Santiburi Samui Country Club, Thailand

Sehr hügelig geht es auf dem Santiburi Samui Country Club in Thailand zu. Der Club, eröffnet im Jahr 2004, liegt im Norden der thailändischen Insel Koh Samui, welcher seit jeher durch ein sehr hügeliges Landschaftsbild geprägt ist. Der höchste Punkt des Golfplatzes liegt bei rund 300 Metern, der tiefste beinahe auf Meeresniveau. Die Insel an …

Weiterlesen …

St. Andrews (Old Course), Schottland

Nicht nur wunderschön, sondern ein Platz mit schier endloser Tradition ist der Old Course in St. Andrews in Schottland. Er ist der älteste noch existierende Golfplatz der Welt. Angeblich wurde in der damals noch recht neuen Naturkulisse bereits vor rund 500 Jahren schon Golf gespielt. Der Platz ist also nicht von einem Architekten entworfen worden, …

Weiterlesen …

Golf Club Lohersand

Das dunkle Grün der üppigen Nadelwälder, das Violett der blühenden Heide und das Gelb der Hügel der Binnen-Dünen – idyllisch und farbenfroh präsentiert sich der Golf Club Lohersand. Noch immer gilt der wunderschöne, gepflegte Golfklub zu den Geheimtipps unter den Plätzen. Die Fachzeitschrift GolfDigest erklärte Lohersand jüngst zu  einer der "Top-Adressen in Schleswig-Holstein". Keinesfalls zu …

Weiterlesen …

Royal County Down Golf Club, Irland

Golfer, ganz gleich, ob sie dem Sport als Hobby frönen oder ihn professionell betreiben, suchen stets neue Herausforderungen. Ein schöner prächtiger Golfplatz ist da für viele nicht mehr ausreichend – auch der Schwierigkeitsgrad muss stimmen. Der Royal County Down Golf Club ist daher für Golfer zu einer wahren Pilgerstätte geworden, denn dieser Platz gilt als …

Weiterlesen …

Pebble Beach Golf Links, Pebble Beach, USA

Als Samuel F. Morse, der Neffe des Morsecode- und Telegrafenerfinders, 1919 den Pebble Beach an der kalifornischen Westküste zum ersten Mal sah, war er sich schnell im Klaren darüber, was er aus dem Gebiet, welches er von der Southern Pacific Railroad Company erworben hatte, machen wollte: einen Golfplatz, und zwar einen ganz besonderen. Um dieses …

Weiterlesen …

Les Bordes, Saint Laurent Nouan, Frankreich

Les Bordes ist das Aushängeschild in Sachen Golf für die Region Centre in Frankreich, welche die Départements Cher, Eure-et-Loir, Indre-et-Loire, Loir-et-Cher, Indre und Loiret umfasst. Das Besondere daran ist, dass das Centre mit rund 30 Golfplätzen als das Golfer-Mekka Frankreichs bekannt ist. Doch Les Bordes ist wie kein anderer Golfplatz, denn hier sollte, im Auftrag …

Weiterlesen …

Valderrama Golf Club, Spanien

Golfplatzarchitekt Robert Trent Jones Senior war ein bedeutender Golfarchitekt und sein Meisterwerk muss wohl der Valderrama Golf Club in Spanien sein. Die renommierte Golfanlage liegt oberhalb des alten Fischerdorfes Sotogrande und wurde 1983 fertiggestellt. Heute ist der Club Eigentum des Industriellen Jaime Ortiz-Patino, der Valderrama zu einem exklusiven Club machte. Da der Platz in der …

Weiterlesen …

Golf- und Land-Club Berlin-Wannsee e.V.

Auch in Deutschland gibt es Golfplätze von Rang und Namen. Der Golf- und Land-Club Berlin-Wannsee e.V. im Südwesten Berlins ist mit seiner 27-Loch-Anlage die größte und zweifelsohne eine der beliebtesten Golfanlagen in Deutschland. Entsprechend gaben sich hier schon viele illustre Gäste die Ehre, so zum Beispiel Kronprinz Friedrich Wilhelm und der englische Thronfolger Prinz Edward …

Weiterlesen …

Seminole Golf Club, Florida

Der Seminole Golf Club ist ein privat geführter Club in Florida, USA. Am Juno Beach gelegen gehört der edle Club seit seiner Entstehung im Jahr 1929 zu den Top 10 Kursen der Vereinigten Staaten. Um im Seminole Club Mitglied zu werden, müssen jedoch einige Hürden gemeistert werden. Die genauen Auswahlkriterien der Verantwortlichen sind allerdings nicht …

Weiterlesen …

Royal Melbourne Golf Club, Australien

Der Royal Melbourne Golf Club Australien ist einer der berühmtesten Golf Clubs der Welt. Hier fanden bereits zahlreiche bedeutende Golfmeisterschaften statt, so zum Beispiel der  Canada Cup 1959 (heute Mission Hills World Cup) sowie die Golf-Weltmeisterschaft 1970. 2011 fand hier darüber hinaus der Presidents Cup statt. Entworfen und entwickelt wurde der Platz von keinem geringeren …

Weiterlesen …