Viele Städte der Welt haben sich einen Namen als Party-Metropole gemacht. Ganz oben dabei sind in Europa sicher die Klassiker Ibiza und Palma. Auch Berlin hat sich längst als Partystadt etabliert. Doch es gibt gerade in Europa viele relativ unbekannte Plätze, an denen sich die Nacht im großen Stil zum Tag machen lässt. Kennen Sie zum Beispiel Siófok? Und wie steht’s mit Tallinn? Nicht? Na dann los – Let’s party!
Die Nacht zum Tag machen ist in den Sommermonaten ganz gewiss das Motto in Reykjavik. Denn im Sommer wird es hier nie richtig dunkel. Die isländische Hauptstadt hat sich mittlerweile als kleine, dafür aber umso feinere Partystadt etabliert und das trotz der Wirtschaftskrise, die das Land sehr stark getroffen hat. Entsprechend günstig sind der Aufenthalt und vor allem das Feiern in Island geworden. Den Isländern hat das die Partylaune jedoch nicht verdorben. Mehr als fünfzig Bars und Klubs bietet die Stadt inzwischen – und für jeden Geschmack ist hier etwas dabei. Vor allem Studenten und hippes Partyvolk zieht es nach Island: Der Puls der Zeit schlägt in Reykjavik – egal ob in Sachen Mode, Kunst oder Musik. Hinzu kommt, dass gerade die Bewohner Reykjaviks als äußerst offen und gastfreundlich gelten. Dies und nicht zuletzt die exotische Naturkulisse mit ihrer rauen Landschaft und brodelnde Vulkanquellen verleiht Island ein einmaliges Flair und macht die Stadt zu einem der neuen „Places to be“. Wer auf Großraumdiskos steht, sollte das Broadway besuchen, das bis 2.300 Gäste fasst. Uriger geht es im „Gaukur A Stöng“ (Kuckuck auf der Stange) zu. Der älteste Pub der Stadt bietet jeden Abend Live-Musik und ist eine echte Institution in Reykjavik.
Hvar – günstiger Partyurlaub am Traumstrand
Absoluter Geheimtipp in Sachen Party ist die kroatische Insel Hvar an der Adria. Sie gehört zur Region Dalmatien. Hvar wurde jüngst in die Top 10 der schönsten Inseln aufgenommen und bezaubert Urlauber mit tollen Stränden und verträumten Buchten. Doch nicht nur dies ist ein überzeugendes Argument, die Insel zu besuchen: Hier ist es das ganze Jahr über warm, und es lässt sich sehr günstig Urlaub machen. Dem Vergleich mit anderen europäischen Küstenregionen hält die Insel locker stand. Die Partyszene von Hvar ist abwechslungsreich und neben den zahlreichen Bars, Kneipen und Discos entlang der Uferpromenade, die vor allem nach Einbruch der Dunkelheit zum Leben erwachen, sorgen in den Sommermonaten zusätzlich Konzerte und Festivals für gute Laune unter freiem Himmel. Die In-Bar schlechthin ist das Carpe Diem. Es liegt direkt an der Hafenpromenade und erinnert mit Cocktails und Chile Out-Musik stark an das legendäre Café Del Mar auf Ibiza.
Tallinn – Partystadt mit mittelalterlichem Charme
Nur 1,4 Millionen Einwohner hat Estland, fast genauso viele Touristen kommen jedes Jahr nach Tallinn. Dennoch: Die estnische Hauptstadt ist noch immer eine große Unbekannte für viele Urlauber. Dass der Ort sich mittlerweile klammheimlich zu einer echten Party-Hochburg gemausert hat, ist längst nicht bei allen angekommen. Ein Jammer, oder eben ein großes Glück für die, die lieber dort feiern, wo noch nicht jeder Pauschal-Tourist die Nächte durchzecht hat. Die Hansestadt Tallinn liegt direkt am Meer und begeistert durch das einmalige Aufeinandertreffen von Moderne und Historie: Keine Stadt Europas hat eine höhere Handydichte, Internet ist flächendeckend verfügbar, die Steuern sind niedrig. Im Gegensatz dazu bezaubern mittelalterliche Gassen in der Altstadt, die gotischen Kirchen und Burgen die Besucher. Die russisch-sowjetische Vergangenheit hat ihre Spuren hinterlassen. All das hat zur Folge, dass Tallinn sich langsam aber sicher zum attraktivsten Platz an der Ostsee entwickelt. In diesem Clash der Kulturen schießen junge hippe Kneipen, Clubs und Bars wie Pilze aus dem Boden. Die Bevölkerung Tallinns liebt es, wild und ausufernd zu feiern. Ein überaus beliebter Club zum Abfeiern ist das „Privée“.
Bodrum – Das St. Tropez der Türkei
Kein Zweifel: Für das Partyvolk an der Westküste der Türkei ist Bodrum der heißeste Platz wenn es darum geht, exzessiv Party zu machen. Aber auch Künstler, Intellektuelle und den türkischen Jetset zieht es regelmäßig an Bodrums Clubs und Strände. Ursprünglich war Bodrum ein Fischerdorf, doch in den letzten Jahren hat sich die Stadt als Party-Ort einen Namen gemacht. Nicht zuletzt, weil der rustikale Charme der kleinen Gassen erhalten geblieben ist – die Einwohner Bodrums lieben ihre Stadt und pflegen sie. Häuser mit mehr als zwei Stockwerken sind verboten. Im Kontrast zu diesem klassischen Stadtbild lieben die Bodrumer alles, was ausgefallen und verrückt ist. Sehen und gesehen werden, lautet das Motto in den vielen Discos und Bars, die die Stadt zu bieten hat. Besonders der größten Open-Air Disco der Türkei, dem Halikarnas, sowie dem Marine Club Catamaran mit gläserner Tanzfläche, sollte man bei dieser Gelegenheit einen Besuch abstatten.
Siófok – Beach-Barty in Ungarn
Party-Urlaub am Balaton? Oh ja, denn am Balaton liegt Siófok, die heimliche Hauptstadt des Plattensees. Die Stadt überzeugt mit kilometerlangen Sandstränden und unzähligen Locations für Party und Entspannung mit Urlaubsfeeling. Der Ort war seit jeher ein beliebtes Bade- und Erholungsgebiet in Ungarn. In den letzten Jahren hat sich die Stadt nun als Feier-Metropole etabliert. Die Küste ist gesäumt von Discotheken, Cafés und Restaurants. Siófok ist Ungarns Partystadt Nummer 1. Die bekanntesten Discos des Landes sind hier beheimatet, so zum Beispiel das Palace, in dem jede Nacht internationale DJ-Berühmtheiten den Besuchern mit Technobeats einheizen. Gerade im Sommer sind die Strände voll und die Stadt rund um die Uhr in Partylaune. Entsprechend gibt es jede Woche wechselnde Open-Air Veranstaltungen.