Mit Kindern entspannt in den Urlaub starten
Kinder hassen lange Autofahrten - selbst wenn am Ende das Meer lockt. Wenn man stundenlang aus dem Fenster des fahrenden Autos schaut, kann das natürlich schon mal langweilig werden. Wer trotz langer Anreise, mit seinem Nachwuchs entspannt ankommen möchte, sollte die folgenden Tipps beachten.
TÜV: Frühbucherrabatt oft günstiger als Last Minute
Der Grundstein für einen entspannten Urlaub wird mit einer guten Planung gelegt. Wer bereits hier die Augen offen hält, versteckte Kosten aufspürt, sich sinnvoll absichert und gut vorbereitet, erlebt später keine bösen Überraschungen. Und: Nicht alles, was auf den ersten Blick günstig aussieht, bleibt dies auch...
Schulbesuch im Ausland: Neuer Katalog
High School-Aufenthalte im Ausland sind unter deutschen Jugendlichen sehr beliebt. Insgesamt 19.000 Schüler nahmen im Schuljahr 2012/2013 an einem mindestens dreimonatigen Schulbesuch teil. Die meisten davon zieht es in die USA. TravelWorks zeigt aktuelle Möglichkeiten für eine Zeit im Ausland.
Mit dem Auto in die Ferien: 10 Tipps zum sicheren Beladen
Jeder zweite Deutsche fährt am liebsten mit dem Auto in den Urlaub. Das ist nicht nur günstig, sondern auch praktisch, schließlich garantiert der eigene Wagen auch am Urlaubsort Mobilität. Doch bevor es auf die Autobahn geht, muss das Gepäck verstaut werden. Nicht nur, wer mit Kindern reist, stößt schnell an seine logistischen Grenzen.
Urlaubs-Nebenkosten: Ferien in Deutschland teuer
Beim jüngsten ADAC Vergleich von Urlaubsnebenkosten in 50 europäischen Badeorten hat Deutschland erstmals mit der Wertung "teuer" abgeschnitten. Mit einem "Warenkorb"-Preis von durchschnittlich 185 Euro konnten sich die heimischen Urlaubsregionen zwar im Mittelfeld platzieren, liegen aber über dem Testdurchschnitt.
Deutsche reisen häufiger
Fast jeder zweite Deutsche ist sich schon jetzt sicher, in diesem Jahr neben dem Haupturlaub noch ein zweites Mal zu verreisen. Nach einer repräsentativen Umfrage des ADAC Reisemonitors planen 45,1 Prozent der Befragten 2013 eine weitere Urlaubsreise, die fünf Tage oder länger dauert. Dabei steigt die Häufigkeit der Reisen mit zunehmendem Alter.
Urlaubs-Reklamation: Schnell reagieren und Ansprüche sichern
Dem Urlaub scheint nichts mehr im Wege zu stehen: Tolle Angebote in Katalogen und im Internet locken mit Kultur, interessanten Städten oder traumhaften Stränden. Schlecht, wenn dann vor Ort Enttäuschungen auftreten wie schmuddelige Zimmer, Klimaanlage oder Fahrstuhl defekt, vom versprochenen Meerblick ist nichts zu sehen oder Baustellenlärm stört.
Kriminelle Abzocke statt Reise-Schnäppchen
Kurz vor dem Beginn der Sommerferien sind viele Urlauber auf Schnäppchenjagd für günstige Last Minute-Angebote. Dabei spielt das Internet eine große Rolle - alleine im letzten Jahr buchten insgesamt 18,3 Millionen Deutsche ihren Urlaub im Netz. Dieser Trend ruft auch Cyber-Kriminelle auf den Plan, die Urlauber bei der Buchung abzocken.
Trinkgeld im Urlaub - wie viel soll ich geben?
Für viele Menschen ist Urlaub die schönste Zeit des Jahres, in der man sich und seine Lieben verwöhnt - beispielweise durch kulinarische Spezialitäten. Gäste, die sich wohl fühlen, wollen sich erkenntlich zeigen - auch und gerade im Urlaub. Das Servicepersonal für dessen Dienste zu belohnen, ist auch im Ausland guter Brauch. Nur: Welche Regel gilt dabei in welchem Land?
Urlaub: Reisende ab 50 wollen mehr Service
Die Schlepperei des Urlaubsgepäcks zum Flughafen oder zum Bahnhof ist für ältere Reisende oft ein Ärgernis. Immerhin ein Drittel von ihnen wäre bereit, bis zu 23 Euro für einen Transportservice inklusive Gepäck "von Tür zu Tür" zu zahlen. Generell wünscht sich die ältere Kundschaft mehr Service.
Urlaub nicht ohne Reiseapotheke
Die Sommerferien stehen in vielen Bundesländern vor der Tür und damit auch der Stress des Kofferpackens. Welche T-Shirts sollen mit, brauche ich überhaupt lange Hosen und wo zum Teufel war noch der Strohhut aus dem letzten Italienurlaub? Alles wichtige Fragen, aber eines sollte man auf keinen Fall vergessen: Die Reiseapotheke.
Wann die Reiserücktrittversicherung greift
Jeder fünfte deutsche Urlauber musste eine gebuchte Reise schon einmal absagen, wie eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt ergab. Gut, wenn neben der erhofften Erholung nicht auch noch Geld verloren geht. Lesen Sie, in welchen Fällen die Reiserücktritt- und -abbruch-Versicherung hilft und welche Versicherung noch wichtig ist.
Deutsche wollen 1.128 Euro pro Person für Urlaub ausgeben
Die schönsten Tage des Jahres lassen sich deutsche Urlauber einiges kosten. 36 Prozent planen für das Jahr 2013 mit einem Urlaubsbudget von 500 bis 1.000 Euro pro Person. 22 Prozent wollen zwischen 1.000 und 2.000 Euro für ihre Ferien ausgeben. Mit einem Budget zwischen 2.000 und 3.000 Euro planen 14 Prozent.
Reisen mit Tieren: Rund-um-Schutz für den Vierbeiner
Südeuropa ist für viele Familien ein beliebtes Reiseziel. Hier fühlen sich aber nicht nur Touristen wohl: Milde Temperaturen machen südliche Regionen auch für Parasiten zum Paradies - und diese können für Mensch und Hund gefährlich sein. Zur Urlaubsvorbereitung gehört deshalb unbedingt der richtige Parasitenschutz.
54 Prozent wollen 2013 Urlaub in Deutschland machen
Von der Küstenlandschaft im Norden bis zu den Alpen im Süden bietet Deutschland mit seiner abwechslungsreichen Landschaft für fast jede Vorliebe die passende Erholung. Genau das wissen deutsche Urlauber auch zu schätzen. Mehr als die Hälfte der Befragten (54 Prozent) planen in diesem Jahr einen Urlaub in Deutschland.
Weitere News: