Eindrucksvoll ragt das Matterhorn vor dem Stubenzimmer des Schweizer Romantik Hotels Julen empor. Drinnen entspannen sich die Gäste im urigen Fichtenholz-Ambiente nach einem ausgiebigen Wellness-Programm. Auf Sylt genießen währenddessen die Urlauber des Romantik Hotels Jörg Müller die Mischung aus regionaler und badischer Küche im typisch norddeutschen Bäderstil-Flair. Diese beiden Kontraste sind jedoch nur zwei Möglichkeiten, in einem der insgesamt 200 Romantik Hotels in 11 Ländern Europas regionale Verbundenheit und moderne Individualität zu erleben.
Ursprünglich und individuell
Standard-Look und Einheits-Essen sucht man in den Romantik Hotels vergebens: 200 privat geführte Einzelhotels und Restaurants haben sich zusammengeschlossen, die allesamt Wert auf ihre Individualität und regionaltypisches Ambiente legen.
Die gehobenen Mittelklasse-Hotels wurden nicht als Teil einer Hotelkette erbaut, sondern sind über Jahre hinweg in ihrer Region gewachsen und vermitteln deren typischen Charakter. Der Stil des einzelnen Hausherrn und die Merkmale der Umgebung spiegeln sich meist bis ins Detail in der persönlichen Zimmergestaltung wider.
Ob historischer Bauernhof mit Spa-Bereich oder moderne Wellness-Anwendung in mittelalterlicher Atmosphäre: Tradition und Trend schließen sich in Unterkünften wie dem Jahrhunderte alten Gemäuer des Romantik Hotels Le Silve di Armenzano in Italien nicht aus.
Um den Alltagsstress zu vergessen muss man nicht unbedingt weit reisen: Die nahe gelegenen Hotels eigenen sich ebenfalls für einen entspannenden Kurztrip. Wer mag, kann den Urlaub auch gleich mit dem passenden Gourmet-, Sport- oder Wellness-Programm ergänzen, auf das sich manche Häuser spezialisiert haben.
Weingenuss im Romantik Hotel
Insbesondere in Süddeutschland stellen zahlreiche Romantik Hotels im angeschlossenen Weingut eigene Weine her. So können die Gäste dieser Häuser im rebenumrankten Innenhof oder in der historischen Wirtsstube des Hotels beisammen sitzen und einen guten Tropfen aus der Region genießen.
Der Wein kann jedoch nicht nur direkt vor Ort verkostet werden: Wer sich intensiver mit den edlen Tropfen befassen möchte, hat die Möglichkeit, direkt vom Winzer Interessantes über die Weinherstellung zu erfahren.
Gestärkt von einer Brotzeit mit regionalen Wein-Spezialitäten können Naturfreunde schließlich beim Spaziergang durch die Weinberge den Blick auf die Reben und malerische Landschaft rund um die Weingüter genießen.
Das typische Merkmal der Romantik Hotels zeigt sich übrigens auch bei den Häusern mit Weingut, denn jedes von ihnen hat seinen ganz eigenen Stil: Das Romantik Hotel Johanniter-Kreuz beispielsweise ist ein ehemaliger Bauernhof in der beschaulichen Ortschaft Andelshofen unweit des Bodensees. Weingenuss in ganz anderem Ambiente bietet hingegen das Romantik Hotel Der Kleine Prinz in Baden-Baden, das im märchenhaften Stil Saint-Exupérys ausgestattet ist.
Besonders stilvoll präsentiert sich das Romantik Hotel Zehntkeller im fränkischen Iphofen, dessen Gäste im fürstbischöflichen Amtshaus residieren. Auch das Romantik Hotel Residenz am See in Meersburg am Bodensee, das Romantik Hotel Zur Schwane im fränkischen Volkach und das Romantik Hotel Walk’sches Haus in Baden laden zum Weingenuss im angeschlossenen Weingut ein.