Verkehrsmittelvergleiche – Etappe für Etappe durchdacht

Jede Reise will vorab gut geplant sein. Doch der Teufel steckt oft im Detail und gerade bei der arglosen Auswahl der Verkehrsmittel können dem Reiselustigen einige Fehler unterlaufen. Er könnte etwa eine alternative Beförderungsmethode übersehen, die sich als schneller, günstiger und geeigneter erweist. Es empfiehlt sich daher, die Verkehrsmittel zu vergleichen.

Auto, Taxi, Zug, Flugzeug, Bus – diese Mittel der Beförderung sind jedem Reisenden bekannt. Die Kunst besteht jedoch darin, die für sich selbst passendste Art der Fortbewegung zu finden. Geht es einem z.B. darum, sein Ziel besonders schnell zu erreichen? Dann würde sich ein Flug eher anbieten als eine lange Autofahrt. Oder erlaubt der kleine Geldbeutel vielleicht nur die günstigste Variante und Zeit spielt dabei keine größere Rolle? In dem Fall wäre der Fernbus sicher die bessere Wahl als das Flugzeug. Aber welcher Reiseveranstalter bietet nun den schnellsten Flug und welcher die preiswerteste Busfahrt an?

Hier setzt eine neue Art von Vergleichsseiten im Internet an, die es dem User erlaubt, ganz bequem aus einer riesigen Menge an Daten das ideale Verkehrsmittel oder die beste Reihe von Verbindungen auszuwählen.

Besondere Suchmaschinen

Bei Verkehrsmittelvergleichen lassen sich die Eckdaten eines Reiseplans in eine Suchmaske eingeben. Diese Suchmaschinen haben Zugriff auf die Datenbanken von meist mehreren hundert Reiseanbietern und listen ihre umfangreichen Suchergebnisse zu allen relevanten Verkehrsmitteln sortiert auf – meist zeitlich chronologisch, aber auf Wunsch auch unter anderen Aspekten. Die günstigste und die schnellste Verbindung werden dabei meist hervorgehoben. Der Nutzer kann diese Ergebnisse nun für sich aussortieren oder bei Bedarf die Suche noch weiter verfeinern. Ihm werden unter Umständen auch geeignete Verbindungen angezeigt, die ihm vorher gar nicht in den Sinn gekommen sind, so dass er seine eigene Planung weiter verbessern kann.

In den Ergebnissen finden sich Ticket-Preise, genaue Start- und Zielpunkte, Abfahrtzeiten, Reisezeiten, Kosten, Distanzen und andere Details. Auch eine Kombination von unterschiedlichen Transportmitteln – sonst oftmals eine Herausforderung innerhalb der Planungsphase – lässt sich auf solchen Websites leicht erstellen. Die vielen Informationen bieten dem User eine viel höhere Flexibilität in seinen Entscheidungen: Er sieht die konkreten Zahlen, kann vergleichen und sich gezielt die perfekte Reisevariante raussuchen.

Komplettiert wird dieser Service meist durch zusätzliche Informationen zu Bahnhöfen, Angeboten zu Übernachtungsmöglichkeiten, kompletten Fahrplänen, Eventterminen am Zielort, usw.

Umweltfreundliches Reisen: ein wichtiger Faktor

Auffällig ist, wie viele Verkehrsmittelvergleichsportale dem Benutzer auch die Option anbieten, seine Reise unter dem Gesichtspunkt der Umwelterhaltung zu planen. Das neue ökologische Bewusstsein hat auch die Reisebranche und ihre Kunden längst erreicht und so haben manche Vergleichsseiten wie z.B. routeRANK darauf reagiert und einen Rechner für CO2-Emmissionen fest in ihre Ergebnisliste integriert. Andere Vertreter dieser Suchmaschinen, wie etwa Green Mobility, gehen noch einen Schritt weiter und machen ihre umweltfreundliche Firmenphilosophie bereits mit ihrem Markennamen deutlich. Hier war der Aspekt der Ökologie wohl von Beginn an ausschlaggebend.
„Grünes Reisen“ lautet die Devise und so tun sich für den Reisenden auch noch ganz andere und umweltschonende Methoden der Fortbewegung auf. Das letztgenannte Portal bietet darum neben den Standardbeförderungen wie Zug, Auto und Flugzeug beispielsweise auch Abgase einsparende Konzepte wie Mitfahrgelegenheiten, Carsharing oder den Fahrradverleih. Somit werden den Anhängern der auf Nachhaltigkeit bedachten LOHAS-Klientel Transportmittel zur Verfügung gestellt, deren Nutzung sie problemlos mit ihrem Gewissen vereinbaren können.

Ob Umweltfreund, eiliger Durchreisender oder Sparfuchs auf Tour – es zeigt sich: Mit einem Verkehrsmittelvergleich hat der Reisende Einfluss darauf, dass seine individuellen Wünsche unterwegs möglichst erfüllt werden.

 Übersicht der Verkehrsmittelvergleichsportale