Im Schatten des Kölner Doms gegenüber dem Hauptbahnhof wurde mit dem Gaffel am Dom ein neues Wirts- und Brauhaus eröffnet, das Tradition und Moderne miteinander verbinden möchte. Platz für 1.200 Personen, eine eigene Bäckerei sowie Abfüllanlage sollen die Gäste zufrieden stellen.
Auf der einen Seite werden alte kölsche Brauhaus-Attribute lebendig, andererseits wird die innovativste Schank- und Kühl-Technik eingesetzt.
Frisch gezapftes Kölsch
Nun wird frisches Gaffel Kölsch in zwei Liter Siphons mit traditionellem, dekorierbarem Porzellankopf und Hebelverschluss in einer eigenen Anlage direkt abgefüllt. In solchen Siphons holten sich die Kölner im 19. Jahrhundert aus dem Wirtshaus um die Ecke den abendlichen Haustrunk. Im Untergeschoss wird dieses neue Pittermänchen-Maß neben der 0,2 Liter Gaffel Kölsch-Stange zum selbst zapfen angeboten.
Auf Ansturm von Touristen und Kölnern vorbereitet
Um den täglichen Betrieb aufrecht zu erhalten wurden 150 Arbeitsplätze geschaffen, davon 80 in Festanstellung. 1.600 Essen werden täglich kalkuliert, 12.000 Liter Kölsch befinden sich in den Kühlhäusern.
