Barcelona

Madrid

Palma de Mallorca

Valencia

Santa Cruz de Tenerife

Sevilla

Santiago de Compostela

Las Palmas de Gran Canaria

Spanien

Spanien liegt in Südwesteuropa und wird von zwei Ozeanen umschlossen: Im Osten und Südosten liegt das Mittelmeer, im Westen und Nordwesten der Atlantik. Madrid ist mit 3 Mio. Einwohnern die größte Metropole und die Hauptstadt des Staates, der Orient und Okzident kulturell vereint. Nach dem eigenen Land ist Spanien das beliebteste Reiseziel der Deutschen. Besonders die spanischen Inseln wie Mallorca, Ibiza, Gran Canaria oder Fuerteventura sind bei Touristen beliebt und locken jedes Jahr tausende Urlauber an ihre sonnigen Strände. Typische Traditionen Spaniens sind Stierkämpfe und der Flamenco-Tanz, der bei vielen Festen und Feiern aufgeführt wird.

Zahlen und Fakten Spanien
Kontinent
Europa
Hauptstadt
Madrid
Staatsform
Parlamentarische Monarchie
Einwohner
44,4 Mio.
BIP pro Kopf/Jahr
20.300 €
Landesfläche
504.646 km²
Zeitzone
GMT ±0 bis 1
Sprache(n)*
Spanisch
Währung(en)
Euro (€)
Internetpräsenz

* Spanisch (Castellano) ist verfassungsmäßige Staatssprache. Daneben haben Katalanisch, Baskisch, Galizisch und Valenzianisch offiziellen Rang in der betreffenden Autonomen Gemeinschaft.

Sehenswürdigkeiten / Highlights

In Kataloniens Hauptstadt Barcalona steht die weltberühmte Kathedrale „Sagrada Família“, von Antoni Gaudí. Im Park Guell lohnt sich der Besuch von Gaudís ehemaligem Privathaus, in dem man sich durch die außergewöhnlich geformten Möbelstücke des Künstlers überraschen lassen kann. In der gebirgigen Landschaft von Asturien, Kantabrien und Galicien finden Naturfreunde und Trekking-Touristen teils einsame Wanderwege vor. Im heißen Süden sind Andalusiens Städte Granada mit der Alhambra sowie Sevilla und Málaga Highlights für Städtereisende und Kulturinteressierte. Über 1200 Weinsorten werden in Spanien angebaut, die führende Weinanbauregion ist La Rioja.

Allgemeine Informationen
Zollbestimmungen Link Zollbestimmungen für Spanien
Landesvorwahl +34
Strom und Steckdosen 230 Volt Wechselstrom, 50 Hertz, Steckertypen Typ 1
Mietwagen Mindestalter in der Regel 21-25 Jahre, je nach Fahrzeugklasse Ausnahmen möglich.
Öffnungszeiten Banken Montag bis Freitag 9.00-14.00 Uhr

Benötigte Dokumente

Reisepass

Deutsche, Österreicher und Schweizer können mit einem gültigen Reisepass oder Personalausweis in das Land einreisen. Deutsche Kinderausweise werden anerkannt; Kinder unter 16 Jahren können auch einreisen, wenn sie im Pass eines Elternteils eingetragen sind. Alleinreisende Personen unter 15 Jahren sollten darüber hinaus auch eine polizeilich beglaubigte Einverständniserklärung der Eltern/Erziehungsberechtigten (möglichst mit spanischer Übersetzung) mitführen. Für Österreich und Schweiz gilt: Personen bis 15 Jahren können einreisen wenn sie im Pass eines Elternteils eingetragen und von diese begleitet sind oder einen eigenen Ausweis vorzeigen können.

Gliederung

50 Provinzen, 17 Autonome Gemeinschaften ('Comunidades Autónomas'), sowie die nordafrikanischen Exklaven Ceuta und Melilla

Bevölkerung

44,39 Mio., davon ein Ausländeranteil von 8,7 % (01.01.2005)

Religionen

Christentum

über 90 % römisch-katholisch, 0,5 % Muslime, 7,5 % weitere Konfesionen (z.B. Protestanten, Juden) und Konfesionslose

Beliebteste Aktivitäten

Baden / Strand, Party, Trekking, Kultur und Geschichte

Winter- und Wassersport, Kultur (Museen, Kloster, Schlösser), Städtebsichtigungen, Shoppen, Relaxen am Strand

Essen und Trinken

Überwiegend ist hier die mediterrane Küche zu finden. Olivenöl und Knoblauch gehört fast in jedes Essen; Tomaten, Kartoffeln, Süßkartoffeln, Vanille, Schokolade, verschiedene Bohnenarten, Zucchini, Pfeffer und Safran fehlen ebenfalls ink einer spanischen Küche. Die Küche variiert jedoch von Region zu Region. Landesweite Tradition sind die so genannten Tapas, die mit einem Glas Wein, dem Rioja aus der besten Region für Weinanbau Spaniens, zu genießen sind.

Nationale Feiertage

01. Januar – Neujahr
06. Januar – Heilige Drei Könige und Epiphanias
19. März – St. Josef San José
März/April – Gründonnerstag
März/April – Karfreitag
01. Mai – Tag der Arbeit
25. Juli – St. Jakobus der Ältere, Schutzpatron Spaniens (Santiago)
12. Oktober – Nationalfeiertag (Día de la Hispanidad / El Pilar)
01. November – Tag aller Heiligen
06. Dezember – Tag der Verfassung (Día de la Constitución)
08. Dezember – Unbefleckte Empfängnis (Inmaculadada Concecpción)
25. Dezember – Weihnachten

Bemerkung: Zusätzlich zu beachten sind die regionale Feiertage

Anbieter

Wir zeigen Ihnen die am besten bewerteten Reiseanbieter bezogen auf Spanien für Ihren nächsten Urlaub. Vergleichen Sie die Reise-Angebote der Spezialisten, lesen Sie Bewertungen unserer Nutzer und genießen Sie Ihren Traumurlaub mit den Reiseexperten.

Das spanische Königreich umfasst den Großteil der iberischen Halbinsel, die Balearen, die Kanaren sowie die zwischen dem Festland Spaniens und Nordafrika gelegenen Exklaven Ceuta und Melilla. Schon die Mischung aus dem weitläufigen Landesinneren, einer langer Küstenlinie und zahlreichen Inseln macht das breit gefächerte Urlaubsangebot des Landes deutlich. Die Highlights des Landes beinhalten unter anderem die Balearen, Madrid und Barcelona sowie Santiago de Compostela.

Mit durchschnittlich 600 m über dem Meeresspiegel ist das spanische Festland eines der höchstgelegenen Länder Europas – entsprechend fallen die klimatischen Unterschiede in den einzelnen Regionen außerordentlich groß aus. Auch die kulturelle Vielfalt Spaniens ist stark ausgeprägt. Sie führte auf regionaler Ebene sogar zu wachsenden Unabhängigkeitsbestrebungen, allen voran in Katalonien, Galizien und dem Baskenland.

Die vor der Küste Marokkos gelegenen Islas Canarias bestehen aus 7 größeren vulkanischen Inseln (Gran Canaria, Fuerteventura, Lanzarote, Teneriffa, La Palma, Gomera, Hierro) und bestechen ganzjährig mit ihrem ausgeglichenen Klima. Jede der Inseln unterscheidet sich landschaftlich beträchtlich von den übrigen; je weiter im Westen gelegen, umso stärker färbt sich das Landschaftsbild grün, während sich die östlichen Inseln eher von Wüstenlandschaft geprägt zeigen.

Spanien ist eines der beliebtesten Urlaubsländer der Deutschen: durch seine geografische und kulturelle Vielfalt bietet es zusammen mit seinem größtenteils milden Klima gute Voraussetzungen für die schönsten Wochen des Jahres. Die lange und bewegte Vergangenheit des Landes hat auch in der Vielfalt der spanischen Architektur (von römisch-romanisch und westgotisch über Renaissance, Barock und Jugendstil) ihre Spuren hinterlassen. Dazu zieht die dekonstruktivistische Architektur des weltberühmten Guggenheim Museum in Bilbao Jahr für Jahr zahlreiche Besucher an den Golf von Biskaya. Wem hingegen in erster Linie beim Shoppen das Herz aufgeht, der ist sicherlich im exklusiven Madrider Stadtteil Salamanca besser aufgehoben. Die spanische Hauptstadt lockt mit abwechslungsreicher Architektur, die sich am besten von den zahlreichen Plätzen aus bestaunen lässt. Die zweite Millionenmetropole, Barcelona, ist die erste Adresse in Spaniens Nachtleben. Hier, in der Hauptstadt Kataloniens, lassen sich die Vorzüge einer quicklebendigen modernen Großstadt mit den beliebtesten Strand-„Aktivitäten“ wie Sonnenbaden und Faulenzen hervorragend kombinieren. Auch Sportler haben in Spanien ein breites Angebot zur Auswahl: So zählen zum Beispiel die Golfplätze Andalusiens mit ihrer Küstenlage und spektakulären Ausblicken auf das Meer zu den schönsten in Europa.

Besonders die spanischen Inseln haben es Urlaubern aus ganz Europa angetan, allen voran die Balearen. Mallorca ist jedoch weit mehr als der Ballermann: Entlang der kurvigen Straßen im Westen der Insel können Reisende schöne Ausblicke über die Steilküste und die Berge der Serra de Tramuntana genießen. Orangen- Oliven- und Mandelbäume im Inselinneren verleihen Mallorca ein mediterranes Flair. Besonders im Südosten der Insel befinden sich viele kleine Buchten mit Yachten oder Fischerbooten.

Auch die Kanarischen Inseln locken mit ihren Sandstränden und Vulkanlandschaften Jahr für Jahr viele Urlauber an. Besonders die drei größten Inseln Gran Canaria, Teneriffa und Fuerteventura sind touristisch gut erschlossen.

Historie und Wirtschaft

Spaniens mächtiges Weltreich des 16. und 17. Jahrhunderts musste seine Vormachtstellung in der Seefahrt an England abgeben, nachdem die holländische die spanische Flotte 1607 vernichtend geschlagen hatte. Anschließend blieb das Land politisch und wirtschaftlich hinter Großbritannien, Frankreich und Deutschland zurück, da es sich die industrielle und die Handelsrevolution der beginnenden Neuzeit nicht in vergleichbarem Maße zu Nutze machte.
Spanien blieb während des Ersten und Zweiten Weltkriegs neutral, litt aber unter den verheerenden Folgen des Bürgerkriegs (1936-39). Auf den Tod des Diktators Francisco Franco im Jahr 1975 folgte ein friedlicher Übergang zur Demokratie und eine rasche wirtschaftliche Modernisierung, in deren Zug Spanien 1986 der EU beitrat.
Verschiedene Regionen wie das Baskenland und Katalonien, die beide eigene Sprachen haben, streben nach Unabhängigkeit.

Wirtschaft

Die Struktur der spanischen Wirtschaft weist eine für modernisierte ehemalige Industrienationen typische Verteilung auf: Auch Spanien hat sich zu einer Dienstleistungsgesellschaft entwickelt. Gut zwei Drittel des Bruttoinlandsprodukt werden mit Dienstleistungen erwirtschaftet und ein Fünftel durch verarbeitende Industriebetriebe.
Wichtige Wirtschaftszweige Spaniens sind Tourismus, Bauwesen, Kommunikations- und Informationstechnik, metallverarbeitende Industrie, Maschinenbau, Petrochemie und Landwirtschaft.

Das Klima Spaniens ist einerseits geprägt durch den ozeanischen Einfluss von Atlantik und Mittelmeer, der für ausgeglichene Temperaturen an den Küsten sorgt. Andererseits führt die große Landmasse der Iberischen Halbinsel zu relativ starken Temperaturschwankungen im Binnenland.

Beste Reisezeit:

Die besten Jahreszeiten für Reisen in das Landesinnere und für Städtereisen, beispielsweise nach Madrid, Barcelona oder Valencia, sind Frühling und Herbst, denn während des Hochsommers wird es dort oft unangenehm heiß.
Auf den Balearen ist von Mai bis Anfang September Strandurlaub möglich, Niederschläge fallen hier besonders im Frühjahr und Herbst.
Die Kanaren bieten bei milden Temperaturen zwischen 18 °C und 24 °C fast das ganze Jahr über Badewetter. (Durchschnittstemperaturen in Santa Cruz de Tenerife: 17,9 °C im Januar und 25,1 °C im August). Die Niederschläge auf den Kanaren variieren sehr stark in den einzelnen Regionen der Inseln.

Spanien zählt zu den ältesten Kulturnationen Europas. Im Süden erinnern teils über 1.000 Jahre alte Bauten an die maurische Vergangenheit. Jede einzelne der Regionen Spaniens besitzt die für sie typische Tradition und Folklore und bildet so ihren ganz eigenen Charme.

Alltagskleidung wird der Regel akzeptiert, in einigen Hotels und Restaurants wird von Männern aber auch Jackett und Krawatte erwartet. Abendkleidung ist nur bei besonders förmlichen Veranstaltungen Vorraussetzung. „Oben-ohne“ wird an fast allen touristischen Stränden in Spanien toleriert, für FKK gibt es offiziell ausgewiesene Nacktbadestrände. Badekleidung gehört ohne Ausnahme an den Strand.

Zur Begrüßung gibt man sich die Hand. Körperkontakt bei Gesprächen ist normal, und der Abstand zwischen den Gesprächspartnern ist geringer als etwa in Deutschland. Die gängigen Höflichkeitsformeln sollten beachtet werden: so freut sich z. B. der Gastgeber über ein kleines Geschenk. Blumen werden nur zu besonderen Anlässen mitgebracht. Kinder genießen große Freiheiten – Spanien ist ein sehr kinderfreundliches Land.

Es ist üblich, ein kleines Trinkgeld zwischen fünf und zehn Prozent des Gesamtpreises zu geben. Lassen Sie es einfach auf dem Tisch liegen. Im Taxi wird der Fahrpreis aufgerundet.

In Spanien gibt es keine gesetzlichen Ladenschlusszeiten. Die meisten Geschäfte haben am Nachmittag (zur Siesta zwischen ca. 14.30 und 17.00 Uhr) geschlossen. Dafür öffnen die Geschäfte am Abend meist bis mindestens 20.00 Uhr. Post, Banken und öffentliche Ämter haben in ländlichen Gebieten oft nur bis zum Beginn der Siesta geöffnet.

Das Nachtleben Spaniens unterscheidet sich in manchen Teilen erheblich von dem Deutschen. Jede Stadt und jeder Urlaubsort verfügt über sein eigenes Unterhaltungsangebot. Das Spektrum reicht von Flamenco und ähnlichen Volkstänzen bis zu Discotheken. Üblicherweise beginnt der Abend gegen 22:30 mit dem Umherziehen von einer Tapas-Bar zur Nächsten. Hier und da isst man eine der kleinen Zwischenmahlzeiten, im Anschluss wird etwas getrunken. Das nächtliche Unterhaltungsprogramm beginnt generell sehr spät (ca. gegen 01:00 Uhr) und gefeiert wird oft bis in die Morgenstunden.

Kontaktadressen

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Madrid
Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland in Barcelona
Botschaft des Königreichs Spanien in Berlin
Botschaft des Königreichs Spanien in Genf
Botschaft des Königreichs Spanien in Wien

Weitere Informationen unter unseren hilfreichen Links:

Spaniens Allgemeine Zeitung deutschsprachig
„Spanien Anzeiger“ mit aktuellen News (dt.)
spanische Eisenbahn (engl.)
Shuttletransport zum/vom Flughafen Madrid (dt.)
landestypische Unterkünfte in Türmen, Klöstern, Burgen, Schlössern etc. (dt.)
Hostelworld
Guggenheim Museum Bilbao
virtuelle Rundgänge Barcelona, Madrid, Ibiza
Tipps zur spanischen Küche von Reisen und Speisen

Themen

Spanien: Gaudi in Barcelona

Die katalanische Hauptstadt ist immer eine Reise wert. Events und zahlreiche außergewöhnliche Bauten locken nach Barcelona, das nicht zuletzt durch die spektakulären Werke des Jahrhundertarchitekten und Künstlers Antoni Gaudí i…


Spanien: Weihnachtsshopping ganz mediterran

Selbst Schuld, wer wieder einmal auf den letzten Drücker Geschenke besorgen muss. Weitaus entspannter, wenn man die Weihnachtseinkäufe während des Urlaubs erledigen kann. Von Andalusien bis zur Costa Brava, von…


Spanien: Sierra Nevada

Lage/Skipass: Der Nationalpark der Sierra Nevada ist die höchste Gebirgskette der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich über 100 km durch die autonome Region Andalusien im Süden Spaniens. Die Ausläufer der…


Timanfaya Nationalpark (Spanien)

Der Parque Nacional de Timanfaya befindet sich auf der Kanareninsel Lanzarote. Aufgrund der Vulkanausbrüche, die im 18. Jahrhundert die Insel heimsuchten, nennen die Einheimischen diese Region auch Montanas del Fuego…