Gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt und günstige Konjunkturaussichten: Beflügelt vom wirtschaftlichen Aufschwung und einem früher als angenommen eingetretenen Ende der Wirtschafts- und Finanzkrise werden nach Einschätzung der deutschen Reiseindustrie mehr Bundesbürger im kommenden Jahr die Koffer packen und in Urlaub fahren.
Bei einer Erhebung unter Entscheidern der deutschen Reiseindustrie äußerten 95 Prozent aller Befragten die Meinung, dass sich die allgemeine gute Stimmung am Arbeitsmarkt und die Entwicklung der Konjunktur besonders positiv auf das Reiseverhalten der Bundesbürger auswirken wird.
Deutschland in Reiselaune
In der im Auftrag des Travel Industry Club von dem auf die Touristik spezialisierten Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Trendscope erhobenen Umfrage vertraten 90 Prozent der Befragten die Ansicht, dass die günstigen Perspektiven direkt zu einer Steigerung der Urlaubsreisen führen werden. Einig sind sich die Manager der deutschen Reiseindustrie zudem in der Einschätzung, dass die Urlaubsreise im kommenden Jahr teurer sein wird. Die Frage, ob der Urlaub angesichts von allgemeinen Preissteigerungen, neuen Steuern und Abgaben insgesamt teurer wird, beantworteten 94 Prozent aller Befragten mit „Ja“ oder „Eher Ja“.