ITB 2009: Wo geht die Reise hin?
Vom 11. bis 15. März findet in Berlin wieder die weltgrößte Reisemesse ITB statt. Rund 11.000 Aussteller aus 200 Ländern präsentieren sich Fachbesuchern und der Öffentlichkeit. Doch in Zeiten der Krise vermag niemand zu sagen, wie sich die Branche weiterentwickelt. Trotzdem herrscht Optimismus.
Mit dem Privatjet in den Skiurlaub
Silver Bird Charterflug befördert Skifans in dieser Skisaison vergünstigt zu den Pisten: bis zum 1. Mai gibt es 10 % Rabatt bei der Buchung eines Learjets. Für Kleingruppen oder Incentive-Reisen mit dem nötigen Kleingeld lohnt sich das Chartern eines Businessjets für einen Kurzurlaub im Wintersportgebiet.
Nur leichter Buchungsrückgang im Krisenjahr
Die meisten deutschen Urlauber werden 2009 laut der jährlichen Studie ADAC-Reisemonitor trotz der Wirtschaftskrise an ihren Reisegewohnheiten festhalten. 64,5 % der Befragten planen in diesem Jahr mindestens eine Urlaubsreise, das sind knapp drei Prozent weniger als im Vorjahr. Gespart wird an der Anzahl der Reisen, nicht am Haupturlaub.
Pässe und Personalausweise noch gültig?
In wenigen Monaten beginnen die Sommerferien. Deshalb lohnt schon jetzt ein Blick in Reisepass, Kinderreisepass, Kinderausweis und Personalausweis. Die benötigten Dokumente sollten bei Reisen in Länder außerhalb der EU noch drei Monate, ansonsten mindestens noch für die Dauer der geplanten Reise gültig sein.
Sicherheitsrisiko für Kinder im Flugzeug
Während Eltern ihren Nachwuchs mit Fahrradhelmen und Autositzen vor Unfällen schützen, gehen sie an Bord von Flugzeugen unwissentlich ein hohes Risiko ein. Der seit Juli 2008 vorgeschriebene "Schlaufengurt", den Kleinkinder unter zwei Jahren auf dem Schoß ihrer Eltern benutzen müssen, kann für Babys lebensgefährlich sein.
Reisetrend 2009: Pilgerreisen
Zahlreiche Veranstalter bestätigen derzeit eine starke Buchungszunahme bei Pilgerreisen. In den letzten beiden Jahren ist die Zahl der Wallfahrer teils um ein Drittel gestiegen. Besonders Hape Kerkelings Reise auf dem Jakobsweg fand etliche Nachahmer. smavel.com hat diesen Trend beleuchtet und Spezialanbieter für Pilgerreisen sowie Pilgerliteratur zusammengestellt.
St Patricks Day in Dublin
Dublin erwartet am 17. März über eine halbe Million Menschen zur St. Patricks Parade, einem spektakulären Straßentheater. 3000 verkleidete Akteure formieren sich zu einem Umzug mit Pipebands, Spielmannszügen und Umzugswagen. In der irischen Hauptstadt herrscht der Ausnahmezustand.
Neue Familien Studienreisen bei Studiosus
Studiosus hat sein Familien-Studienreisen-Programm auf insgesamt zwölf Angebote ausgeweitet. Im aktuellen Katalog für die Saison 2009/2010 sind erstmals Familienreisen nach Israel, New York, Moskau und St. Petersburg, in die Provence und auf die griechische Halbinsel Peloponnes enthalten.
Jeder Dritte würde gerne mehr reisen
Bei einer aktuellen Umfrage mit über 1.100 Teilnehmern von lastminute.de bereuen 39 Prozent der Befragten, dass sie in der Vergangenheit zu wenig gereist sind und deshalb zu wenig von der Welt gesehen haben. Gerade jetzt ist die richtige Zeit, den Nachholbedarf zu stillen: die Reisepreise in viele Länder sind wegen der Wirtschaftskrise gesunken.
Kreuzfahrtwoche in Reisebüros
Mit einem großen Kreuzfahrt-Gewinnspiel wollen rund 2.000 Reisebüros im ganzen Bundesgebiet vom 27. Februar bis 7. März neue Kunden anlocken. Zu gewinnen gibt es Traumreisen und Sachpreise im Gesamtwert von 230.000 Euro. Neben dem Gewinnspiel warten spezielle Angebote von 26 Kreuzfahrtveranstaltern auf Interessenten.
Ryanair: Handys an Board erlaubt
Flug-Passagiere der Billigairline Ryanair können ab sofort mit ihrem Handy im Flugzeug telefonieren. In Kooperation mit der Firma OnAir wurde der Service in bislang 20 Maschinen eingebaut, so können Fluggäste mit dem eigenen Handy telefonieren und SMS verschicken oder empfangen.
Fernost-Flieger haben die meisten Sitzplätze
Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes wurden 2008 in Deutschlands Auslandsluftverkehr pro Flug 128 Passagier-Sitzplätze angeboten. Flüge nach Südostasien erreichten mehr als doppelt so hohe Werte: So lag das Angebot bei Flügen nach Thailand bei 341, nach Singapur bei 333 und nach Vietnam bei 310 Sitzplätzen.
Biike in Friesland – Feuer in der Nacht
Die Wintergeister können auch durch andere Rituale als Verkleiden, Umzüge und Bonbonwerfen vertrieben werden. Auf der friesischen Insel Föhr werden die Lebensgeister durch den Lichtschein von 14 großen Feuern, den Biiken, aus dem Winterschlaf geweckt. Für das narrenfreie Schauspiel gibt es ein günstiges Pauschalangebot.
Wirtschaftskrise zum Reisen nutzen: Preis-Ersparnis bis zu 50% möglich
Die Wirtschaftskrise hat auch die Tourismusbranche erreicht. Während Autokonzerne auf die Abwrackprämie setzen, versuchen zahlreiche Reiseanbieter, potentielle Kunden mit hohen Rabatten zum baldigen Buchen zu bewegen. Urlauber gehören daher im Jahr 2009 bei cleverer Reiseplanung zu den wenigen Gewinnern der weltweiten Wirren am Geldmarkt.
Kopfschutz bei Wintersport setzt sich durch
Skifahren zählt zu den verletzungsintensivsten Sportarten. Und etwa zehn bis 15 Prozent der oft gefährlichen Verletzungen von Skifahrern und Snowboardern betreffen den Kopf. Der Anteil der Schneesportler, die auf der Piste einen Skihelm tragen, ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen.
Weitere News: