Flughäfen: Wo gibt’s die meisten Verspätungen und Ausfälle?
In Deutschland starteten im ersten Halbjahr 2019 täglich rund 605 Flüge nicht nach Plan. Doch an welchem deutschen Flughafen gab es die meisten Verspätungen und Ausfälle? Diese Frage hat das Portal AirHelp untersucht und hat den Flugverkehr an 13 der größten deutschen Flughäfen analysiert. Fazit: Bei der Pünktlichkeit gibt es enorme Unterschiede.
Wieviel Trinkgeld im Ausland geben?
Ob im Restaurant, Hotel oder Taxi - Trinkgelder sind fast überall üblich. Je nach Reiseland unterscheiden sich die Gepflogenheiten, was die Höhe angeht. In Europa sind in der Regel zwischen fünf und zehn Prozent Trinkgeld angemessen. Das gilt beispielsweise für Portugal und Spanien, auch wenn eine Servicepauschale teilweise inbegriffen ist. Anders sieht es in Finnland aus.
Durchfall auf Reisen: So beugen Sie vor
Zum Schutz vor Durchfall sollte man vor allem auf Reisen in südliche und ferne Länder nur frisch gekochte und gebratene Speisen essen. Nicht Kochbares, etwa Obst, sollte geschält und Wasser originalverpackt, abgekocht oder gefiltert verwendet werden, auch zum Zähneputzen. Wegen möglicher Verunreinigungen des Wassers sollte man Eis, Eiswürfel und Salate meiden.
Urlaubsflirt? Das erwarten die Deutschen in Sachen Liebe
Mit steigenden Temperaturen blüht es nicht nur in der Natur. Die tropische Wetterlage befeuert bei Pärchen und Partnersuchenden oft auch die Gefühle zueinander. Aber wie schätzen die Deutschen das Potential für eine (neue) Liebe im Urlaub ein? Die Antwort der Deutschen fällt ernüchternd aus: Gerade mal 15 Prozent der deutschen Singles hegt die Hoffnung, sich im Urlaub zu verlieben.
Vorsicht bei Busreisen
Ziel erreicht, Gepäck weg: Offene stehende Gepäckklappen an Haltestellen und unübersichtliches Gedränge: Kofferdiebe haben bei den stark frequentierten Fernbussen oft leichtes Spiel. Das Infocenter der R+V Versicherung rät Reisenden deshalb, den Gepäckraum im Auge zu behalten - besonders wenn neue Fahrgäste ein- oder aussteigen.
Unfall - und was dann?
Ferienzeit ist Urlaubszeit. Wie in jedem Jahr quälen sich Autokolonnen über deutsche Straßen. Das Risiko, in einen Unfall verwickelt zu werden, steigt. Das Risiko kennen die Autofahrer. Deutlich weniger können die Frage beantworten: Was ist im Fall der Fälle zu tun, wie wird Unfallstelle richtig abgesichert, wie melde ich Schaden richtig?
Deutsche nutzen im Schnitt 4 Reise-Apps
Erst Flug und Hotel buchen, dann die Route für den Mountainbike-Ausflug planen und beim Kofferpacken checken, wie das Wetter am Urlaubsort wird: Für viele Deutsche sind Apps für die Verwirklichung ihrer Reise heute unverzichtbar. So hat fast jeder fünfte Bundesbürger mehr als fünf solcher Anwendungen auf seinem Smartphone oder Tablet installiert.
Ertrinken passiert oft leise und unbemerkt
Sommerzeit ist Ferienzeit - viele fahren ans Meer, an den See oder ins Freibad. Doch der Badespaß kann schnell zu einem Horrorszenario werden: Fast täglich gibt es Berichte über Bade- und Schwimmunfälle - häufig mit Todesfolge. Viele Menschen fragen sich, wie das so häufig passieren kann. Erkennt man doch Ertrinkende von weitem. Oder nicht?
Deutsche unzufrieden mit WLAN in Hotels
Ostseestrände, Heidelandschaft oder Alpen – die Deutschen urlauben gern im eigenen Land. Doch so schön und vielfältig die Regionen sind, so mangelhaft ist in der Wahrnehmung der Verbraucher die digitale Ausstattung in den Unterkünften. Fast jeder zweite Internetnutzer ist mit der Internetqualität in deutschen Hotels nicht zufrieden. Und mehr als jeder Dritte ist unzufrieden mit dem WLAN-Zugang.
Neue Flüge ab Köln/Bonn nach Sylt
Die Billig-Fluggesellschaft Eurowings fliegt ab dem 19. Juli auch wieder ab Köln auf die beliebte Nordseeinsel Sylt. Die Airline nimmt Sylt in ihrem Sommerflugplan ab Köln/Bonn wieder auf und ergänzt damit ihr bereits bestehendes Angebot ab Düsseldorf. Freitags, samstags und sonntags können Passagiere ab Köln nach Sylt fliegen.
Jeder 5. hat Reisenden die eigene Wohnung angeboten
Online-Plattformen wie Airbnb, Home Swap, Couchsurfing und Co., um auf Reisen in Privatunterkünften unterzukommen, werden immer beliebter – vor allem bei Jüngeren. So hat jeder dritte Internetnutzer schon einmal über solche Online Portale eine Privatunterkunft gebucht. Fast jeder fünfte Internetnutzer in Deutschland hat auch schon einmal selbst im Internet Wohnraum angeboten.

So sportlich sind die Deutschen im Urlaub
Sind die Deutschen wirklich so faul wie es häufig behauptet wird? Trekking, tauchen, surfen – für viele Deutsche sind sportliche Urlaubsaktivitäten nicht mehr wegzudenken. Viele treiben im Urlaub sogar mehr Sport als im Alltag. Zu den beliebtesten Aktivitäten gehören Schwimmen, Wandern und Fahrrad fahren. Doch Vorsicht, Yogis hingegen können sich schnell unbeliebt machen.
Immer mehr Flugverspätungen und -ausfälle
Die Reisesaison 2019 droht von noch mehr Flugausfällen und Verspätungen betroffen zu sein als der Chaos-Sommer 2018. Denn im ersten Drittel des Jahres 2019 gab es bereits einen überproportional hohen Anstieg an Flug-Problemen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Fluggäste sollten davon ausgehen, auch aktuell wieder betroffen sein zu können.
Fluggesellschaften 2019: Nur jede zweite Airline "gut"
Nur die Hälfte der Fluggesellschaften erreicht ein gutes Kundenurteil; insgesamt sehen die Fluggäste einige Bereiche relativ kritisch. Insbesondere Aspekte wie der Flugkomfort oder der Service an Bord bieten aus Kundensicht viel Raum für Verbesserungen. Billig-Fluggesellschaften schneiden meist schlechter ab als die übrigen Fluggesellschaften.
Menschen mit Behinderung verreisen immer öfter
Die Nachfrage nach barrierefreien Hotels steigt künftig deutlich. Denn Menschen mit Behinderung sind zunehmend mobil und unternehmungslustig. 862 Millionen Tages- und Mehrtages-Trips bis zum Jahr 2020 werden Menschen mit eingeschränkter Mobilität und Aktivität zwischen 15 und 64 Jahren sowie Senioren innerhalb der EU pro Jahr unternehmen.
Weitere News: