Corona Maske im Auto – ist das erlaubt?
Eine Mundschutz-Pflicht kommt, Bürger müssen – wenigstens zum Einkaufen und im ÖPNV – einen entsprechenden Schutz tragen. Immer öfter sieht man nun auch Autofahrer mit Mundschutz, aber darf man das eigentlich, dürfen Corona Gesichtsmasken auch beim Steuern eines Kfz getragen werden? Juristen des ADAC haben sich dazu Gedanken gemacht.
Flugverkehr Februar 2020: Minus 3,6 %
Im Februar 2020 sind rund 15,1 Millionen Fluggäste an den deutschen Hauptverkehrsflughäfen gestartet oder gelandet. Das waren 3,6 % weniger als im Vorjahresmonat. Im März dürfte diese Statistik wohl noch deutlich schlechter aussehen, wenn die entsprechenden Zahlen veröffentlicht werden.
Corona: DER Touristik belohnt Kunden für Gutschein-Wahl
Die DER Touristik Deutschland verzinst die Anzahlungen ihrer Kunden. Wer infolge der internationalen Reisewarnung des Auswärtigen Amtes seine bei den DER Touristik-Veranstaltern Dertour, ITS, Jahn Reisen, Meiers Weltreisen, ADAC Reisen und Travelix gebuchte Reise nicht antreten konnte und später reisen möchte, bekommt zum Reisepreis ein Guthaben von 50 Euro für die nächste Reise.
So viel Roamingkosten spart ein Urlaub auf Balkonien
Streaming auf dem Sofa statt Sonne, Meer und Strand: In der Corona-Krise fällt der Osterurlaub ins Wasser. Eine Musterfamilie mit zwei Kindern spart, je nach Urlaubsland, zuhause bis zu 450 Euro an Datenkosten, wie eine Modellrechnung zeigt. Denn für viele Länder gelten weiterhin hohe Aufpreise beim Telefonieren und Surfen.
Corona: ADAC rät von weiten Ausflügen ab
Zum Schutz des Gemeinwohls sollen alle Menschen nach Möglichkeit zuhause bleiben und Fahrten auf das Notwendigste beschränken. So lautet derzeit deutschlandweit die wichtigste Regel, um die weitere Verbreitung des Corona-Virus zu verhindern. Dennoch bleiben Fragen offen, da die jeweiligen Verordnungen der Bundesländer oftmals voneinander abweichen.
In eigener Sache: Reisen in Corona-Zeiten
Verehrte Leser und Besucher der smavel Website, wer uns hier auf diesem Portal besucht, der interssiert sich für Reisen, Reiseanbieter und spezielle Urlaube. Im Zeitalter der zunehmenden Ausbreitung des Coronavirus ist Verreisen aktuell nicht das, was die Menschen beschäftigt, längst geht es um existentiellere Dinge. Grund genug, sich einmal klar zu machen wie gut es uns bis vor kurzem ging, was alles selbstverständlich war, wie eben beispielsweise das Reisen. Corona wird vorbeigehen, die Menschen und die Wirtschaft werden sich wieder aufraffen. Hoffen wir, dass genau dann nicht zu schnell vergessen wird. Hoffen wir, dass mehr Geld an Ärzte, Pfleger und andere systemrelevante Berufe geht. Dass Lieferketten rund um die Welt weniger fragil werden, dass wieder mehr im Laden nebenan gekauft wird. Und dass wieder gereist werden kann - möglichst ohne Beschränkungen und dann mit doppeltenm Genuss.
Bleiben Sie gesund - wir sehen uns hoffentlich bald wieder!
Ihr smavel Reiseteam
Jeder 10. Deutsche würde FKK-Wanderungen machen
FKK-Urlaub ist in Deutschland schon länger ein Thema, aber auch Nackt-Wanderungen scheinen bei deutschen Urlaubern auf Interesse zu stoßen: Gut jeder Zehnte (10,7 Prozent) wäre bereit, Freikörperkultur und Wanderurlaub miteinander zu verbinden, wie jetzt eine aktuelle repräsentative Umfrage zeigte.
Reiseversicherungen zahlen nicht bei Coronavirus-Pandemie
Wer eine gebuchte Reise aus Furcht vor dem Corona Virus nicht antreten möchte, kann nur auf die Kulanz des Reiseveranstalters hoffen. Auch eine abgeschlossene Reiserücktrittsversicherung leistet dann nicht. Wenn das Auswärtige Amt eine offizielle Reisewarnung für die Zielregion ausgesprochen hat, kann oftmals umgebucht oder storniert werden.
Deutsche buchen Reisen zunehmend per Internet
Wie eine aktuelle Analyse aufzeigt, wurden 2019 mit 67 Prozent nochmals mehr Urlaubsreisen auf digitalem Weg gebucht als über analoge Kanäle. Bei den langen Urlaubsreisen lag der Wert zudem erstmals über 50 Prozent. Bei den Kurzurlaubsreisen wurden sogar 81 Prozent über digitale Kanäle gebucht.
Coronavirus: Flexible Umbuchungen bei Eurowings
Die Fluggesellschaft Eurowings führt ab sofort flexiblere Umbuchungsmöglichkeiten ein. Die Kulanzregelungen gelten für bestehende wie auch für zukünftige Buchungen. Damit kommt die Airline dem Wunsch vieler Kunden nach, unter den außergewöhnlichen Umständen durch die Ausbreitung des Coronavirus ihre Reisepläne flexibler gestalten zu können.
Flugverzicht durch Flugscham?
Der Klimawandel hat Auswirkungen auf das Flugverhalten Deutschen: 17 Prozent haben aufgrund des Klimawandels bereits bewusst auf Flugreisen verzichtet. Darunter verzichteten 13 Prozent bereits auf mehrere Flüge und 4 Prozent auf einen Flug. Dies ist bislang aber noch nicht in den Kennzahlen zum Flugverkehr erkennbar.
Geschäftsreisen meist nach London und New York
Beim Geschäftsreisemarkt in Europa hat sich die Zusammensetzung und Rangfolge der Top 10 der meistfrequentierten europäischen Städte kaum verändert: London, Amsterdam, Wien, Barcelona, Kopenhagen, Madrid und Mailand haben 2019 ihre Vorjahresränge gehalten. Es gab lediglich zwei Positionsänderungen: Paris und Zürich tauschen die Plätze.
AIDA Kreuzfahrten: Neuer Katalog 2021/22 buchbar
Ab sofort ist Buchungsstart für den neuen Katalog von AIDA Cruises "Hier ist das Lächeln zu Hause!". Die Kreuzfahrt Reisen im Zeitraum von März 2021 bis April 2022 führen die 14 Schiffe der AIDA Flotte zu mehr als 250 Häfen in über 70 Ländern auf sechs Kontinenten. Ganz neu sind die Reisen mit AIDAcosma ab Kiel.
Umfrage: So urlaubt Deutschland 2020
Balearen, die bayerischen Berge oder doch lieber Balkonien? Die Deutschen zeigen sich in diesem Jahr reisefreudig, denn 84 Prozent haben geplant, mindestens einmal in Urlaub zu fahren. 43 Prozent der Deutschen wollen 2020 ein- bis zweimal in Ferien fahren (mit mindestens drei Übernachtungen).
Schüler-Sprachreisen: Was ändert sich nach dem Brexit?
Großbritannien hat die EU verlassen, der Brexit ist Realität. Das verunsichert viele Kunden, die eine Schülersprachreise nach England gebucht haben oder buchen möchten. Fachverbände und Reiseveranstalter erhalten derzeit vermehrt Fragen zu Einreisebestimmungen und anderen Themen. Das müssen Eltern und Schüler jetzt wissen.
Weitere News: