Barcelona (Spanien) |
||||
Einwohner |
1,57 Mio. |
![]() |
||
Fläche |
100,4 km² |
|||
Bundesstaat |
Hauptstadt der autonomen Gemeinschaft Katalonien |
|||
Sprache(n) |
Spanisch
Catalan |
|||
Zeit |
GMT +1 |
|||
Höhe |
Ø 12 m über NN |
|||
Religion |
||||
Lage |
2° 10' östl. Länge v. Gr. und 41° 24' nördl. Breite, Barcelona liegt im Nordosten der iberischen Halbinsel an der Mittelmeerküste. |
|||
Klima |
Mittelmeerklima
-
Durchschnittstemperatur im Sommer: 26°C Durchschnittstemperatur im Winter: 12°C Jahresdurchschnitt: 16,4°C In Barcelona herrscht typisches Mittelmeerklima mit relativ feuchten und milden Wintern sowie trockenen Sommern. Frühjahr und Herbst sind am niederschlagsreichsten. Extreme tageszeitliche Temperatur-Schwankungen bilden durch den Einfluss des subtropischen Hochdruckgebiets die Ausnahme. Die beste Reisezeit für Barcelona ist von Mai bis Oktober, im Hochsommer wird es jedoch mit einem Durchschnittswert von 29°C im August sehr heiß. Die Wintermonate sind mit Mittelwerten von 12°C angenehm mild, jedoch sollte man mit ein paar regnerischen oder bedeckten Tagen rechnen. Auf jeden Fall ist es ratsam, sich vor einer Barcelona-Reise in den kühleren Monaten zu vergewissern, ob das Hotelzimmer beheizbar ist. |
|||
Gliederung |
10 Stadtbezirke |
|||
Flughäfen und Fluglinien |
Flughafen Barcelona El Prat - (katal. Aeroport de Barcelona, span. Aeropuerto de Barcelona), spanischsprachig Lufthansa British Airways Iberia Der Flughafen Barcelona ist der zweitgrößte Spaniens und liegt südwestlich der Stadt. |
|||
Travel Highlights |
Ein Muss sind: Plaça de Catalunya (einer der schönsten Plätze), Ciutat Vella (Altstadt), GaudÃ’s Bauwerke, Boulevard Las Ramblas, El Raval (mittelalterliches Barcelona), olympisches Dorf, Tibidabo (der Hausberg) |
|||
Essen und Trinken |
Die Küche in der Region um Barcelona gilt als die beste des Landes. Wer spanische Reisgerichte aus der Pfanne liebt, sollte unbedingt katalanische „Fideuà “ probieren, eine im Ofen überbackene Nudelpaella mit viel Fisch. Der köstliche „Arros Negre“ sieht für Nicht-Einheimische kurios aus, denn der Reis erhält durch die hinzugefügten Tintenfische seine schwarze Farbe und einen ganz speziellen Geschmack. Fans der geschmacksintensiven Küche sind in Katalonien an der richtigen Adresse, denn zu vielen Gerichten wird „Allioli“ gereicht, eine stark knoblauchhaltige Mayonnaise mit Olivenöl. Die typische Nachspeise „Crema Catalana“ trägt ihren Ursprung schon im Namen und schmeckt sicherlich nirgendwo anders so gut wie hier. Eine Karamellschicht überzieht die sehr süße Eierlikörcreme, die meist im Tonschälchen serviert wird. |
|||
Shopping |
La Rambla: Die zwei Kilometer vom Hafen bis zur Plaça de Catalunya reichende Straße ist die bekannteste Einkaufsmeile in Barcelona mit einer multikulturellen Atmosphäre. Ihr Verlauf ist durch ein ausgetrocknetes Flussbett bestimmt, auf dem der Pracht-Boulevard im 19. Jahrhundert angelegt wurde. Hier finden sich weder große Kaufhäuser noch Bekleidungs-Geschäfte. (Erlebnis-)hungrige Touristen auf Postkarten- und Andenken-Jagd sind hier aber goldrichtig, denn Beute-Möglichkeiten bieten Souvenier-Shops, Kioske, Restaurants und Snack-Bars in schier grenzenloser Anzahl. Artisten, Clowns und Musiker lassen sich von einem der gemütlichen Straßencafés aus entspannt bestaunen. Die Altstadt: Beim Shoppen in der Altstadt braucht man einen guten Orientierungssinn. Zahllose verwinkelte Gässchen laden zum autofreien Flanieren ein. Ein Insider-Tipp sind die Töpfer- oder Glaswaren-Läden, die traditionelles Kunsthandwerk zu erschwinglichen Preisen anbieten. In den Boutiquen entdecken Frauen sicherlich das ein oder andere ausgefallene Schmuckstück, das später zur schönen Urlaubs-Erinnerung wird. L’Eixample: Das komplette Gegenteil der Altstadt-Gassen sind die großen Shopping-Meilen in L’Eixample. Hier finden sich internationale Top-Marken für Bekleidung, Schuhe, Wohn-Accessoires, Parfum und Kosmetik. Auch in der Mittagshitze kann man angenehm im Schatten der Bäume schlendern, wobei man das Getöse der Straßen bei einem kleinen Snack schnell vergisst. |
|||
Internetpräsenz |
Offizielle Barcelona-Website - englischsprachig
|
|||
Kontaktadressen |
||||
Die Stadt |
||||
Ein Dach, geformt wie ein imposanter Drachen-Rücken, dessen glänzende Keramikziegel die Schuppen bilden. Ein Haus, gestaltet wie ein Felsen, der nur von Wellenlinien und Eisen-Ornamenten durchbrochen wird. Ein Traum? Nein. Die Wirklichkeit: Das sind Casa Batlló und Casa Milá von GaudÃ: Willkommen in Barcelona! Beim Anflug auf die Stadt erblickt man schon von weitem das Zusammenspiel dreier Farben: Ein beigefarbenes Häusermeer, eingerahmt vom Blau des Ozeans und dem Grün der Berge. Die einstige Hauptstadt eines Königreichs wird auch heute noch teilweise autonom regiert. Barcelona ist eine stolze Stadt mit eigenwilliger Geschichte. Besonders zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden kulturelle und sprachliche Unabhängigkeits-Bewegungen zum politischen Thema. Die Unterdrückung durch Militärgeneral Franco bis 1975 hat bei der katalonischen Bevölkerung Spuren hinterlassen. Vor allem viele der älteren Bewohner möchten nicht als Spanier, sondern als Katalonier angesehen werden. Barcelona gilt als die kosmopolitischste Stadt Spaniens und zeichnet sich in den letzten Jahren durch ein großes Wirtschaftswachstum aus. Besonders stolz sind die Einheimischen auch auf das Camp Nou, Europas größtes Fußballstadion, in dem 98 600 Fans ihren FC Barcelona, genannt „Barça“, bei jedem Heimspiel frenetisch anfeuern und bejubeln. Dass Barcelona bis Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts vor allem eine Industriestadt war, ist heute kaum noch zu glauben. Im Rahmen zahlreicher Stadt-Umbau-Maßnahmen wurden alte Fabrikgelände beseitigt und Schornsteine abgerissen, um den Blick zum Meer wieder frei zu geben. |
||||
|
||||
|
||||
Interessante Stadtteile |
||||
Die Altstadt Die Altstadt Barcelonas trägt ihre über 2000 Jahre alten griechischen und römischen Wurzeln noch heute stolz zur Schau. Die Spuren von Westgoten, Mauren und Christen vermischen sich inzwischen mit modernem kosmopolitischem Flair. Die ursprüngliche Stadt namens „Barcino“ wurde der Sage nach von Hannibals Vater, dem Karthager Hamilkar Barkas, gegründet und erhielt daher ihren Namen. Die Altstadt besteht aus zwei Teilen: Den "Barrio Viejo“ und den "Barrio Gótico". In Letzterem kann man sich zwischen den Ruinen ehemaliger Festungen auf Zeitreise begeben und die gotische Kathedrale bestaunen, die mitten im Viertel liegt. Viele Museen sind in der Altstadt zu finden, aber schon die historischen Gebäude allein bieten einen anschaulichen Geschichts-Rundgang durch Barcelona. Typisch für das Stadtbild sind auch die vielen „Plazas“, charmante öffentliche Plätze, deren Bänke und Cafés zum Verweilen einladen und auf denen sich im Sommer auch spät abends noch das spanische Leben abspielt. L’Eixample „Bin ich hier wirklich in Europa?“ fragt sich bestimmt mancher Reisende in Barcelonas Stadtviertel L’Eixample. Denn die schnurgeraden, sich rechtwinklig durchkreuzenden Straßen deuten viel eher auf eine typisch amerikanische Stadt hin, die auf dem Reißbrett entworfenen wurde. Dennoch gelang es dem Architekten Cerdá mit diesem Stadtteil-Neubau eindrucksvoll, die Altstadt in moderner Weise mit den umliegenden Dörfern zu verbinden. Das Stadtviertel ist sehr autofreundlich angelegt. Zur besseren Übersicht an den Kreuzungen wurden die Ecken der Häuser abgeschrägt. Einige der Bauwerke GaudÃs sind in L’Eixample zu bewundern, beispielsweise das Drachen- und das Felsenhaus. |
||||
Sehenswürdigkeiten |
||||
Das olympische Dorf: Barcelona befindet sich scheinbar endlos im Wandel. Erst 1992 veränderte die Stadt wieder einmal ihr Gesicht, als sie für die Olympischen Spiele herausgeputzt und ihr Strand erneuert wurde. Das olympische Dorf ist seither zu einer der größten Sehenswürdigkeiten geworden. Ein völlig neues Stadtviertel ist hier entstanden, und die ehemaligen Sportler-Unterkünfte sind heute zu Appartements mit Gärten für die Bevölkerung geworden. Besonders ins Auge fallen die beiden Hochhäuser, die das Tor zum Hafen bilden. Abends ziehen die vielen attraktiven Bars und Restaurants Touristen wie Einheimische an. Nach der Einkehr kann man sich noch einen nächtlichen Spaziergang zum beleuchteten olympischen Hafen gönnen. Antoni GaudÃs Bauwerke Ein Name fällt fast jedem direkt ein, der an die Stadt am Mittelmeer denkt: Antoni GaudÃ, einer der berühmtesten Architekten Spaniens. Sein Stil war der „Modernisme“, eine künstlerische und architektonische Entwicklung in Katalonien, die etwa dem deutschen Jugendstil entspricht. Im Jahre 1882 übernahm Gaudà den Bau-Auftrag, der ihn bis heute in der ganzen Welt berühmt macht: Die Kathedrale „Sagrada FamÃlia“, die jedoch nie vollendet wurde. Spötter behaupten, die Kirche ähnle mit ihren schlanken braunen Türmen und den löchrig wirkenden Verziehrungen einem Termitenbau. Derzeit wird an der Kathedrale weitergearbeitet und in einigen Jahrzehnten soll sie wahrhaftig fertig werden. Aber auch mit seinen weiteren elf Bauwerken hat Gaudà der Stadt ihren unverwechselbaren Charakter verliehen. Im Park Guell lohnt sich der Besuch von GaudÃs ehemaligem Privathaus, in dem man sich durch die außergewöhnlich geformten Möbelstücke des Künstlers überraschen lassen kann. Aber auch der magisch wirkende Park selbst trägt seine Handschrift. Eine Terrasse mit geschwungenen, von bunten Mosaiksteinchen besetzten Einfassungen bietet einen wundervollen Ausblick über die Stadt. Viele der fantasievollen Stein-Skulpturen sind den Formen der Natur nachempfunden und asymmetrisch gestaltet. |
||||
Kultur und Unterhaltung |
||||
Barcelona ist eine Stadt der Künstler mit einer bewegten Geschichte und bietet in zahlreichen Museen für jeden kulturellen Geschmack etwas. Der Stadtpalast mit seinen hübschen Innenhöfen beispielsweise wurde 1963 zum Museum umgebaut und einem berühmten Maler gewidmet, der einige Jahre seiner Jugend hier verbrachte und in Barcelona studierte: Pablo Picasso. Besonders eine große Anzahl seiner frühen Kunstwerke ist hier zu bewundern. Eine herrliche Aussicht über Barcelona und Ausstellungs-Räume mit Tageslicht im mediterranen Stil kann der Kunstbegeisterte außerdem im Museum „Fundació Juan Miró“ genießen, die viele der Kunstwerke des spanischen Malers zeigt. Wer genug Kunst erlebt hat, dem bietet das Museum für katalonische Geschichte (Museu d`Historia de Catalunya) multimediale Steinzeit-Einblicke und modern präsentierte Historik-Funde aus der nordspanischen Region. Auch an Unterhaltung mangelt es der lebendigen Stadt am Mittelmeer keinesfalls. Beim Eintauchen in das pulsierende Nachtleben Barcelonas kann man sich in quirligen Szene-Stadtvierteln austoben. In Gracia liegen Modelokale und Sommerterrassen in unmittelbarer Nähe zueinander und an Orten wie der „Plaza del Sol“ bieten zahlreiche schicke Bars Entertainment für jeden Anspruch. Wer „In-Lokale“ sucht, der ist in Santalo am richtigen Ort. Jeder, der in Barcelonas Nachtleben Rang und Namen haben will, ist hier zu finden. Am alten Hafen befindet sich das moderne Freizeitzentrum „Mare magnum“, das neben großen Diskotheken, Shops und Kinos auch ein großes Ozeanarium bietet, in dem die Bewohner des Mittelmeers bestaunt werden können. |
||||
|
||||
Hinweise für Behinderte |
||||
Tipps vor Ort |
Aktuelle News monatliches Magazin mit Tipps zu Highlights und Events - (engl.) Transport öffentliche Verkehrsmittel mit Fahrplänen, Ticket-Service, Flughafenbus und Seilbahn spanische Eisenbahn - (engl.) Unterbringung Jugendherbergen in Barcelona - (engl.) Sightseeing & Events „Articket“ mit Vergünstigungen für Museen - (engl.) „Barcelona Card“ mit vielen Ermäßigungen und kostenlosem ÖPNV - (dt.) Sonstiges Stadtplan Zentrum Barcelona Barcelona Tourismus (mit virtuellen Rundgängen) - (engl.) |
|||
Praktische Informationen |
||||
Google Maps |
||||
|
||||
|
- Reisebuchung
- Anbieter
- Alle Reiseanbieter
- Abenteuerreisen
- Barrierefreies Reisen
- Billighotels
- Busreisen
- Campingplatz finden
- Cluburlaub
- Discount Anbieter
- Eventreisen
- Fährreisen
- Familienreisen
- Ferienhäuser
- Flüge
- Hausbootreisen
- Hochzeitsreisen
- Hotels
- Individualreisen
- Jugendreisen
- Kreativreisen
- Kreuzfahrten
- Lastminute
- Luxusreisen
- Mietwagen
- Medical Wellness
- Motorradreisen
- Ökoreisen
- Partyreisen
- Pauschalreisen
- Pilgerreisen
- Privatunterkünfte
- Safaris
- Radreisen
- Rundreisen
- Seniorenreisen
- Singlereisen
- Sprachreisen
- Sport- und Aktivreisen
- Städte- und Kurzreisen
- Stadtführungen Ausflüge
- Studien-/ Kulturreisen
- Survival
- Wanderreisen
- Wellness
- Wintersport
- Wohnmobile mieten
- Work and Travel
- Verkehrsmittelvergleiche
- Ziele
- News
- Themen
- Tests und Übersichten
- Airbus A380
- Airlines im Test
- Ausgefallene Hotels
- Botanische Gärten
- Burgen und Schlösser
- Campingplätze
- Casinos
- Conventions
- Familienreisen-Anbieter
- Ferienhausanbieter
- Ferienparks
- Fernbusse
- Festivals
- Flughäfen
- Flohmärkte
- Freizeitparks
- Golfplätze
- Hochseilgärten
- Kirchen und Klöster
- Kreuzfahrtschiffe
- Kurorte
- Marathonläufe
- Minigolf-Plätze
- Mystische Orte
- Nationalparks
- Ökotourismus
- Opernhäuser
- Reiseführer & Apps
- Skigebiete
- Shopping Center
- Trauminseln
- Traumstrände
- Thermalbäder
- Weihnachtsmärkte
- Zoos und Tierparks
- Abenteuerreisen
- Barrierefreies Reisen
- Billighotels
- Busreisen
- Cluburlaub
- Discount-Reisen
- Eventreisen
- Fährreisen
- Familienreisen
- Ferienhäuser
- Flüge
- Hausboot-Reisen
- Hotels
- Hochzeitsreisen
- Individualreisen
- Jugendreisen
- Kreativurlaub
- Kreuzfahrten
- Lastminute
- Luxusreisen
- Medical Wellness
- Mietwagen
- Motorradreisen
- Ökoreisen
- Partyreise
- Pauschalreisen
- Radreisen
- Privatunterkünfte
- Pilgerreisen
- Safaris
- Segeltouren
- Seniorenreisen
- Singlereisen
- Sportreisen
- Sprachreisen
- Städte- und Kurzreisen
- Studien-/Kulturreisen
- Survival-Camps
- Wanderreisen
- Wellness
- Wintersport
- Work and Travel
- Verkehrsmittelvergleiche
- Stadtführungen Ausflüge
- Tests und Übersichten
- Service
- All inclusive
- Alleinreisende Kinder
- Backpacking
- Basiswissen Reisen
- Couchsurfing
- Einreise USA
- Essen auf Reisen
- Fotobücher
- Freigepäck im Flugzeug
- Flugangst
- Flugverspätung
- Freiwilligendienst
- Gepäckverlust
- Haustausch
- Hotelbewertungen
- Hotelsterne
- Internet im Flugzeug
- Komfort im Flugzeug
- Krank im Ausland
- Kreuzfahrt Zusatzkosten
- Lastminute / Frühbucher
- Mietwagen
- Nachhaltiges Reisen
- Online Reisen buchen
- Preisnachlässe
- Reise Checkliste
- Reise Links
- Reisebüro oder Internet?
- Reiseapotheke
- Reisegutschein
- Reiseimpfungen
- Reiseklima
- Reisemängel
- Reisekatalog-Deutsch
- Reisepartner finden
- Reisen mit Risiko
- Reisen mit Hund
- Reisen & Sparen
- Reisesicherungsschein
- Sprache und Urlaub
- Schwarze Liste
- Sitten im Ausland
- Telefonieren im Ausland
- Ticketkauf im Internet
- Weltreise
- Anbieter-Suche
- Über uns
- Reiserecht