Nicht jeder kann sich eine Reise ins Ausland, am besten noch an den Strand mit Palmen, leisten. Die Daheimgebliebenen ernten meistens lediglich mitleidige Blicke – dabei gibt es einige Mittel und Wege, wie aus den Ferien in der Heimatstadt eine wunderschöne Zeit werden kann. smavel.com gibt Tipps für den Urlaub auf Balkonien.
Für viele Menschen klingt es erstmal wie ein Albtraum: Urlaub auf Balkonien. Kein Meer, keine Sonne, kein Strand, und schon gar keine Entspannung. Umso schlimmer, dass dieses Schicksal zunehmend mehr Leute Jahr für Jahr ereilt, denn Urlaubsreisen sind häufig teuer. Und tolle Ferien im Ausland kann sich mittlerweile längst nicht mehr jeder leisten. Oft bleibt da nur Balkonien – das wundersame Land hinter dem Sofa. Doch ob man es glauben mag oder nicht: auch hier kann man eine sehr angenehme, entspannte Ferienzeit verbringen, ohne sich zu langweilen. Oder sogar gerade hier?
Es gibt einige Möglichkeiten, wie Daheimgebliebene es sich in den Ferien zuhause gut gehen lassen können, und ihre freie Zeit so gestalten, dass die schönste Zeit des Jahres kein Flop wird.
In jeder größeren Stadt gibt es gerade in den Ferien eine große Auswahl an Freizeitaktivitäten für jede Altersklasse. Spezielle Ferienprogramme für Kinder tragen Sorge dafür, dass in den Sommermonaten in der Stadt Spannung, Spiel und Spaß nicht zu kurz kommen. Aber auch als Erwachsener gibt es viele Möglichkeiten, die Ferienzeit besonders zu gestalten.
Wie gut kennen Sie Ihre Stadt eigentlich?
Sehr gut. Sind Sie sicher? Sie waren gewiss noch nicht überall, haben noch lange nicht alles in Ihrer Heimatstadt gesehen, erlebt und besichtigt, was das Kultur- und Freizeitangebot zu bieten hat. Eine Vielzahl von Menschen haben die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der eigenen Heimat noch gar nicht besichtigt. Da pilgern Jahr für Jahr Massen von Besuchern zu den großen Touristenattraktionen und man selber läuft tagtäglich daran vorbei, ohne einen Fuß hineinzusetzen. Holen Sie das doch einfach mal nach: Spielen Sie Tourist!
Lassen Sie sich ein Restaurant empfehlen oder gehen Sie zur Abwechslung mal frühstücken. Fragen Sie nach dem Weg. Es gibt garantiert Orte in der Gegend, an denen Sie noch nie waren. In diesem Fall müssen das gar keine Sehenswürdigkeiten sein – tippen Sie doch einfach mal mit geschlossenen Augen auf den Stadtplan und erkunden Sie das getroffene Planquadrat, wenn Sie dort noch nicht waren. Wetten, dass Sie dabei viel Neues erleben können?
Sie bleiben dieses Jahr daheim? Dann haben sie mit Sicherheit viel Geld gespart – und verdienen eine Belohnung. Gehen Sie shoppen, erlauben Sie sich einen Wellness-Tag, gönnen Sie sich etwas. Natürlich sollen Sie jetzt nicht alles, was Sie gespart haben, auf den Kopf hauen, aber ein kleines Geschenk als Trostpflaster ist allemal drin.
Tun, wofür sonst die Zeit fehlt
Hand aufs Herz: Es gibt sicher etwas, das Sie schon immer mal machen wollten. Einen Tanzkurs, eine neue Sportart testen, Malen, Handarbeiten oder anderweitig kreativ werden – jetzt ist der richtige Zeitpunkt dafür, sich ein neues Hobby zuzulegen und neue Dinge auszuprobieren.
Kulinarische Weltreise
Vielleicht können sie in diesem Sommer keine fernen Länder erkunden – aber auf kulinarische Entdeckungsreise können Sie gehen. Kochbücher mit internationalen Leckereien gibt es bereits für wenig Geld. So gibt es vielleicht keine exotischen Länder, aber Sie können zumindest den Geschmack fremder Kulturen auf der Zunge erleben.
Jeder ist eine Insel
Natürlich muss das Wetter mitspielen – aber wenn, dann ist Urlaub auf Balkonien, sprich Entspannen auf dem eigenen Balkon oder im eigenen Garten, wirklich eine feine Sache. Man bedenke: Sie sind in maximal 30 Sekunden da. Es kostet nichts. Es ist immer ein Platz frei und man ist in bester Gesellschaft. Speisen und Getränke sind all inclusive und das Essen schmeckt wie daheim. Kein Stau, keine Warteschlangen. Dafür viel Zeit um die Dinge zu tun, auf die man immer Lust hat, aber für die man nie die Zeit findet.
Dem Alltagsstress entfliehen
Zugegeben, in den eigenen vier Wänden ist das schwer. Es ist aber dennoch möglich, wenn es Ihnen gelingt, den tagtäglichen Trott hinter sich zu lassen. Sagen Sie allen Bescheid, dass Sie im Urlaub sind. Gönnen Sie sich eine Auszeit: Rufen Sie keine E-Mails ab, stecken Sie das Telefon aus, lassen Sie den TV nicht als Dauerberieselung nebenher laufen – lesen Sie stattdessen endlich das Buch, das schon seit Monaten im Regal staubt, gehen Sie raus. Es ist nicht einfach, sich selbst von seinen täglichen Pflichten zu entbinden. Versuchen Sie es zumindest – immerhin haben Sie Urlaub.
Grenzenlose Freiheit?
Auf den Geschmack gekommen? Fein. Natürlich wollen wir an dieser Stelle keine Spielverderber sein, aber dennoch ist es wichtig, Sie noch auf einige wichtige Details beim Urlaub im Land Balkonien aufmerksam zu machen. Denn auch hier gibt es ein paar Regeln:
Grillen auf Balkonien ist nicht grundsätzlich erlaubt. Am besten prüfen Sie die Hausordnung, bevor Sie den Holzkohlegrill auf dem Balkon anschmeißen. Gegen einen Elektrogrill ist jedoch nichts einzuwenden.
Ruhezeiten von 13 bis 15 Uhr und nach 22 Uhr sollten Sie trotz Ferien einhalten. Sonst darf der Nachbar wegen Ruhestörung die Polizei rufen.
FKK geht in Ordnung, solange sich niemand davon belästigt fühlt. Wenn sich jemand beschwert, sollte man sich vielleicht doch ein wenig zurückhalten. Sex auf Balkonien ist übrigens erlaubt, solange es niemand mitbekommt. Werden Sie ertappt, droht eine Abmahnung wegen „Störung des Hausfriedens“. Also lieber leise sein – hat ja auch seinen Reiz.
Positiv denken
Wie Sie sehen liegt es in erster Linie an einem selbst, ob und wie man als Daheimgebliebener einen schönen Urlaub verbringt. Wichtig ist vor allem Offenheit, Unternehmungslust und eine positive Einstellung zu der Tatsache, dass es dieses Jahr eben keine Ferieninsel sein kann. Machen Sie das Beste daraus. Die Stadt wartet auf Sie!
Übrigens: Interessant und durchaus unterhaltsam sind auch die Ausführungen zum Thema Balkonien von den Tarifexperten: Urlaub auf Balkonien
Tipp für den Urlaub zuhause – Die schönsten Zoos und Tierparks