten einchecken. Auch der Online-Check-In über das Internet ist mit der Buchungsnummer möglich. Und: Das elektronische Ticket kann im Gegensatz zur Variante aus Papier nicht verloren gehen.

Airlines mit Einsparungen im Milliardenbereich

Die Fluggesellschaften profitieren ebenfalls von der Umstellung. „Während die Ausstellung eines Papiertickets bis zu 10 Dollar kostet, ist es beim elektronischen nur ein Dollar“, so Giovanni Bisignani, Generalsekretär der Weltluftfahrtorganisation IATA. Pro Jahr rechnet der Verband mit Einsparungen in Höhe von 3 Milliarden US-Dollar (etwa 2 Milliarden Euro). Ein weiterer Gewinner der Umstellung ist die Umwelt, denn durch den Wegfall von jährlich rund 336 Millionen Papiertickets müssen 50.000 Bäume weniger gefällt werden.

Link: Anbieter von Flugreisen

Kategorie: Newsarchiv