Olympische Skipisten in Kanada testen

Auf der Suche nach einem Ski-Eldorado kommen Brettlfans an Kanada kaum vorbei. Wo früher Goldgräberstimmung herrschte, schwingen sich heute Wintersportler in der Provinz British Columbia durch den Tiefschnee. Im Westen des Landes beginnt die Schisaison bereits im November und kann bis Juni dauern.

Wer die alpinen Wettbewerbsstrecken der Olympischen Winterspiele 2010 schon einmal vortesten möchte, fährt nach Whistler / Blackcomb. Der Ort liegt nur zwei Autostunden von Vancouver entfernt und wurde mehrfach zum besten Skigebiet Nordamerikas gewählt. Drei Gletscher, über 200 markierte Pisten, durchschnittlich 9,14 Meter Schnee im Jahr und das modernste Hochgeschwindigkeits-Liftsystem – mit Superlativen geizt die Region wahrlich nicht.

Ski- und Snowboardfahren auf Traumpisten

Im Landesinneren von British Columbia, nur circa 45 Minuten vom Flughafen Kelowna entfernt, liegen Big White und Silver Star. Mit dem Telus Terrain Park wartet in Big White eine der besten Trainingseinrichtungen auf Snowboarder und Freestyler. Wer sich in Goldgräberzeiten zurückversetzen möchte, tut sich in Silver Star mit seiner farbenfrohen, viktorianischen Architektur und seinen Gehsteigen aus Holz leicht.

Wohnen direkt an der Ski-Piste

Alle Unterkünfte bieten als "Ski-in-ski-out" direkten Zugang zu insgesamt 115 Pisten. Einfache und gemäßigte Pisten, aber insbesondere Abfahrten für Adrenalinsüchtige warten auch im Kicking Horse Mountain Resort in Golden – knappe drei Stunden von Calgary entfernt. Blauer Himmel, viel Sonne und der berühmte Champagner-Schnee der Ferienregion Kootenay Rockies – mehr brauchen Brettlfans nicht. Ausführliche Informationen und Beratung gibt es in Reisebüros.

Flüge nach Kanada: Hier!

Hotels weltweit: Hier!

Kategorie: Newsarchiv