Es ist auffällig, dass derzeit keine europäischen Airlines auf der Liste zu finden sind, aber das könnte sich schon bald ändern. Denn die Kontrolleure sind auf Sicherheitsmängel bei spanischen und russischen Fliegern gestoßen. Jedoch wurde von einem Verbot bislang abgesehen, da die Fluggesellschaften wohl glaubwürdig Besserung versprochen haben. Dazu können verdächtige Fluganbieter mit verschärften Kontrollen rechnen und sobald gravierende Mängel auftreten wird die Schonfrist gestrichen.
Vor der Buchung checken
Bevor Sie einen Flug außerhalb der EU buchen, sollten Sie einen Blick auf die Liste werfen. Das ist zwar keine Sicherheitsgarantie, aber so kann man Airlines, die bereits negativ aufgefallen sind, direkt meiden. Wenn Sie schon einen Flug gebucht haben, dessen Anbieter nach der Buchung auf der Schwarzen Liste landet, können Sie von diesem Flug zurücktreten. Bei Pauschalreisen ist der Reiseveranstaltung dazu verpflichtet, Auskunft über die geplanten Flugverbindungen zu geben.
