Kairo
Alexandria
Ägypten

Ägypten befindet sich auf zwei Kontinenten: Der größte Teil des Landes liegt im äußersten Nordosten Afrikas, das Gebiet der Sinai-Halbinsel zählt jedoch schon zu Asien. Der Nil ist die Lebensader des großteils von Wüste bedeckten Staates. Der Fluss ermöglichte die kulturellen Entwicklungen Ägyptens, und sein Mündungsdelta zählt zu den landschaftlichen Höhepunkten. Die Pyramiden aus der Zeit der Pharaonen locken jedes Jahr Millionen Reisende in das kulturreiche Land am Roten Meer.
Zahlen und Fakten Ägypten |
---|
Kontinent Afrika Hauptstadt Kairo Staatsform Präsidiale Republik Einwohner 77,5 Mio. BIP pro Kopf/Jahr 1.110 $ Landesfläche 1.001.450 km² Zeitzone GMT +2 Sprache(n)* Englisch, Französisch, Arabisch Währung(en) Ägyptische Pfund Internetpräsenz |
* Amtssprache ist Arabisch, das mit ägyptischem Dialekt gesprochen wird. Englisch und Französisch werden als Handelssprachen von Teilen der Bevölkerung verwendet oder zumindest verstanden.
Sehenswürdigkeiten / Highlights
Die Hauptstadt Kairo ist nicht nur das kulturelle Zentrum Ägyptens, sondern auch eine der bedeutendsten Metropolen des Nahen Ostens. Neben zahlreichen Museen und Ausgrabungsstätten sind im Land am Nil auch noch die letzten bestehenden Weltwunder zu sehen: die Pyramiden von Gizeh. Am bekanntesten sind die 146 Meter Hohe Cheops-Pyramide und ihre 72 Meter lange Bewacherin, die Sphinx. Bei einer Flusskreuzfahrt auf dem Nil sind zahlreiche Tempelanlagen entlang der Ufer zu sehen. Eine bunte Unterwasserwelt. eröffnet sich hingegen beim Tauchen und Schnorcheln im Roten Meer. Zu den kulinarischen Highlights Ägyptens zählt die mediterrane Fischküche.
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Zollbestimmungen | Link Zollbestimmungen für Ägypten |
Landesvorwahl | +20 |
Strom und Steckdosen | 220V, 50 Hz, Stecker Typ1 |
Mietwagen | Mindestalter in der Regel 21-25 Jahre, je nach Fahrzeugklasse Ausnahmen möglich. |
Öffnungszeiten Banken | Sonntag bis Donnerstag 8.30-13.30 Uhr, während des Ramadan von 10.00-13.30 Uhr. Wechselschalter oft bis 20.00 Uhr geöffnet. |
Benötigte Dokumente
Deutsche, Österreicher und Schweizer können mit einem gültigen Personalausweis nach Ägypten reisen. Jedoch muss man bei der Einreise entweder gegen Gebühr ein Visum erstehen oder bei der Ankunft eine spezielle Einreisekarte ausfüllen, für die man ein mitgebrachtes Passbild benötigt. Mit einem gültigen Reisepass ist die Einreise einfacher und schneller. Kinder unter 16 Jahren können entweder mit eigenem Kinderausweis (ein Lichtbild ist Vorschrift) oder mit einem Eintrag im Pass der Eltern ins Land reisen.
Klima Ägypten
Klimazonen: Trocken-heißes Klima (z. B. Wüste, Savanne), Mittelmeerklima(Mittelmeerklima (Nil-Delta bis Kairo)
Trocken-heißes Klima (übriges Land))
Temperatur min.: Januar mit Ø 20°C (Kairo)
Temperatur max.: Juli mit Ø 36°C (Kairo)
Niederschlag max.: Juli Ø 380 mm (Kairo)
Gliederung
27 Provinzen
Bevölkerung
Arabisierte Hamiten (99%), Sonstige (1%)
Religionen
Sunnitische Muslime (94%), Christen (6%) Nahezu alle Ägypter sind streng gläubige Moslems.
Beliebteste Aktivitäten
Baden / Strand, Abenteuer-Touren, Tauchen, Kultur und Geschichte
Strandurlaub, Schnorcheln, Tauchen, Surfen, Sightseeing, Nil-Kreuzfahrten, Besichtigung historischer Highlights, Golf, Wüsten-Safaris, Segeln
Essen und Trinken
Spezialitäten: Ursprüngliche Gerichte sind „Fuul“ (lange gekochter, dicker Brei aus Saubohnen mit Sesam, Zitrone und Öl, der meist im Fladenbrot serviert wird) und „Taamyyia“ (frittierte Gemüsebällchen mit zerstampftem Bohnenkraut, ähnlich wie „Falafel“), die an fast jedem Imbiss-Stand angeboten werden. Aufgrund der islamischen Religion werden keine Speisen mit Schweinefleisch serviert. Grundsätzlich mögen die Ägypter die Hauptgerichte gerne scharf und die Nachspeisen extrem süß. Trinken: Tee mit Zucker (faktisch eher Zucker mit Tee) ist das Getränk schlechthin und wird bei jeder Gelegenheit gereicht. Selbst beim Einkaufen kann es vorkommen, dass Sie eine Tasse angeboten bekommen. Beliebt sind auch Fruchtsäfte, dünner Kaffee und das einheimische Bier (Stella).
Nationale Feiertage
Staatliche Feiertage nach dem Julianischen Kalender:
01. Januar – Neujahr
28. Februar – Unabhängigkeitstag
03. März – Lehrertag (kein offizieller Feiertag)
25. April – Befreiung des Sinai
01. Mai – Tag der Arbeit
18. Juni – Räumungsfest
23. Juli – Revolutionstag (Nationalfeiertag)
23. September – Tag des Sieges über Israel (kein offizieller Feiertag)
06. Oktober – Tag der Streitkräfte
23. Dezember – Tag des Sieges
Anbieter
Wir zeigen Ihnen die am besten bewerteten Reiseanbieter bezogen auf Ägypten für Ihren nächsten Urlaub. Vergleichen Sie die Reise-Angebote der Spezialisten, lesen Sie Bewertungen unserer Nutzer und genießen Sie Ihren Traumurlaub mit den Reiseexperten.
Helios Reisen

DETAILS ▸
Kneissl Touristik

DETAILS ▸
ESL Sprachreisen

DETAILS ▸
alpetour

DETAILS ▸
In Ägypten treffen orientalische Lebensart und westliche Einflüsse auf die Spuren einer uralten
Kultur. Das einzige noch existierende Weltwunder der ursprünglichen sieben steht in den Land am Nil: die „Cheops-Pyramide“, die vermutlich als Grabkammer für den gleichnamigen Pharao diente. Schätzungen zufolge mussten für die Errichtung der drei größten Pyramiden bis zu 30 000 Menschen etwa 5 Millionen Kubikmeter Kalkstein bewegen und verbauen. Die meisten von ihnen waren neueren Erkenntnissen zufolge keine Sklaven sondern freie Bauern.
Die Pyramiden sind aber bei weitem nicht die einzigen historischen Highlights in Ägypten. Auch die „Große Sphinx von Gizeh“ sollten Sie sich unbedingt anschauen! Die fast 5000 Jahre alte Skulptur, die einen liegenden Löwen mit Menschenkopf darstellt, ist noch erstaunlich gut erhalten. Nur warum fehlt der Sphinx die Nase? Es wurde lange Zeit behauptet, dass sie zum Ziel der Schießübungen von Napoleons Armeen wurde. Diese Vermutung hat sich jedoch als unwahr herausgestellt. Nach neueren Erkenntnissen hat bereits im 14. Jahrhundert ein Fanatiker die Nase abgeschlagen. Die Beschädigung könnte aber auch schlicht und einfach die Folge eines Erdbebens sein.
Neben den Reisen zu historischen Highlights ist Ägypten auch ein beliebtes Ziel bei Wassersport-Fans. Nachdem Zerstörungen der Unterwasserwelt beispielsweise durch Überfischung des Roten Meeres vor einigen Jahren Schlagzeilen machten, wurden in jüngerer Zeit viele erfolgreiche Renaturierungs-Maßnahmen durchgeführt.
Auch bei der Errichtung neuer Ferienanlagen wird besonders viel Wert auf eine ökologisch verträgliche Bauweise gelegt.
Ägypten bietet zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten der besonderen Art, wie beispielsweise die Besteigung des „Berg Sinai“. Dort soll Moses die Zehn Gebote empfangen haben. Touristen können über einen bequem begehbaren Kamelpfad in etwa drei Stunden oder über einen kürzeren Pilgerweg mit ca. 3000 Stufen den über 2200 Meter hohen Gipfel erstürmen.
Ein einmaliges Erlebnis sind auch die Kreuzfahrten auf dem längsten Fluss der Welt: dem Nil. Vom Kreuzfahrt-Schiff aus können Sie entspannt die Aussicht genießen. Grüne Palmen säumen das Ufer, während im Hintergrund oft schon die Wüste erscheint. Denken Sie unbedingt daran, ein Fernglas mit an Bord zu nehmen!
Freunde etwas ausgefallenerer Unternehmungen können die vielfältige Wüstenlandschaft auch beim Kamel-Trekking bewundern.
Wer sich in das lebendige ägyptische Leben stürzen möchte, sollte einen Ausflug in die Hauptstadt nicht versäumen.
Kairo
Kairo ist eine orientalische Metropole in den Farben des Wüstensandes. Eine Staubschicht aus der angrenzenden Sahara liegt auf den Fassaden der Häuser und auf den Straßen der Stadt.
Mit 16 Mio. Einwohnern ist Kairo die größte Stadt der arabischen Welt. Vermutlich sind es noch weit mehr Bewohner; da aber in Ägypten keine Meldepflicht besteht, bieten nur Schätzungen Anhaltspunkte.
Auf den ersten Eindruck ist die Großstadt laut und chaotisch. An das ständige Hupen und Bremsenquietschen des tosenden Straßenverkehrs muss sich der Besucher aus Europa erst einmal gewöhnen. Ist man allerdings bis in die Altstadt durchgedrungen, offenbart sich das wahre Herz Kairos. In den schmalen Gassen sitzen Töpfer im Schatten und Handwerker klopfen Mosaiksteinchen in das Pflaster. Der Duft exotischer Gewürze kündigt den Basar schon an, bevor man ihn gesehen hat. Das große Angebot an handgefertigten Tonwaren, Kleidung und fremden Obst- oder Gemüsesorten ist verlockend und der Bummel entlang der bunten Stände ein Erlebnis. Wenn man etwas auf den Basaren kaufen möchte, sollte man das Feilschen nicht vergessen, denn es gehört in Ägypten einfach dazu. Ob mit ein paar Brocken Englisch und Französisch oder einfach mit Händen und Füßen- irgendeine Handelssprache findet sich immer.
Wer Urlaub am Meer der hektischen Großstadt vorzieht, findet in Ägypten diverse Badeorte mit guter touristischer Infrastruktur.
Tauchparadies „Sharm El-Sheikh“
„Sharm El-Sheikh“ auf der Sinai-Halbinsel ist das Wassersport-Zentrum Ägyptens.
Der bekannte Badeort am Roten Meer lockt mit abwechslungsreichen Möglichkeiten für Sportreisen. Die Inseln und Riffe im Roten Meer sind eines der beliebtesten Tauchreviere der Welt. Das von Wüsten umgebene Meer ist das wärmste der Erde und fasziniert Taucher mit seinen Korallenriffen und bunten Fisch-Schwärmen. Nicht nur zum Tauchen, auch für Surfer und Segler bieten sich dort optimale Bedingungen.
Historie und Wirtschaft
Vor einigen Jahrtausenden entstanden die Hieroglyphenschrift und der ägyptische Kalender. Genau wie der Totenkult sind sie Bestandteile einer uralten Hochkultur. Das „Alte Reich“ erlebte seine Blütezeit unter den Pharaonen der 4. Dynastie. Noch heute sind die Pyramiden Zeugen dieser Zeit. Die einflussreichsten Pharaonen Ägyptens (z. B. Ramses), denen auch die meisten der heute noch existierenden Bauwerke gewidmet wurden, regierten jedoch erst zwischen 1500 und 1000 v. Chr. im „Neuen Reich“. Um 500 v. Chr. zerfiel das Neue Reich und wurde nach der Eroberung durch die Perser zur römischen Provinz.
Die muslimischen Araber kamen erst im Jahre 640 n. Chr. und machten das Land zum Teil des Kalifenreichs. Auch zum Osmanischen Reich gehörte Ägypten im Laufe des 16. Jahrhunderts einmal, bevor Napoleons Feldzüge Ende des 18. Jahrhunderts scheiterten. Der Bau des Suezkanals Mitte des 19. Jh. brachte Ägypten zunehmend unter britischen Einfluss, so dass das Land von 1914 bis 1922 schließlich britisches Protektorat war. Im Laufe des 20. Jahrhunderts folgten mehrere Kriege gegen Israel, bis zur Ausgleichspolitik in der 1970er Jahren. 1982 schließlich wurde den Ägyptern der Sinai von Israel zurückgegeben und der Sitz der Arabischen Liga 1990 wieder nach Kairo verlegt.
Erdöl- und Erdölprodukte sind neben Textilien und Metallprodukten die wichtigsten Exportgüter des Lands. Ägypten importiert hauptsächlich Nahrungsmittel und Maschinen.
Immerhin 15% des BIP entfallen auf die Landwirtschaft, v. a. durch Erträge aus dem Baumwollanbau. Doch ohne den Tourismus würde die wirtschaftliche Lage des Landes deutlich schlechter aussehen, denn dieser bringt über 50% der Einnahmen in den Wüstenstaat. Das Land hat allerdings mit einer hohen Arbeitslosigkeit von etwa 11% und einem extremen Bevölkerungswachstum zu kämpfen.
Das Gebiet nördlich von Kairo ist mediterran geprägt. Der mit Abstand größte Teil des Landes liegt jedoch in der trocken-heißen Zone und ist fast vegetationsloses Wüstengebiet. Nur innerhalb des Nil-Deltas bieten Schilf- und Bambusarten sowie Lotusblumen Abwechslung in der Flora des Landes.
Hauptsächlich durch die fehlende Wolkendecke sind die Temperaturschwankungen in den Wüstengebieten extrem. Tagsüber steigt das Thermometer auf über 40°C, während die Temperaturen nachts bis unter die Frostgrenze sinken können.
In den Badeorten am Roten Meer ist es im Sommer wesentlich wärmer als an der Mittelmeerküste.
Die beste Reisezeit
Von April bis Oktober ist am Roten Meer die Haupt-Reisezeit. Im Hochsommer kann es zwar mit über 40°C sehr heiß werden, jedoch liegt die gefühlte Temperatur durch die oft aufkommende frische Meeresbriese darunter. Aber auch im Winter ist es bei Temperaturen um die 20°C immer noch angenehm warm. Am Mittelmeer bringen die Wintermonate allerdings hin und wieder Niederschläge mit sich.
Der Alltag der Ägypter ist stark von der islamischen Religion geprägt.
Vor allem während des Ramadan gibt es einige Besonderheiten zu beachten. Der Beginn dieses Fastenmonats variiert jedes Jahr zwischen August und September. Wer innerhalb dieses Zeitraums nach Ägypten reisen möchte, sollte seinen Flug rechtzeitig buchen, da die Nachfrage dann sehr hoch ist.
Für Touristen gilt das strenge Ess- und Trinkverbot nach Sonnenaufgang und vor Sonnenuntergang zur Zeit des Ramadan zwar nicht, dennoch sollte man dann das öffentliche Rauchverbot berücksichtigen.
Außerhalb des Ramadans genießen es die Ägypter, in den orientalischen Cafés beim Rauchen einer Wasserpfeife (Shisha genannt) zusammen zu sitzen. Ein Insider-Tipp für Touristen ist das Testen der ausgefallensten Tabaksorten in der Shisha (beispielsweise Apfel-Geschmack) das gegen eine geringe Gebühr ermöglicht wird.
Ganz und gar nicht so ruhig und gemütlich wie in den Cafés geht es im Straßenverkehr zu.
Wer als Fußgänger unbeschadet durch das Verkehrs-Chaos der größeren Städte kommen möchte, solle sich nicht zu sehr an den vorhandenen Schildern orientieren, da diese mitunter nur als Empfehlung angesehen werden. Zebrastreifen sind auf den Straßen zwar durchaus vorhanden, jedoch sollten sie nur als vager Überquerungs-Hinweis und keineswegs als sicherer Überweg betrachtet werden!
Ebenfalls keine offiziellen Regelungen gibt es hinsichtlich der Öffnungszeiten der Geschäfte in Ägypten. In den meisten Läden beginnt der Verkauf um 9 oder 10 Uhr morgens und endet in den Touristen-Gebieten häufig erst gegen 22 Uhr. Abends ist das Einkaufen aufgrund der milderen Temperaturen angenehmer, da einige Geschäfte keine (funktionierenden) Klimaanlagen besitzen.
Das Angebot an abendlicher Unterhaltung ist im Vergleich mit den Touristen-Hochburgen am Mittelmeer eher überschaubar. Abgesehen von den „Shisha-Cafés“ gibt es fast nur in den touristisch erschlossenen Städten einige wenige Bars und eine noch geringere Anzahl an Diskotheken. Stattdessen kann man aber beispielsweise in einem ägyptischen Restaurant die gute Küche des Landes genießen.
Kontaktadressen
☍ Deutsche Botschaft in Kairo
☍ Ägyptische Botschaft in Berlin
☍ Ägyptische Botschaft in Österreich
☍ Ägyptische Botschaft in der Schweiz
Weitere Informationen unter unseren hilfreichen Links:
☍ Flüge nach Ägypten
☍ Nachtzüge
☍ Hostelworld
☍ HRS - Hotel Reservation Service
☍ Ägyptisches Museum
☍ virtueller Rundgang