Reiseklima

Sonne pur und knackig heiß für den perfekten Strandurlaub oder darf es etwas kühler sein auf der geplanten Trekking-Tour? Was sollte man beim Mittelmeerklima beachten und für wen ist Seeklima besonders gesund? Wo kann man dichte Laubwälder durchwandern und wie sieht eigentlich eine Steppenlandschaft aus?
Wenn Sie sich bei Ihrer Reiseplanung mit diesen und mehr Fragen beschäftigen, sollten Sie einen Blick in die folgenden Klimazonen werfen. Die praktischen Hinweise dienen dabei nicht der Wissenschaft sondern als Hilfestellung bei der Wahl Ihres passenden Reiseziels.1. Feucht-heißes Klima

2. Trocken-heißes Klima

3. Mittelmeerklima

4. Warmgemäßigtes
Kontinentalklima


5. Seeklima

6. Kaltes Klima

1. Feucht-heißes Klima (z. B. Regenwald)

Merkmale:

– zwischen 24 – 28°C Jahresdurchschnittstemperatur
– Temperaturschwankungen am Tag von bis zu 7°C
– hohe Luftfeuchtigkeit (über 70%)
– kaum jahreszeitliche Unterschiede
– Vorkommen besonders in Regionen mit tropischem Regenwald
  in Äquatornähe

Vegetation: immergrüner Regenwald, Feuchtsavanne (hohe, immergrüne Gräser, z. T. Wald)
 
Klima und Gesundheit: Körperliche Anstrengungen sind bei hoher Luftfeuchtigkeit belastender, für Kleinkinder und ältere Menschen nur sehr bedingt geeignetes Reiseklima.
 
Reiseziele: z. B. Thailand, China (v. a. Süden)
 

2. Trocken-heißes Klima (z. B. Wüste, Savanne)

Merkmale:

– in der Wüste extreme Temperaturschwankungen von
  bis zu 20°C am Tag, in der Savanne etwas geringer
– Vorkommen besonders in äquatornahen Regionen
– Sehr geringe oder ausbleibende Niederschläge, daher gibt es
  häufige Dürreperioden
– Jahresdurchschnittstemperaturen liegen in der Steppe bei über
  25°C, in der Wüste im Schnitt über 35°C

Vegetation: Dornsavanne (niedrige Gräser), Halbwüste (kleine Sträucher, Büschelgräser), Wüste
 
Klima und Gesundheit: Bei den hohen Temperaturen sind körperliche Anstrengungen sehr belastend. Aufgrund der starken Sonneneinstrahlung sollten Aktivitäten am besten in die frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden verlegt werden.
 
Reiseziele: z. B. Ägypten (größter Teil des Landes, u. a. in der Sahara), Namibia (v. a. Wüstenregionen)
 

3. Mittelmeerklima

Merkmale:

– Heiße, trockene Sommer
– Jahresmitteltemperatur von 20°C und höher
– Temperaturen warmgemäßigt mit einem Maximum im Sommer
– Niederschläge fallen im Winter
– Vorkommen v. a. in südlichen Landesteilen

 
Vegetation: Mittelmeervegetation
 
Klima und Gesundheit: Angenehmes Erholungsklima; im Sommer sind aufgrund der starken Strahlung besonders mittags Sonnenschutz-Maßnahmen zu empfehlen.
 
Reiseziele: z. B. Barcelona, Namibia, Rom, Frankreich (im Süden), Griechenland, Italien, Kroatien (Süden), Spanien (Süden, Osten, entlang der Küste + Inseln), Türkei (Ost- und Südküste), Sydney, Ägypten (nördlich von Kairo)
 

4. Warmgemäßigtes Kontinentalklima

Merkmale:

– Gebiete mit einer Mitteltemperatur von über 20°C
  im wärmsten Monat
– starke Unterschiede zwischen Winter und Sommer
– im Sommer sind über 30°C möglich
– im Winter teilweise unter 0°C
– Niederschläge zu allen Jahreszeiten möglich
– Klima v. a. in vom Meer entfernten Regionen

Vegetation: sommergrüne Laub- und Mischwälder
 
Klima und Gesundheit: Das gemäßigte Klima ist für jede gesundheitliche Situation empfehlenswert.
 
Reiseziele: z. B. Berlin, Polen, Wien, München, New York, USA (überwiegend), Frankreich (Mitte und Osten), Italien (Norden), Kroatien (Norden), Österreich, Spanien (Mitte), Türkei (Anatolien), Paris, Prag
 

5. Seeklima

Merkmale:

– gekennzeichnet durch milde Winter und mäßig warme Sommer
– Temperaturen gemäßigt, leichte Schwankungen,
   Maximum im Sommer
– Niederschläge fallen ganzjährig, häufig mit Maximum im Winter
  (oder ganzjährig ausgeglichen)
– Vorkommen v. a. in Küstenregionen

Vegetation: sommergrüne Laub- und Mischwälder
 
Klima und Gesundheit: Erholungsklima; besonders in den Küstenregionen gut geeignet für Menschen mit Allergien, Asthma, Haut- und Lungenerkrankungen. Für Personen mit schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Rheuma ist dieses Reizklima nur eingeschränkt zu empfehlen.
 
Reiseziele: z. B. Dänemark, Irland, Niederlande, Frankreich (im Westen), London, USA (Küsten)
 

6. Kaltes Klima

Merkmale:

– Durchschnittstemperaturen von unter 10°C im wärmsten Monat
– kalte Winde während des ganzen Jahres
– sehr kalte Winter,
  Temperaturen nur im Sommer über dem Gefrierpunkt
– Vorkommen hauptsächlich in Nord- und Südpol nahen Regionen
– ganzjährig geringe Niederschläge (meist in Form von Schnee),
  im Sommer etwas häufiger als im Winter

Vegetation: Taiga (Nadelwälder), Tundra (Flechten, Moose, kleine Sträucher), Eiswüste
 
 
Klima und Gesundheit: Diese Klimabedingungen sind aufgrund der extremen Kälte nur für körperlich belastbare Personen empfehlenswert.
 
Reiseziele: z. B. China (Norden), USA (v. a. Alaska)

Kategorie: Reiseklima