Sicherheit / Kartensperrung
Die EC-Karte ist neben dem Reisesscheck das sicherste Zahlungsmittel. Voraussetzung ist natürlich ein Verantwortungsvoller Umgang. Dies bezieht sich vor allem auf die PIN-Eingabe beim Abheben am Automaten sowie auf die Aufbewahrung der Karte selbst. Wer eine gewisse Sorgfalt an den Tag legt, kann mit der EC-Karte größeren Überraschungen aus dem Weg gehen. Ist die Karte verloren oder gestohlen, gilt es die Karte schnellstmöglich zu sperren. Hier die Nummer unter der Sie nicht nur für EC-und Kreditkarten und weitere Nutzungs-Autorisierungen sperren lassen können:
Nationale und internationale Sperr-Notruf-Nummern
- aus Deutschland: 116 116 (gebührenfrei)
- aus dem Ausland: +49 116 116 oder +49 30 4050 4050 (beide gebührenpflichtig)
Diese Nummern sollten Sie sich unbedingt vor dem Urlaub in Ihrem Handy speichern bzw. notieren!
Seit dem 1. Juli 2005 können über diesen Service neben Kreditkarten auch EC-Karten, Handys, Mitarbeiterausweise, Krankenkassenkarten, Tankkarten, Kundenkonten im Internet, Online-Girokonten, digitale Signaturen oder sensible Online-Berechtigungen täglich 24 Stunden lang gesperrt werden.
Die wichtigsten Tipps zum Thema Kartenverlust
- Vor dem Urlaub Kontonummer, Bankleitzahl und Sperrnotrufnummer notieren und an einem sicheren Ort separat von der / den Karte(n) aufbewahren
- Nach Kartenverlust sofort weltweit sperren lassen, am besten unter Aufsicht von Zeugen.
- Notieren Sie sich für alle Fälle den Namen des Gesprächspartners sowie Datum und Uhrzeit des Telefonats
- Ein Zeuge sollte während des Gesprächs anwesend sein.
- Verlangen Sie eine schriftliche Bestätigung Ihrer Verlustmeldung.