Schon lange beschränken sich Lebensmittel-Discounter nicht mehr bloß auf den Verkauf von Nahrungsmitteln und gelegentlich Elektroartikeln. Das Reisegeschäft wurde als zusätzliche Einnahmequelle entdeckt und erfreut sich mittlerweile bei den Verbrauchern großer Beliebtheit. Was es zu beachten gilt, wenn man Ferien bei Lidl, Tchibo oder Norma bucht, hat smavel.com zusammengetragen.
Discounter wie Plus, Lidl und Aldi sind mittlerweile in die Kategorie der führenden Pauschalreise-Anbieter aufgestiegen. Die Urlaubsprospekte dieser Unternehmen sind gut gefüllt mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Reiseangeboten. Zu den Favoriten gehören vor allem Last-Minute Reisen, Kreuzfahrten und Citytrips – gern in Verbindung mit Musical-Besuchen und ähnlichem. Auch Wellness-Urlaube, Familien- und Rundreisen sind mittlerweile bei jedem der Anbieter verfügbar. Wer jedoch denkt, bei den Discountern hätte man es nur mit Billig-Reisen zu tun, irrt gewaltig. Von Edelurlauben der Sonderklasse bis hin zum Mallorca-Familien-Urlaub ist alles dabei. Und Schnäppchen lassen sich dabei regelmäßig machen.
Schnell zugreifen
Die Reiseangebote der Lebensmittelgeschäfte sind in den meisten Fällen zeitlich und mengenmäßig begrenzt. Hier heißt es schnell zugreifen: besonders attraktive Schnäppchen können in kürzester Zeit vergriffen sein. Ebenso ein Muss ist eine gewisse Flexibilität bei der Buchung des gewünschten Urlaubs. Häufig stehen nur wenige Reisetermine zur Auswahl. Zudem sind die Angebote oftmals nicht für alle Flughäfen in Deutschland verfügbar, oder der günstige Preis bleibt auf bestimmte Flugplätze beschränkt.
Kein Grund zur Skepsis
Bei Lidl und Plus seinen großen Sommerurlaub zu buchen, erscheint auf den ersten Blick eventuell gewagt und könnte bei dem einen oder anderen Verbraucher eine gewisse Skepsis hervorrufen. Doch diese Sorge ist unbegründet. Schließlich organisieren die Supermärkte die Reisen nicht selbst – die Discounter sind hier lediglich die Vermittler, die die Urlaubs-Angebote von großen, namhaften Anbietern unter eigener Flagge verkaufen. So verbergen sich hinter Tchibo unter anderem die Reiseveranstalter Berge & Meer und L’Tur. Tchibos Schiffsreisen organisiert kein geringerer als der Kreuzfahrt-Gigant Aida. Es steht also außer Frage, dass sich hier ein hochwertiger, seriöser Urlaub buchen lässt.
Preis vergleichen – trotz Discounter
Doch sind alle Angebote bei Plus und Aldi Schnäppchen? Leider nein. Gewiss, es lassen sich regelmäßig Ferien zu Topkonditionen in den Prospekten der Discounter entdecken. Doch blindes Vertrauen ist keineswegs ratsam. Schaut man als Verbraucher genauer hin stellt man schnell fest, dass nicht alle Reisetermine des vermeintlichen Urlaubs-Schnäppchens mit einheitlichen Preisen versehen sind. Gern beziehen sich die günstigen Tarife lediglich auf die Nebensaison. In der Hauptsaison kann es vorkommen, dass man beim Discounter sogar mehr zahlt, als im herkömmlichen Reisebüro. Discounter bedeutet also nicht zwangsläufig, dass man automatisch das günstigste Angebot für seinen Urlaub vorliegen hat. Denn um im Wettstreit um Kundschaft bestehen zu können, müssen Reisebüros und sonstige Urlaubsanbieter natürlich mitziehen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Sie merken also: Wie immer lohnt sich der Preisvergleich. Von Discount-Reisen profitieren kann, wer flexibel ist und bei der Buchung nicht zu lange zögert.