Urlaub: 100 Klicks vor der Reisebuchung am Handy
Drei Viertel aller Flugreisen und jedes zweite Hotelzimmer werden bereits online gesucht und gebucht. Immer mehr Recherchen und Buchungen erfolgen dabei über Smartphones: Suchanfragen für Flüge, Kreuzfahrten und Leihwagen wachsen seit 2014 jährlich im Durchschnitt um 40%.
Test Flugportale: Kreditkarten-Gebühren bleiben Ärgernis
Im Januar 2018 verfügte das EU-Parlament das Verbot von Kreditkartengebühren. Trotzdem gibt es nach wie vor Online-Flugportale, bei denen sich beim Einsatz von gängigen Kreditkarten die Flugpreise erhöhen: Je nachdem, welches Zahlungsmittel die Kunden wählen, wird es deutlich teurer.
Tipps: Relaxten Urlaub und Klimaschutz verbinden
Im Urlaub entspannen und dabei das Klima schützen - das lässt sich tatsächlich einrichten, und zwar ganz ohne aufwändige Reisevorbereitungen und weite Wege. Darauf weist jetzt der Naturschutzbund Deutschland e.V. hin und gibt verschiedene interessante Tipps für ein nachhaltiges Urlaubserlebnis.
Deutsche bezahlen im Urlaub lieber cash
Bargeld ist bei den Deutschen nach wie vor im Trend – auch und vor allem auf Reisen. Das ergibt eine aktuelle norisbank Umfrage zum Zahlverhalten im Urlaub. Demnach zahlen mehr als die Hälfte der Deutschen (55,6 Prozent) in den Ferien lieber bar - Tendenz steigend (Vorjahr: 53,5 Prozent).
Mit dem Auto nachts in den Urlaub
Keine Hitze, weniger Verkehr, schlafende Kinder – die Vorteile von Nachtfahrten liegen auf der Hand. Nach einer aktuellen Umfrage fahren 45 Prozent der deutschen Autofahrer am liebsten nachts in den Sommerurlaub, um Staus und Wärme zu vermeiden. Weitere 15 Prozent starten gerne nachmittags oder abends, wenn der Verkehr nachlässt. Wir haben die wichtigsten Tipps dazu.
Studie: Urlaub kein Beziehungskiller
Wer glaubt, ein Urlaub sei zugleich ein Härtetest für jede Beziehung, der liegt falsch. Knapp 40 Prozent der Urlauber geben an, sich nach einem gemeinsamen Urlaub besser oder sogar viel besser mit ihrem Partner zu verstehen als zuvor. Das ist das Ergebnis einer aktuellen, repräsentativen Umfrage.
Reisekrankenversicherung: Das sollten Sie beachten
Jeder, der regelmäßig verreist, sollte eine Reise Krankenversicherung haben. Denn: Die gesetzlichen Kassen zahlen im Fall von Krankheit oder Unfall im Ausland beispielsweise nicht den Rücktransport. Darüber hinaus gibt es kleine aber feine Unterschiede, die Ihnen im Falle einer Krankheit oder eines Unfalls im Ausland entscheidend weiterhelfen.
Aufgepasst: Mautpflicht besser vor Abreise prüfen
Die meisten europäischen Staaten erheben Gebühren für die Benutzung von Autobahnen oder Pässen. Wer eine Urlaubsreise plant, sollte sich besser vorab informieren, denn die Nutzungsgebühr wird durchaus zu einem Kostenfaktor. So werden für eine Autoreise von Hamburg nach Lissabon rund 136 Euro fällig, die Fahrt von Berlin nach Bordeaux kostet knapp 100 Euro.

Vorsicht wenn Sie Pflanzen aus dem Urlaub mitbringen
Neben schönen Erinnerungen vom Ferienort bringen viele Reisende auch kleine Andenken mit nach Hause, um das Urlaubsgefühl ein wenig zu verlängern. Auch Pflanzen und Gehölze gehören dazu. Und so können völlig unbemerkt auch Schadorganismen wie Insekten, Pilze und Bakterien, die die Pflanzen und Gehölze bereits befallen haben, im Gepäck mitreisen.
Achtung: Sonnenschirm reicht nicht als Schutz vor UV-Strahlen
Urlauber sollten sich am Strand zum Schutz vor UV-Strahlen auf keinen Fall nur auf den Sonnenschirm verlassen. Denn: Schirme sind in der Regel nicht UV-dicht. Und auch beim Schwimmen sollten Urlauber die Sonne auf keinen Fall unterschätzen – UBV-Strahlung durchdringt auch den oberen Teil von Gewässern.
Auto für Urlaub sicher beladen: Schweres nach unten
Schwere Teile immer nach unten, so lautet eine der wichtigsten Regeln beim Beladen des Autos für die Urlaubsfahrt, erinnern die Sachverständigen von DEKRA. Ein höherer Fahrzeugschwerpunkt verschlechtert das Fahrverhalten: Das Auto kann sich in Kurven stärker zur Seite neigen und im Extremfall schneller ausbrechen, so die Experten.
Urlaub: Lieber nackt und mit Sonnenbrand als ohne Smartphone
Ob zuhause oder in den Ferien – die Deutschen können wohl nicht ohne ihren liebsten Begleiter. Eine repräsentative Umfrage zeigte jetzt: Bei mehr als der Hälfte der Interviewten (52 Prozent), die einen Sommerurlaub planen, steht das Handy ganz oben auf der Packliste - noch vor Badehose, Sonnencreme und Co.
Hamburg: Reisepakete für Elbphilharmonie ab 129 Euro
Seit der Eröffnung der Elbphilharmonie im Januar 2017 konnten bereits mehr als eine Million Menschen ein Konzert in Hamburgs neuem Wahrzeichen mitten im Hafen erleben. Die Nachfrage nach Karten ist weiter ungebrochen. Für die Spielzeit 2018/19 gibt es jetzt Übernachtungspakete inklusive Eintrittskarten für den Großen Saal in der Elbphilharmonie ab 129 Euro pro Person.
Die teuersten Parkhäuser an deutschen Flughäfen
Parken am Flughafen ist teuer. In Stuttgart werden für zwei Wochen in einem terminalnahen Parkhaus bis zu 490 Euro fällig. Auch in Düsseldorf (476 Euro) und Köln/Bonn (420 Euro) kostet zwei Wochen parken in Terminalnähe über 400 Euro. Den günstigsten Parkplatz gibt es mit 59 Euro für 14 Tage am Flughafen Münster/ Osnabrück.
Hätten Sie’s gewusst? Mythen rund um das Urlaubsrecht
Urlaub in der Probezeit? Krank im Urlaub? Flug gestrichen? Egal ob schon zu Beginn des Jahres geplant oder erst kurzfristig gebucht, viele Arbeitnehmer haben jedes Jahr Fragen bezüglich des Urlaubsrechts. Hier können Sie lesen, wie Ihre Rechte aussehen und worauf Sie besser schon im Vorfeld achten sollten.
Weitere News: