AUGSBURG
Der Name der Stadt lässt sich auf die römische Provinzhauptstadt Augusta Vindelicorum zurückführen, die 15 v. Chr. unter Kaiser Augustus gegründet wurde. Damit gehört die "Fuggerstadt" Augsburg zu den ältesten Städten Deutschlands. In Südbayern gelegen ist die kreisfreie Großstadt Sitz der Regierung Schwabens sowie des Landratsamtes Augsburg. Augsburg ist zudem Teil der übergeordneten Planungsregion Augsburg, in der etwa 830.000 Menschen leben. Die Universitätsstadt liegt 57 Kilometer nordwestlich von München. Augsburg gilt bis heute als eines der Kultur- und Wissenschaftszentren Bayerns und ist darüber hinaus das drittgrößte Wirtschafts- und Industriezentrum Bayerns sowie einer der wichtigsten Industriestandorte Süddeutschlands. Eine Vielzahl bedeutender historischer Persönlichkeiten stammen aus Augsburg, so zum Beispiel die Malerfamilie Holbein, Leopold Mozart (Vater des bedeutenden Wolfgang Amadeus) und der Dichter Bertolt Brecht. Rudolf Diesel erfand in Augsburg den Dieselmotor. Auch als Messestadt hat Augsburg eine lange Tradition. Augsburg ist die einzige Stadt Deutschlands, die einen eigenen gesetzlichen Feiertag hat. Das Augsburger Friedensfest wird jährlich am 8. August gefeiert.
Zahlen und Fakten Augsburg |
---|
Land Deutschland City-Code AGB Einwohner 263.477 Klimazone* Warmgemäßigtes Kontinentalklima Fläche 146,93 qkm Sprachen** Deutsch Zeitzone GMT +1 Höhe Währung(en) Internetpräsenz |
Sehenswürdigkeiten / Highlights
Augsburg war seit jeher Kulturzentrum und besitzt auch heute noch eine überregionale Bedeutung für Kunst und Kultur. Die Stadt verfügt über viele sehenswerte Museen, wie zum Beispiel das Maximilianmuseum, welches vor allem durch seine Dauerausstellungen mit Skulpturen, Goldschmiedekunst, Bauentwürfen und stadtgeschichtlichen Sammlungen hohe Besucherzahlen anzieht. Auch das Schwäbische Handwerkermuseum ist einen Besuch wert. Ein Muss sind die Geburtshäuser von Bertolt Brecht und Leopold Mozart. Auch Film-Fans kommen in Augsburg auf ihre Kosten: Seit 1985 finden jedes Jahr im März die Internationalen Filmtage Augsburg statt. Mit dem Besuch des berühmten Augsburger Rathauses schlägt man übrigens gleich zwei Fliegen mit einer Klappe, denn es thront über dem nicht minder sehenswerten Prachtbrunnen (Augustusbrunnen, Herkulesbrunnen und Merkurbrunnen). Das bekannteste und zweifelsohne beliebteste Kulturgut, das die Stadt vorzuweisen hat, ist jedoch das Marionettentheater, die „Augsburger Puppenkiste“. Und nicht vergessen, ein Stück Zwetschgendatschi zu probieren – ein Blechkuchen, gebacken aus Hefe- oder Mürbteig, belegt mit halbierten Zwetschgen. Die bekannteste Augsburger Spezialität darf bei keinem Besuch fehlen. Entspannt wird dann am späten Nachmittag im Grünen: Der Hofgarten ist ideal dafür.
Fußball
Nach 23 Jahren gelang dem FC Augsburg im Jahr 2006 endlich wieder der Aufstieg in die 2. Bundesliga. Für die Frauenfußball-WM 2011 ist Augsburg als Austragungsort hervorragend gerüstet. Diverse Trainingsplätze, darunter die Bezirkssportanlage Süd (incl. Ernst-Lehner-Stadion) sowie die Bezirkssportanlage Haunstetten sorgen für fitte Spielerinnen. Das WM-Stadion wurde neu gebaut, fasst über 25.000 Menschen und löst das über 50 Jahre alte Rosenaustadion als größte Sportstätte Augsburgs ab.
Anbieter
Wir zeigen Ihnen die am besten bewerteten Reiseanbieter bezogen auf Augsburg für Ihren nächsten Urlaub. Vergleichen Sie die Reise-Angebote der Spezialisten, lesen Sie Bewertungen unserer Nutzer und genießen Sie Ihren Traumurlaub mit den Reiseexperten.