Airlines im Test: Zusatzkosten bei Linienfliegern und Billigfliegern
Bei der Flug-Buchung interessiert die Kunden besonders eines: der Preis. Günstige Flüge erscheinen jedoch oft nur auf den ersten Blick als Schnäppchen. Wer sich durch den Buchungsvorgang klickt, ist oft erstaunt darüber, dass der Flug mit jedem Buchungsschritt teurer wird. Gründe dafür sind undurchsichtige Preisstrukturen und versteckte Zusatzgebühren, die oft einen weit höheren Endpreis verursachen, als das Angebot versprach.
Ostfrieslandtour bis an das Weltnaturerbe Wattenmeer
Neben den bisherigen Radrouten wurden in Ostfriesland vier neue Thementouren aufgelegt. Abwechslung ist das Stichwort - und so führt die Mottotour "Seeräuber und Häuptlinge" den kulturbegeisterten Radfahrer von der Museumsstadt Emden an das frisch zum Unesco-Weltnaturerbe gekürte Wattenmeer.
Mecklenburg-Vorpommern immer beliebter bei Touristen
Anhaltender Erfolg: Mecklenburg-Vorpommerns Tourismus bleibt auch im schwierigen Jahr 2009 auf Wachstumskurs. Gegen den bundesweiten Trend stiegen die Übernachtungen in den ersten sechs Monaten des Jahres an, auch für die Monate Juli und August rechnet die Branche mit leichten Zuwächsen.
Österreich: Helmpflicht für Kinder
Ab der kommenden Wintersaison gilt auf Österreichs Skipisten die Helmpflicht für Kinder bis 15 Jahren. Verantwortlich für die Einhaltung der Helmpflicht sind die jeweiligen Erziehungsberechtigten. Familien und Gruppen mit Kindern sollten sich auf die neue Regelung vorbereiten.
Urlaub als Paar – Erholung oder Krise?
Urlaub - endlich Zeit für die bessere Hälfte. Damit der Traum vom Traumurlaub zu zweit wahr wird, sollten Paare den „Partner-Urlaubs-Knigge“ beachten. Dieser zeigt, was die Stimmungskiller auf Reisen sind und was vom Partner für einen rundum gelungenen Urlaub erwartet wird.
Tipps zum Schutz von Handy & Kamera auf Städtereisen
Romantische Spaziergänge durch Tallinn, ein Besuch bei Madame Tussauds in London oder lieber eine stimmungsvolle Fahrt durch die Grachten Amsterdams? Doch Vorsicht, auch auf einer Städtereise sind Handy, Kamera & Co Gefahren ausgesetzt, denn überall, wo sich Touristen tummeln, sind Langfinger nicht weit.
Urlaub mit Kind und Kegel
Ein Ausflug mit der ganzen Familie ist für viele Menschen die schönste Art der Entspannung. Um den unterschiedlichen Wünschen aller Familienmitglieder gerecht zu werden, gilt es, Urlaubsorte mit möglichst vielfältigen Freizeitangeboten auszuwählen. Schließlich wollen vor allem die Kinder in der schönsten Zeit des Jahres neue Abenteuer erleben.
Die 10 schönsten Eco-Hotels
Ein Eco-Hotel übernimmt Verantwortung für Flora und Fauna, um die Umwelt zu schützen und damit Gäste einen Urlaub im Einklang mit der Natur erleben. lastminute.de stellt die 10 schönsten Öko-Resorts in beliebten Reisezielen wie der Costa del Sol oder aber auch in Geheimtipps wie dem Regenwald von Costa Rica vor.
Extras für Mietwagen: Worauf Kunden achten müssen
Viele Reisende möchten ihren Mietwagen mit Zusatzleistungen buchen. Die Kosten für diese Extras können stark variieren. Ob Kindersitz für den Nachwuchs, Navigationsgerät für die richtige Route, das Eintragen einen zusätzlichen Fahrers oder eine Einweg-Miete: Bei Mietwagen gibt es so manche Kostenfallen, in die man tappen kann.
Special: Städtereise Deutschland in Top Hotels
Die Sommerferien neigen sich bald dem Ende zu - Zeit eine Städtereise für den Herbst zu planen! Der Reiseveranstalter Berge & Meer bietet jetzt für rund ein Dutzend deutsche Städte die Bahnanreise 1. Klasse sowie zwei Übernachtungen in einem 4- oder 5-Sterne-Hotel ab 199 Euro an.
Zwei Jahre smavel.com
Der unabhängige Reiseberater smavel.com feiert seinen zweiten Geburtstag. Am 14.8.2007 war es soweit - die Reise-Webseite mit Tipps & Informationen sowie Anbieter-Übersichten zu allen Reisearten ging online. Seitdem erfreut sich das Internet-Portal wachsender Beliebtheit, wie stetig wachsende Besucherzahlen zeigen.
Ausland: Wo Verkehrsverstöße teuer werden
Im Urlaub lebt es sich lockerer als zu Hause. Und auch beim Einhalten strikter Verkehrsregeln drückt mancher Autofahrer ein Auge zu. Dabei sollten sich Reisende genau an die gesetzlichen Vorschriften in ihrem jeweiligen Urlaubsland halten. Denn ausländische Verkehrsregeln weichen teilweise erheblich von deutschen Bestimmungen ab.
1. Halbjahr 2009: 7,9% weniger abfliegende Passagiere
Im ersten Halbjahr 2009 verzeichneten deutsche Flughäfen 42,6 Millionen abfliegende Passagiere. Laut Statistischem Bundesamt waren dies 7,9% weniger als im Vorjahreszeitraum. Mit einem Rückgang von 3,6 Millionen Passagieren entsprach dies dem bisher größten absoluten Rückgang seit Beginn der Luftverkehrsstatistik im Jahr 1951.
Klatschen, schnarchen, plappern? Der Flugzeug-Knigge
Ein Flugzeug bringt einen schnell zu den schönsten Zielen der Welt. Damit ein Flug angenehm und entspannt verläuft, stellt lastminute.de den Flugzeug-Knigge vor - dazu hat die Website in einer Umfrage 1.100 Teilnehmer befragt, was sie an Mitreisenden an Bord am meisten nervt und entsprechend zu vermeiden ist.
2% weniger Gästeübernachtungen im 1. Halbjahr 2009
Laut Statistischem Bundesamt hat sich die Zahl der Gästeübernachtungen in Deutschland im ersten Halbjahr 2009 um 2% unter den Wert des ersten Halbjahres 2008 verringert. Von den insgesamt 162,6 Millionen Übernachtungen entfielen 139,1 Millionen auf inländische Gäste (- 1%) und 23,5 Millionen auf Gäste aus dem Ausland (- 7%).
Weitere News: