Haben Sie bereits Pläne für Silvester? Soll es dieses Jahr mal wieder etwas Besonderes werden? So schön der gemütliche Jahreswechsel mit Freunden und Fondue in den eigenen vier Wänden auch sein mag – alle paar Jahre darf es dann doch mal wieder ein ausgefallenes Event werden. smavel.com hilft bei der Silvesterplanung.
Viele Menschen sind der Meinung, dass die Planung der Feierlichkeiten zum Jahreswechsel gar nicht früh genug losgehen kann. Und wirklich: Wer etwas Besonderes unternehmen möchte und in Erwägung zieht, eventuell einen Trip über die Feiertage zu buchen, sollte damit nicht zu lange warten, denn die Kontingente der Reiseveranstalter sowie Hotelzimmer an angesagten Locations sind meist schnell erschöpft. In dieser Übersicht möchte die smavel-Redaktion nun einige Tipps für den Sprung ins nächste Jahr geben. Es sind sowohl wahre Klassiker vertreten, als auch einige neue Ideen, wie man diese Feiertage mal ein wenig ausgefallener verbringen kann.
Silvester am Times Square, New York
Fast jeder hat wohl die berühmten Szenen vom New Yorker Times Square bereits einmal in einem Film gesehen. Nicht ohne Grund ist diese groß angelegte öffentliche Feier eine der beeindruckendsten Silvesteraktivitäten rund um den Globus. Über eine Milliarde Fernsehzuschauer blicken Jahr für Jahr in der Silvesternacht auf den Times Square. Traditionsgemäß verläuft der Jahreswechsel hier stets nach demselben Schema: Bereits am Nachmittag sammeln sich unzählige Menschen, darunter Einwohner New Yorks, aber auch zahlreiche Touristen, die extra für diese Party anreisen, um einen guten Blick auf die Videoleinwände und natürlich auf den Ball Drop, das Absenken der gigantischen Glitzerkugel über dem Time Square, zu ergattern. Zahlreiche Music-Acts sorgen in dieser Nacht für Stimmung. Pünktlich um Null Uhr wird man in New York dann Zeuge eines phänomenalen Lichtspektakels – dazu erklingen die Töne des Traditionals Auld Lang Syne, um der Verstorbenen des zu Ende gegangenen Jahres zu gedenken. Das alljährliche Silvester-Spektakel preist New York als die "größte Party der Welt" an. Aber Achtung: Raketen, Knaller und sogar Alkohol sind offiziell an Silvester auf dem Time Square strengstens untersagt. Wer also gern feucht-fröhlich feiert, sollte sich den Trip zweimal überlegen.
Silvester am Brandenburger Tor, Berlin
Was für New York der Time Square ist, ist für Deutschland Silvester am Brandenburger Tor in Berlin. Die gigantische Party findet auf der bekannten Straße des 17. Juni zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule statt und zieht jedes Jahr rund eine Million Besucher an. Hier erwartet sie eine etwa zwei Kilometer lange Partymeile auf insgesamt 80.000 Quadratmetern Veranstaltungsfläche. Damit man von überall einen guten Blick auf das Geschehen hat, wird das komplette Programm auf riesigen Videoleinwänden übertragen. Partyzelte, Gastronomie- und Getränkestände sorgen für das leibliche Wohl der Besucher. Zudem wird in Berlin sehr viel Wert darauf gelegt, dem breit gefächerten nationalen und internationalen Publikum aller Altersklasse etwas zu bieten. Entsprechend gibt es diverse Partyzelte, die jeden musikalischen und kulinarischen Geschmack abdecken. Wenn um Mitternacht das prachtvolle Feuerwerk den nächtlichen Himmel erhellt, ist das nicht nur schön anzusehen, sondern wird in Kombination mit den unzähligen Besuchern und der einmaligen Stimmung zu einem richtig großen Event. Und ist die letzte Rakete erloschen, geht es erst richtig los. Ein Bühnenprogramm mit internationalen Musik-Acts und DJs garantiert ab Mittag Partystimmung bis in die frühen Morgenstunden.
Silvester am Hafen, Sydney
Lust auf Silvester in Badeshorts und Bikini? Dann auf nach Sydney. Die australische Metropole feiert regelmäßig einen Jahreswechsel bei sommerlichen Temperaturen – und der kann sich sehen lassen. Dreh- und Angelpunkt des jährlichen Spektakels ist das bombastische Feuerwerk, welches offiziell im Beisein von Hunderttausenden Besuchern im Hafen zelebriert wird. Hierfür versammelt man sich auf der Harbour Bridge, am "Mrs. Macquaries Point", einem der vielen Parks in Sydney , oder aber man gleitet entspannt auf einem der vielen Hafenschiffe ins neue Jahr. An diesen Locations ist der Ausblick auf das Spektakel am besten. Doch man sollte sich mit dem Sichern der Plätze bzw. dem Kauf für Karten zu besonderen Feiern nicht zu viel Zeit lassen. Ansonsten laden aber auch die vielen Strände Sydnes zum Verweilen ein: Schon am frühen Mittag machen es sich hier Jung und Alt mit Picknickkörben gemütlich und warten auf das Lichtermeer. Nicht nur Einheimische stürzen sich auf die begrenzten Tickets – auch Touristen strömen zum Jahreswechsel in Scharen zu den beliebten Aussichtspunkten, um Zeuge des Feuerwerks zu werden. Privates Zünden von Feuerwerkskörper hingegen ist in Sydney strengstens untersagt – Grund dafür ist die in Australien leider stark verbreitete Gefahr vor Waldbränden.
Silvester am Roten Platz Moskau, Russland
Silvester in Moskau ist nur entfernt mit unseren Silvesterfeiern in Deutschland zu vergleichen, denn der russisch-orthodoxen Tradition folgend, werden der Jahreswechsel und Weihnachten am selben Tag gefeiert. Der 31. Dezember ist demnach der wichtigste weltliche Festtag Russlands. Einher gehen diese Festlichkeiten mit vielen Sitten und Gebräuchen wie Wachs- bzw. Bleigießen und Wahrsagerei. Traditionell wird Borschtsch und Kutya als Symbol der Hoffnung gegessen. Damit das kommende Jahr süß wird, werden Honig und Mohn in allerlei Variationen gereicht – denn wie der letzte Tag des Jahres verläuft, so entwickelt sich auch das kommende Jahr, glauben die Russen. Die Russen verbringen diesen bedeutenden Feiertag zunächst daheim oder im Restaurant bei prächtig gedeckter Tafel – ausgegangen wird später. Für Touristen ist in Moskau vor allem der Jahreswechsel am Roten Platz zu empfehlen. Hier stößt man mit dem Glockenschlag um Mitternacht auf das neue Jahr an – auch wenn die Mitnahme von Alkohol offiziell verboten ist, sollte man dennoch versuchen, während des Glockenspiels vom Spasski-Turm des mit einem Glas Champagner anzustoßen, denn das verheißt ein glückliches Jahr. Zudem findet hier das größte Feuerwerk der Stadt statt. Anschließend heißt es, sich ins Nachtleben zu stürzen: Unzählige Bars und Clubs laden zur Party des Jahres ein. Übrigens: Aufgrund der territorialen Ausdehnung der russischen Förderation ist es in Russland möglich, ungefähr elf Mal Silvester zu feiern. So viele Zeitzonen gibt es.
Silvester an der Datumsgrenze, Samoa und Tonga
All das ist Ihnen nicht exotisch genug? Wer vom Jahreswechsel gar nicht genug bekommen kann, dem sei ein Silvestertrip der ganz besonderen Art wärmstens ans Herz gelegt: Feiern Sie doch zweimal Silvester, und zwar auf der Datumsgrenze mitten im Pazifik. Um genau zu sein, sollte man in dieser Nacht den Inseln Samoa und Tonga in der Südsee einen Besuch abstatten. Denn zwischen Tonga und Samoa verläuft die internationale Datumsgrenze. Wenn also die Bewohner Samoas um null Uhr das neue Jahr begrüßen, ist der Neujahrstag ein paar Inseln weiter, auf Tonga bereits 24 Stunden alt. Zwischen den Inseln liegen rund 900 Kilometer. Sie haben zwar die gleiche Uhrzeit, aber andere Wochentage. Für Tonga ist am Freitag noch Donnerstag. Wie ist das möglich? Entscheidend ist hier der Nullmeridian. Der Nullmeridian ist der senkrecht zum Erdäquator stehende und von Nord- zu Südpol verlaufende Halbkreis, von dem aus die geografische Länge nach Osten und Westen gezählt wird. Von ihm aus durch Greenwich in London wird die Uhrzeit rund um den Globus berechnet: Nach Westen wird es immer früher, nach Osten später. Entsprechend ist es beispielsweise am 31. Dezember um 11 Uhr in London bereits 12 Uhr in Deutschland. Klingt kompliziert? Macht nichts. Denn via Flugreise zwischen Samoa und Tonga zum Jahreswechsel die Sektkorken zweimal knallen zu lassen, ist zweifelsohne ein unvergessliches Erlebnis.