EU erwägt Sperrung der Internet-Seiten von Airlines

Kennen Sie das? Die Homepage einer Fluglinie verspricht ihnen einen günstigen Flug für nur 19 Euro, aber wenn Sie sich bis zum Bezahlen durchgeklickt haben wird samt Steuern und Gebühren plötzlich gleich das Dreifache fällig? Diese irreführenden Angaben will die EU nun untersagen.

Die EU-Kommission will durchgreifen: Beworbene Niedrig-Preise ohne unmittelbare Angabe von Steuern und Gebühren sollen ebenso verboten werden wie Lockangebote, d.h. Sonderangebote, die auf der Homepage dann kaum oder gar nicht zu finden sind. Sollten die Fluglinien diese Praxis nicht ändern, so erwägt Brüssel die Schließung der entsprechenden Anbieter-Internetseiten.

Billigflug nur auf den ersten Blick?

Dass man nicht jederzeit für 10 Euro durch Europa jetten kann, wie es bspw. Ryanair auf seiner Startseite mit Billigflügen zu diversen Destinationen suggerieren will, sollte allen Reisenden mit gesundem Menschenverstand klar sein. Trotz Geiz-ist-geil-Mentalität ließen sich solche Flugreisen in keinster Weise kostendeckend betreiben, vom Umwelt-Aspekt massenhafter Billigflüge einmal ganz abgesehen. Denn der Klick auf die vermeintlich billigen Angebote zeigt meist schnell: Unter dem Strich wird es deutlich teurer, denn der Flug kostet bei Ryanair in diesem Fall dann 30 statt 10 Euro.

Zusatzkosten berücksichtigen

Zudem sollte der Kunde darauf achten, wo der angeflogene Flughafen liegt, während Lufthansa & Co. große Airports ansteuern (was natürlich höhere Flughafengebühren birgt) fliegen Billiganbieter auf kleinere Flugplätze weit außerhalb der Metropolen. So ist die Entfernung von ‘Frankfurt Hahn’ nach Frankfurt bspw. größer als etwa von Koblenz nach Düsseldorf!

Wer macht übersichtliche Angaben?

Wir haben bei Probebuchungen einiger ausgewählter Airlines deren Preisangaben auf der jeweiligen Internetseite überprüft. Nachfolgend lesen Sie, wie dort die Preise angegeben werden.

Germanwings
Gesamtpreis

Tuifly
Gesamtpreis

Airberlin
Gesamtpreis

Lufthansa
Gesamtpreis zzgl. Ticket Service Charge. Die Ticket Service Charge beträgt zusätzlich mindestens EUR 10 (für kontinentale Flüge) bzw. EUR 15 (für interkontinentale Flüge) pro Person. Bei Kauf eines Economy Tickets mit Kreditkarte erhöht sich die Ticket Service Charge um EUR 3. Bei Ausstellung eines Papiertickets erhöht sie sich um weitere EUR 8.

Ryanair
Gesamtpreis wird erst auf der Folgeseite angegeben, “ausschließlich Bearbeitungsgebühr (falls anfallend)”. In der Regel kommen also weitere Kosten für Kreditkartenbuchung hinzu.

AirFrance
Gesamtpreis

British Airways
Gesamtpreis

Kategorie: Newsarchiv