Mit dem Cabrio durch die Toskana, im Jeep durch Afrika, oder einfach mit einem kleinen Mietwagen Mallorca unsicher machen: die Vorstellung ist wunderbar. Das Auto kann in den Ferien zum besten Freund werden. Es ermöglicht Flexibilität und Mobilität in allen Lebenslagen. Das eigene Auto möchte man im Urlaub jedoch meist nicht mitführen. Ein Leihwagen vor Ort ist da die angenehmere Alternative. Doch nicht nur als Wegbegleiter nach der Anreise lohnt es sich ein Auto zu mieten – auch komplette Mietwagen-Urlaube erfreuen sich steigender Beliebtheit.
Mit einem geliehenen Auto ist man in der Regel gut beraten, wenn man Wert darauf legt, seinen Urlaub individuell und spontan zu gestalten. Ein Trip zur abgelegenen Bucht auf der anderen Seite der Urlaubsinsel, ein Tagesausflug in die Nachbarstadt, oder der Sechs-Mann-Trip nach Holland – mit einem Mietwagen alles kein Problem.
Ferien individuell gestalten
Das passende Gefährt kann unkompliziert angemietet werden und schon sind versteckte Sehenswürdigkeiten, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln kaum oder gar nicht zu erreichen wären, keine Herausforderung mehr. Als Tourist ist man auf diese Weise unabhängig vom Reiseveranstalter und seinem Programm – ein Punkt, der vielen Reisenden wichtig ist. Ein Auto bietet Mobilität und Flexibilität, das lässt den Urlaub entspannt verlaufen und garantiert genügend Freiraum für eigene Unternehmungen.
Direktanbieter oder Vermittler?
Wer einen Mietwagen buchen möchte, muss sich zunächst für einen Anbieter entscheiden. Hier gibt es zwei verschiedenen Typen: Die Auswahl bei Direktanbietern besteht ausschließlich aus den Wagen der eigenen Fahrzeugflotte. Mietwagenvermittler hingegen besitzen keine eigenen Mietautos, sondern vermitteln Fahrzeuge aus dem Angebot diverser Direktanbieter. Die Buchung ist oft sogar günstig online, auf der Internet-Homepage der Vermittler, durchführbar. Die Auswahl der Leihwagenservices ist groß: Egal, ob Sie einen Kleinwagen, einen Jeep, einen großen Kombi oder gar einen Wohnwagen benötigen fündig werden Sie gewiss. Vor allem innerhalb Europas und den USA gestaltet es sich meist problemlos, einen Leihwagen anzumieten.
Genau informieren und vergleichen
Bei der Buchung eins Mietwagens gibt es einige Punkte, die beachtet werden sollten. So lohnt sich immer der Preisvergleich, zum Beispiel über das Internet, da sich die Kosten von Anbieter zu Anbieter stark unterscheiden. Ebenso ist es ratsam, nach Sondertarifen Ausschau zu halten. Bei der Bestellung eines Mietfahrzeugs gibt es, genau wie bei jeder anderen Reise auch, zeitlich begrenzte Sonderkonditionen und Aktionsangebote. Die Leistungen bei Mietautos können stark variieren. Manchmal ist im Preis nicht einmal die Haftpflicht enthalten, andernorts erhält man zur Haftpflicht die Diebstahlversicherung und Vollkasko dazu. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie den Anbieter ihres Interesses und fragen gezielt nach. Zusätzliche Leistungen lassen sich in den meisten Fällen hinzubuchen. Das kostet zwar mehr, kann sich aber in Hinblick auf die Art Ihres Trips und in Sachen Sicherheit auszahlen. Auch der Komfort bei der Ausstattung eines Leihwagens ist nie einheitlich. Legen Sie Wert auf eine Klimaanlage, ein Navigationsgerät oder eine Diebstahlsicherung? Informieren Sie sich, was für ihren geplanten Urlaub sinnvoll ist.
Mietwagen im Ausland: Andere Vorschriften
Wer sich erst vor Ort im Urlaub um einen Mietwagen kümmert, kann manchmal böse Überraschungen erleben. Der nationale oder auch internationale Führerschein berechtigt nämlich nicht automatisch dazu, einen Wagen zu mieten. Denn die Vorraussetzungen dafür hängen je nach Anbieter und Land von zahlreichen weiteren Faktoren ab. Die Bedingungen werden hauptsächlich von den Anbietern festgelegt, welche sich aber natürlich auch an nationale Bestimmungen halten müssen. So darf man beispielsweise bei Europcar in Italien (gegen Zahlung eines Zuschlags) ab 18 Jahren, in Thailand dagegen erst ab 23 Jahren Fahrzeuge mieten.
In den meisten Ländern, gerade des europäischen Raums, können Urlauber ab 21 Jahren die günstigeren Fahrzeugmodelle großer Anbieter mieten. Teurere Fahrzeuge werden meist erst an Kunden ab 25 Jahren oder gegen erhöhte Gebühren vermietet. Teilweise ist das Mieten von Fahrzeugen aber zusätzlich an Bedingungen wie das Alter, den Beifahrer oder die Dauer des Führerscheinbesitzes geknüpft. In einigen Ländern ist zudem der Internationale Führerschein erforderlich, den man sich bei den Straßenverkehrsbehörden ausstellen lassen kann.
Einige besonders auffällige Beispiele für möglicherweise unerwartet zu erfüllende Bedingungen:
Irland: Ab welchem Alter man einen Wagen mieten darf, kann je nach Anbieter auch von der Nationalität abhängen; Italiener, Israelis, Portugiesen und Spanier dürfen teils erst ab 30 Jahren ein Auto mieten.
Japan: In Japan ist ein offiziell auf Japanisch übersetzter internationaler Führerschein notwendig.
China: Im Reich der Mitte darf man meist nicht selber ans Steuer, sondern kann nur Autos inklusive Chauffeur mieten.
Für die Reiseplanung ist es daher wichtig, sich rechtzeitig über die Mietkonditionen zu informieren. Letzter Rettungsanker können ansonsten lokale Anbieter am Urlaubsort sein.
Das Gefühl von Freiheit
Der Reiz, einen kompletten Urlaub mit mehreren Stationen im PKW zu bestreiten, erschließt sich immer mehr Touristen. Denn eine Reise mit dem Auto bietet Abwechslung. Das Motto lautet hier: Der Weg ist das Ziel. Eine Region wird, im Gegensatz zu einem Pauschalurlaub, ganz anders erlebt. Auf den Strecken zwischen den Zielorten, die vorher zusammengestellt wurden, offenbart sich erst die Vielfalt eines Landes. Man fühlt sich ungebunden, sieht jeden Tag etwas anderes, genießt neue Impressionen und Eindrücke. Leihwagenfirmen bieten immer häufiger entsprechende Angebote. Viele gängigen Reiseveranstalter offerieren mittlerweile Autoreisen in einer Vielzahl von Ländern. Zudem gibt es zahlreiche Anbieter, die sich auf Urlaube mit Leihwagen aller Art spezialisiert haben.