BURGAS

Burgas ist die viertgrößte Stadt Bulgariens und liegt im Osten des Landes an der Küste zum Schwarzen Meer. Die Stadt kann auf eine über 3.000-jährige Geschichte zurückblicken; antike Siedlungen im Hinterland von Burgas sind von der Kupferzeit bis in die Spätbronzezeit bekannt. Heute ist Burgas eine wichtige Industrie- und Hafenstadt und gilt dadurch als wirtschaftliches, kulturelles und politisches Zentrum von Südost-Bulgarien. Nördlich des Zentrums liegt der internationale Flughafen Burgas.

Zahlen und Fakten Burgas
Land
Bulgarien
City-Code
BOJ
Einwohner
232.300
Klimazone*
Mittelmeerklima
Fläche
253,644 km²
Sprachen**
Latein
Zeitzone
GMT +2
Höhe
0-209 m über NN
Währung(en)
 
Internetpräsenz

* Die Sommer in Burgas sind heiß, dank der ständigen Meeresbrise jedoch erträglich. Die Winter sind in der Regel mild und ohne Schneefall.

Sehenswürdigkeiten / Highlights

Ein Highlight der Stadt ist der Meeresgarten. Der größte Park der Stadt erstreckt sich rund fünf Kilometer am Stadtstrand entlang. Der südliche Teil des Meeresgartens wir jedes Jahr im August als Veranstaltungsort für das MTV-Musikfestival „Spirit of Burgas“ genutzt. Sehenswert sind zudem die Kathedrale „Heilige Brüder Kiril und Methodius“ und das Denkmal des russischen Soldaten. Rund zehn Kilometer vom Stadtkern entfernt, inmitten eines Landschaftsparks, befinden sich die Mineralbäder von Burgas. Die 41 °C warmen Heilbäder waren schon in der Antike bekannt und eignen sich zur Behandlung verschiedener Erkrankungen.

Anbieter

Wir zeigen Ihnen die am besten bewerteten Reiseanbieter bezogen auf Burgas für Ihren nächsten Urlaub. Vergleichen Sie die Reise-Angebote der Spezialisten, lesen Sie Bewertungen unserer Nutzer und genießen Sie Ihren Traumurlaub mit den Reiseexperten.

Themen

Urlaubs-Nebenkosten: Türkei und Bulgarien sehr günstig

Beim jüngsten Vergleich von Nebenkosten im Urlaub in acht beliebten Reiseländern entpuppten sich die Türkei und Bulgarien als konkurrenzlos günstig. Dabei hatte das Land am Bosporus um Haaresbreite die Nase…


Lichtpflicht im Ausland: Geldbußen für Lichtmuffel in Europa

Während die meisten Autofahrer im Norden und Osten Europas bereits ganzjährig auch tagsüber mit Licht fahren müssen, gibt es im Süden und Westen des Kontinents vergleichsweise wenig Regelungen. Insgesamt gilt…


Umweltbewusste Reisen zu WWF-Projekten ab 2008

Abenteuerliche Reisen erleben und dabei noch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten- ab 2008 verschafft der WWF neue Möglichkeiten dazu. In Zusammenarbeit mit dem ‘forum anders reisen e.V.’ bietet der Naturschutzverband…


Grenzkontrollen in neuen EU-Ländern entfallen

In neun europäischen Staaten wird es ab dem 21.12.2007 keine Grenzkontrollen mehr geben. Für die neuen Mitgliedesländer der EU gilt dann erstmals das Schengener Abkommen. Reisenden ermöglicht die Neuregelung eine…