Fahrgäste des Schnellzuges Thalys, der unter anderem Köln mit Paris verbindet, können demnächst bei allen Fahrten drahtlos im Internet surfen. Bis Ende des Jahres sollen sämtliche Wagen mit WiFi ausgestattet werden. Dank einer Kombination von Satelliten- und Mobilfunkbetrieb soll man überall in Verbindung bleiben können.
Nach erfolgreichem Abschluss der Testphase sollen bis Ende 2008 alle Wagen des Schnellzuges, der die Metropolen Paris, Brüssel, Amsterdam und Köln untereinander verbindet, mit einer entsprechenden Empfangsanlage ausgestattet werden.
Wireless Surfen im Zug
Damit die Gäste während der gesamten Fahrtdauer in den Genuss von Internet via WiFi kommen, setzt man auf eine Kombination von zwei Empfangstechniken. Auf freier Strecke sorgt ein Satellitenempfänger für Netzzugang mit Breitbandgeschwindigkeit. Wenn in Tunneln die Verbindung zu Satelliten abreißt, schaltet das System automatisch auf UMTS, EDGE oder GPRS um. Dadurch ist die Bandbreite natürlich Schwankungen unterworfen, diese Lösung soll aber Signalausfälle weitgehend verhindern.
Flatrate oder Minutentarif
Zwei verschiedene Tarife ermöglichen den Zugang zum Netz. Für 13 Euro gibt es eine Flatrate, mit der man während der gesamten Fahrtzeit ins Internet kommt. Für 6,50 Euro hat man 60 Minuten lang Zugang. Dabei handelt es sich jedoch um eine Bruttozeit, d.h. beim Ausfall des Empfangs tickt die Uhr weiter.
Die Zahlung erfolgt entweder online per Kreditkarte oder durch den Erwerb einer Prepaid-Karte im Bordbistro.
Reisetipps: Bahnreisen
